Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#31

Beitrag von greymaulkin » Fr 6. Jan 2012, 23:54

@Sabi(e)ne: Danke. ich werd's ausdrucken und meinen Hühnern an die Pforte zum Stall nageln :haha: Das wird ihre Überheblichkeit etwas einkürzen.
Hoffe ich...

Gruß, Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 7. Jan 2012, 00:02

@Klaus: dann mach dir mal ein paar Gedanken über die Tatsache, daß....

....der deutsche Durchschnitts-Imker 68,3 Jahre alt ist.
....im Durchschnitt 8,7 Völker hält.
....normal 4 Bienenvölker auf 1 qkm wären.
....es z.B. in Brandenburg schon nur nur noch 1 Volk auf 4 qkm sind.

Also, bitte interessiert euch für Bienen!
Und zwangsläufig wird man damit auch zum Hummel/Solitärbienen/Wespen-Beschützer - weil die schon lange alle tot sind, bevor man bei Bienen was merkt, weil sie eben nicht diese hohe Individuenanzahl haben, sondern nur jedes Jahr entweder zur Vermehrung kommen oder nicht.
Und wenn diese Bestäuber schon fehlen, dann sieht es für den Rest ebenso besch**** aus, weil dann einfach die Bedingungen drumrum zu schlecht sind.

Bitte macht eure Gärten insektenfreundlicher, wenn ihr schon selbst nicht wenigstens ein paar Völker selbst halten wollt.
Sie können nicht für sich selbst sprechen, deshalb geh ich dafür ins Geschirr. :bieni:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#33

Beitrag von sybille » Sa 7. Jan 2012, 00:07

Sabine, ich hatte die Tomaten letztes Jahr ertränkt :hhe:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 333#p58333
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#34

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 7. Jan 2012, 00:15

:lol: Okay...aber auch nicht besser als naß werden lassen. :engel:
Ich hab aber sogar schon nette Tomaten in 20-l-Erde-PlastikSäcken gezogen - Unterseite kreuzweise weit einschneiden,Plastik wegklappen und Sack umdrehen, oben nochmal 2 Schlitze rein, und da die Pflanzen rein. Müßte auch gut auf nem Balkon gehen.
Ist aber Sauerei beim Abräumen, weil die Folie nicht UV-fest ist und die Erde dann rumbröselt :ua:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#35

Beitrag von sybille » Sa 7. Jan 2012, 00:24

ch hab aber sogar schon nette Tomaten in 20-l-Erde-PlastikSäcken gezogen - Unterseite kreuzweise weit einschneiden,Plastik wegklappen und Sack umdrehen, oben nochmal 2 Schlitze rein, und da die Pflanzen rein.
Ja, das hatte ich letztes Jahr auch mal gesehen, aber da standen die Tomatenpflanzen schon in der Speißbütt. Egal, ich will das dieses Jahr wissen, die kommen wieder in die Bütt, hab doch Kompost genug :engel:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#36

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 7. Jan 2012, 00:34

:lol: Dann mach wenigstens genug Löcher in die Bütt. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#37

Beitrag von Winnie07 » Sa 7. Jan 2012, 10:49

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Tomaten in Pflanzsäcken. Da kommt 100% Kompost rein.
Um den Bogen zum Thema zu schlagen ;) - werde auch 2012 wieder diverse Sorten vorziehen und dann Mitte Mai in die Säcke verfrachten. Mittlerweile bin ich in bißchen vom Experimentieren abgekommen - die roten snd doch die besten :) .
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#38

Beitrag von Buchkammer » Sa 7. Jan 2012, 12:09

Sabi(e)ne hat geschrieben: Also, bitte interessiert euch für Bienen!
[...]
Bitte macht eure Gärten insektenfreundlicher, wenn ihr schon selbst nicht wenigstens ein paar Völker selbst halten wollt.
Ich wollte mir auch 1-2 Bienenvölker im Garten halten, aber da haben die Nachbarn der Kleingartenanlage etwas dagegen. :mm: Nun muss das Vorhaben wohl warten, bis ich ein eigenes Grundstück habe,
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#39

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 8. Jan 2012, 03:32

Gute Morgen.....02.33Uhr.

ja ist bei uns auch so mit der Bienenhaltung. Habe mich jetzt wegen der Bienen selbst keine größeren Gedanken gemacht.
Aber Insekten allgemein schon. Da ich noch keinen geeigneten Platz für ein Insektenhotel herrichten konnte, habe ich alte
Schilfmatten eingerollt und auf 15-20cm gekürzt. Diese im Durchmesser ca. 10cm starken Bündel habe ich in Blechdosen
(beidseitig Geöffnet) geschoben. Dann Windgeschützt in immergrünen Gehölzen (Astgabel) auf ca. 1,80m befestigt.
Davon habe ich Einige. Auch im Holzvorrat für nächstes Jahr habe ich ein paar untergebracht.

Also es ich nicht so das ich nun Blind bin und nicht wüßte was auf Terra X ohne Insekten los wäre. Ich meinte nur um die
Biene als Individuum hatte ich mich bisher nicht weiter kümmern können und werd es auch nicht dürfen laut Landesverordnung und Imkerverband.
Ich muß einfach darauf hoffen, dass im Frühling genug Völker unterwegs sind. Für die ;;Anderen;; habe ich ja gesorgt, das mache ich schon immer
so seid ich Gärtner bin (1978). Früher hatte ich Lochsteine und aufgebohrte Kantholzstücken, auch ähnlich wie ein Insektenhotel.

So habe ich unter anderen Totholzhaufen, Teichanlage, Moorbeetanlage mit 15cm Winterdeckschicht und viel aus Natur/Feldstein für allerlei Getier was da wohnen möchte.

Also ich denke mal, ich bewege mich da im ,,grünen Bereich,,. Gelle Sabi(e)ne ?

LG Klaus.
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Was baut Ihr 2012 an?Vorfreudige Gartenplanungen, etc...

#40

Beitrag von Sonnenschein » Mo 9. Jan 2012, 19:36

Also neben dem "Standardprogramm" (Karotten, Paradeiser, Gurken, Radieschen, Salat, Zucchini,.............) möchte ich ganz unbedingt wieder ein oder zwei (oder vielleicht auch drei, vier :aeh: ) Yakon-Pflanzen haben. Sind einfach unheimlich schön, und schmecken tun sie auch ganz passabel :pfeif:
Außerdem probier ich's dieses Jahr auch mit der Kapstachelbeere. Die hatten letztes Jahr einige meiner Parzellennachbarn, und ich hatte keine und war schon ganz neidisch :rot: Hoffentlich spielt das Wetter wieder mit.
Rotkraut hab ich letztes Jahr auch erstmalig angebaut. Ist gut geworden und wurde - im Gegensatz zum Weißkraut - von den Schnecken verschont. Darf also wieder ins Beet.

Was mich auch interessieren würde ist "Choy Sum Purple" - hab ich in einem britischen Saatgutkatalog gefunden. Gehört zur Brassica-Familie und sieht echt spannend aus. Kennt das wer von euch?

Alles weitere hab ich mir noch nicht überlegt. Hab ehrlich gesagt noch keinen konkreten Plan im Kopf (und schon gar nicht am Papier).

LG
Sonnenschein, die euch allen viel Spaß bei der Anbauplanung und beim Saatgutkatalogdurchblättern wünscht :bieni:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“