Ob man einen Baum fällen soll oder nicht, kann man per Forums-Ferndiagnose wohl kaum entscheiden.
Keine Bäume sind von Übel, zuviele auch.
Mit den vermeintlichen Gebäudeschäden durch zu nahe stehende Bäuem lässt sich meist leben.
Mich stört bei Fichten und Walnussbäumen, dass sie sehr unduldsam sind und nichts gescheites darunter wachsen lassen.
Deshalb taugen die eher für den Aussenbereich.
Die zarte Frühjahrssonne wird auch durch leere Baumkronen sehr deutlich eingeschränkt.
Walnussbaum fällen?
- emil17
- Beiträge: 11098
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Walnussbaum fällen?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Walnussbaum fällen?
LJB hat geschrieben:Hi Little Joe!
Bitte schneide auf gar keinem Fall einfach Kronenteile weg wie es der Rallyman gemacht hat. Auf diese Weise wird der Krone geöfnet, der Sturm kann sich nicht mehr um dem Baum herum bewegen sonder fahrt direkt in die Krone hinein. Das sehe ich gar nicht gerne, einzelne Kroneteile werden dann wie Zahnstocher abgerissen.
Der entfernte Ast liegt auf der Ostseite und die Haubtwindrichtung ist nun mal West.
Ausserdem ist die Krone eh offen ( sieht man auf dem Bild) so das der Wind sowieso durch konnte. Ein paar Stürme hat er auch schon mitgemacht und passiert ist nix.
Ralf
- LJB
- Beiträge: 79
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Walnussbaum fällen?
Hallo Ralf!
Eine lückenhafte Krone ist unvorteilhaft, ein halbes Haus ist statisch gesehen auch nicht so der Renner ;-). Das entfernen ganze kronenteile führt zu überdimensionalen schnittverletzungen die beim nussbaum einfaulen, garantiert. Auch können Pilze leicht Fuß fassen. In dem Sinne ist von solche schnittmassnahmen abzuraten.
Eine lückenhafte Krone ist unvorteilhaft, ein halbes Haus ist statisch gesehen auch nicht so der Renner ;-). Das entfernen ganze kronenteile führt zu überdimensionalen schnittverletzungen die beim nussbaum einfaulen, garantiert. Auch können Pilze leicht Fuß fassen. In dem Sinne ist von solche schnittmassnahmen abzuraten.
