Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#31

Beitrag von Margit » Do 26. Aug 2010, 11:27

roland hat geschrieben:Aber kann es sein, das heute schon Pflanzen mit medizinisch wirksamen Inhaltstoffen als "giftig" tituliert werden, da sie natürlich wie jeder Wirkstoff bei übermässigen Verzehr Nebenwirkungen haben.
Schon möglich...
Ging mir vor einem Jahr so, also ich mir aus der Apotheke Huflattich holen wollte für eine Hustentee-Mischung. Sagen die mir doch glatt, Huflattich ist seit Kurzem verboten, weil festgestellt wurde, er sei giftig. Daher dürften sie ihn nicht mehr verkaufen.
(Als Kind habe ich immer wieder mal Huflattichtee getrunken, wenn ich grad Husten hatte, hat mich nicht umgebracht, sondern geholfen.)

Nun ja, die Erkenntnis, dass die Dosis das Gift macht, traut man heute den Menschen wohl nicht mehr zu.
Bzw. gibt es da so eine böse Industrie, die gerne alle Heilpflanzen verteufeln möchte.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Windbraut

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#32

Beitrag von Windbraut » Sa 28. Aug 2010, 16:12

Hallo zusammen,

Huflattich kann man ganz gut im eigenen Garten anbauen, das habe ich auch schon gemacht. Er wächst meist auf Brachen d.h. auf nicht mehr genutze Flächen, in der Nähe von Bächen und auch auf Sand/Steinflächen. Ich habe Pflanzen ausgegraben und in meinem Garten auf eine Sandfläche wieder eingegraben. Nach einer Phase des Schwächelns haben es die Pflänzchen doch noch geschafft und somit hatte ich eigenen Huflattich.

Seit der EU ist alles verboten, was nicht "wirtschaftlich" ist und somit Geld für die Pharmaindustrie bringt, uns bleibt nur eins - ungehorsam sein :holy: - sammeln, selbst anbauen und das Wissen von alten Heilpflanzen an die nächste Generation weitergeben.

LG
Windbraut

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#33

Beitrag von Margit » Sa 28. Aug 2010, 17:02

Windbraut hat geschrieben:Huflattich kann man ganz gut im eigenen Garten anbauen
Die Idee werde ich mir klauen. Mal schauen, ob ich irgendwo Samen bekomme, denn er ist hier in unserer Gegend nicht grad sehr verbreitet, sodass ich ihn eigentlich nicht ausgraben mag. Muss ich nur noch ein Plätzchen in unserem überfüllten Garten finden...

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Windbraut

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#34

Beitrag von Windbraut » Fr 3. Sep 2010, 23:16

Hallo Margit,

von wem Du den Samen vom Huflattich bekommen kannst, weiß ich leider nicht. Daher habe ich Dir zwei Links von Gärtnereien rausgesucht, von denen Du die fertigen Pflanzen beziehen kannst.

http://www.pflanzentreml.de/
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/

LG
Windbraut

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#35

Beitrag von Margit » Sa 4. Sep 2010, 12:02

Windbraut hat geschrieben:Samen vom Huflattich bekommen kannst, weiß ich leider nicht. Daher habe ich (...)
Danke dir, das ist ganz lieb von dir!
Ein lieber Mensch aus dem Forum hier hat das "Problem" schon für mich gelöst - ich warte auf Post :)

Liebe Grüße, Margit

PS: Jetzt muss ich schon dringend mal eins anmerken: Ihr seid hier total nett und hilfsbereit, danke! :rose:
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
gänseblümchen
Beiträge: 45
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 11:37

Re: Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

#36

Beitrag von gänseblümchen » Mi 15. Sep 2010, 23:22

in österreich gibts eine kräuterpädagogik-ausbildung welche ich auch gemacht habe und nur weiterempfehlen kann: http://www.lfi.at/netautor/napro4/appl/ ... 0653%2C%2C
<artgerecht ist nur die freiheit>

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

#37

Beitrag von Hotzenwalder » Fr 12. Nov 2010, 00:38

Hi. meine Buchempfehlung :

Steffen Guido Fleischhauer:

Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen

1500 Pflanzen Mitteleuropas

ISBN 3-85502-899-3

www.essbare-wildpflanzen.de

Das mit Abstand umfangreichste Werk!

mfG Hotzenwalder

thom
Beiträge: 34
Registriert: Do 9. Sep 2010, 12:37

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#38

Beitrag von thom » Di 16. Nov 2010, 13:08

fuxi hat geschrieben:Das wird ein bisschen schwierig, das hier übersichtlich darzustellen, oder nicht? :watt:

Meine Nachschlagewerke:
Zum Lernen was wogegen hilft: Das Messegué Heilkräuter-Lexikon
Zum Bestimmen: Was blüht denn da?

Und dann sollte man natürlich wissen, was so richtig giftig ist:
Eisenhut, Schierling (vorsicht bei allen weißen Doldenblütlern, die man nicht 100%ig sicher bestimmen kann), Fingerhut, Eibe (der Samen/Kern der Frucht), ...


Soweit ich genug Zeit habe, sammle ich mittlerweile die meisten meiner Teekräuter selbst.
Einen weißen Doldenblüter möchte ich Dir empfehlen: Den Giersch. Du kannst ihn an seinem dreieckigen Stängelquerschnitt gut von seinen Verwandten unterscheiden. Die dunkelgrünen Blätter ergeben ein prima
Pesto
http://gartentagebuch.blog.de/2010/03/2 ... e-8236882/

und die Meerschweinchen unserer Tochter prügeln sich drum.

Viele Grüße,
Thomas

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

#39

Beitrag von si001 » Do 18. Nov 2010, 23:36

Gar nicht so uninteressant:
Sendung Servicezeit mit einem Teil "Essbare Bäume" vom WDR
Wiederholung: Freitag, 19. November 2010, 13.00 - 13.30 Uhr

Ansonsten hier der Link.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

#40

Beitrag von Buchkammer » Mo 6. Dez 2010, 12:51

Na wunderbar, es gibt schon einen Fred über Wild- bzw. Heilpflanzen und der große Pahlow ist noch nicht vertreten. :hmm:

Dann füg ich den hier mal mit ein, sozusagen als Buchtip:

Das grosse Buch der Heilpflanzen von Mannfried Pahlow :daumen:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“