Hochbeet
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Hochbeet
Das zeug ist von neudorff und heißt quiritox.
Re: Hochbeet
Das versteh ich nicht ganz? Warum kannst Du sie nicht schmaler machen? Wie kann der Weg Dich dran hindern? Daß sie evtl nicht breiter werden können, weil der Weg "im Weg" ist, könnte ich begreifen.Lometas hat geschrieben:Mit Beeten von 1,50 m habe ich schon Erfahrung, bin nicht so klein und habe lange Arme, es ging ganz gut.Minze hat geschrieben:Nur eine Anmerkung zu Deinem Hochbeetprojekt, 1,50 m ist eindeutig zu breit, es sollte höchstens 1 m breit sein, bei 1,50 m kommst Du nur sehr schwer an alle Stellen heran. Meine sind 80 cm, das ist für mich ideal.
Die 1,50 m sind mir vorgegeben durch den vorhandenen Weg.
Meins mach ich 1,20 m, das ist die allgemein übliche empfohlene Beetbreite, die ich auch sehr praktisch finde.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Hochbeet
Fertig ! Ist allerdings nicht ganz so groß geworden, aber besser auf einer etwas kleineren Fläche intensiver/kontrollierter wirklich was ernten können. Ich konnte auch nicht so hoch bauen wie ursprünglich geplant, mir fehlten die Begrenzungssteine und auch die Erde. Wir hätten wohl noch einen Erdhaufen, irgendwo da unten in der Weide gehabt, aber mit meiner chronischen Schultergelenksentzündung wollte ich nicht 20 oder mehr Schubkarrn 200 Meter weit hoch schieben.
Habe ca. 20 cm Boden ausgehoben, darauf dann den Hasendraht und rundherum Steine. Unterste Schicht besteht aus teils grobem Holzhächsel, dann grobe Gartenabfälle /Äste, dann Pferdemist, Grasplacken und die festen Erdklumpen, dann die ursprüngliche Erde von oben, dann feiner Kompost.
Einen kleinen Frühbeetkasten habe ich am Anfang des Beetes draufgestellt und anschließend mit Salat und Kohlrabi bepflanzt, wachsen schon richtig gut. Draußen säte ich gelbe Rüben, rote Rüben,Radies, Mangold, Zuckerschoten. Ist schon fast alles aufgegangen. Auch einige Lauch und Kohlrabi pflanzte ich letzte Woche.
Nächste Woche wird der Hund geschoren, die Haare kommen dann außen rum, also zwischen Steine und Erde. Die Hunde-Wolle ist so ungefähr 15 cm lang, da werden ich kleine Knäuel drehen, die in die Erde stopfen, hoffentlich hilfts. Ist ja kein Jagd-Terrier, sondern ein ganz lieber Hüte-Hund von seiner Rasse.
Ob die Wühlmäuse das erkennen können ? 
Habe ca. 20 cm Boden ausgehoben, darauf dann den Hasendraht und rundherum Steine. Unterste Schicht besteht aus teils grobem Holzhächsel, dann grobe Gartenabfälle /Äste, dann Pferdemist, Grasplacken und die festen Erdklumpen, dann die ursprüngliche Erde von oben, dann feiner Kompost.
Einen kleinen Frühbeetkasten habe ich am Anfang des Beetes draufgestellt und anschließend mit Salat und Kohlrabi bepflanzt, wachsen schon richtig gut. Draußen säte ich gelbe Rüben, rote Rüben,Radies, Mangold, Zuckerschoten. Ist schon fast alles aufgegangen. Auch einige Lauch und Kohlrabi pflanzte ich letzte Woche.
Nächste Woche wird der Hund geschoren, die Haare kommen dann außen rum, also zwischen Steine und Erde. Die Hunde-Wolle ist so ungefähr 15 cm lang, da werden ich kleine Knäuel drehen, die in die Erde stopfen, hoffentlich hilfts. Ist ja kein Jagd-Terrier, sondern ein ganz lieber Hüte-Hund von seiner Rasse.
Re: Hochbeet
Welche Maschenweite sollte der Kaninchendraht für den Boden der Hochbeete haben. Ich hatte von 0,8 cm gehört, was ich aber nirgends finden kann; 1 cm ist das kleinste - genügt das?`Außerdem finde ich ihn sehr teuer; gibt es günstigere Alternativen? Was wäre, wenn ich Mauerschutzfolie auch auf den Boden legen und viele Löcher reinbohre? Oder schaffen es die Mäuse, ihn durchzubeißen?
Gruß Hanne
Gruß Hanne
Re: Hochbeet
Ich hab schon mal ne tote Maus gefunden, die versucht hat, sich durch Hasendraht zu quetschen. Und ich hatte mal ne Lebendfalle, Drahtenden nach innen trichterförmig zusammengebogen, da ist mir eine Maus draus abgehauen, ohne Blut- oder Fellspuren.
Die Chancen, im Garten irgendetwas wirklich mäusesicher zu kriegen, stehen denkbar schlecht!
Die Chancen, im Garten irgendetwas wirklich mäusesicher zu kriegen, stehen denkbar schlecht!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Hochbeet
Danke, da sonst auch niemand eine andere Lösung weiß, nehme ich dann den 1cm draht, mache ich mir aber keine großen Illusionen ...
Gruß Hanne
Gruß Hanne
Re: Hochbeet
den Boden kann man auch mit Lochziegeln (Normalformat) mäusesicher machen. Sie müssen aber über die Beetkanten rausragen..gleich den Gang "mitpflastern" und das Beet draufstellen. Da können sich die Mäuse nicht so schnell durchnagen und die Löcher sind für Erwachsene Mäuse definitiv zu klein.
http://www.ziegel.at/de/mauerziegel
http://www.ziegel.at/de/mauerziegel
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Re: Hochbeet
da stimme ich zu.65375 hat geschrieben:Ich hab schon mal ne tote Maus gefunden, die versucht hat, sich durch Hasendraht zu quetschen. Und ich hatte mal ne Lebendfalle, Drahtenden nach innen trichterförmig zusammengebogen, da ist mir eine Maus draus abgehauen, ohne Blut- oder Fellspuren.
Die Chancen, im Garten irgendetwas wirklich mäusesicher zu kriegen, stehen denkbar schlecht!
Deshalb befinden sich meine Kartoffeln jetzt in halbierten 1000L Containern... zwar nich so formschöne aber maussichere Hochbeete.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Hochbeet
wie hast Du die Drainage Deiner IBC-Hochbeete gestaltet?
wir hatten grad mal 10 Tage Piss-Wetter am Stueck,
so wie die Bruehe hier in der Wiese und auf allen Wegen steht
stell ich mir IBC-Hochbeete als Matsch-Suhlen vor
wir hatten grad mal 10 Tage Piss-Wetter am Stueck,
so wie die Bruehe hier in der Wiese und auf allen Wegen steht
stell ich mir IBC-Hochbeete als Matsch-Suhlen vor
Re: Hochbeet
Löcher mit nem 8 er Bohrer im Boden und unter Zweige & Steine als Bodenschicht.
Hat bis jetzt ganz gut funktioniert (2.Jahr im Einsatz)
Grüße Rati
Hat bis jetzt ganz gut funktioniert (2.Jahr im Einsatz)
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]


