Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#31

Beitrag von Margit » So 20. Feb 2011, 19:38

AnamPrema hat geschrieben:Da steht, dass Melonen dort gedeihen können, wo auch Gurken gut wachsen
Kann ich nicht bestätigen: Letztes Jahr hatte ich unglaublich viele Gurken verschiedenster Sorten zu ernten, die Melonen dagegen wurden nix.
AnamPrema hat geschrieben:Empfohlen werden dort "Blenheimer Orange" und "Doral" - vielleicht probierts mal jemand.
Blenheim Orange habe ich letztes Jahr getestet, ist bei mir durchgefallen: langsam gewachsen, schlecht gefruchtet, langsam gereift.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

John Doe
Beiträge: 157
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:23

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#32

Beitrag von John Doe » Di 22. Feb 2011, 14:56

Pastinaken - weil sie wohl recht robust, ursprünglich sowie pflegeleicht sind und mir sehr gut schmecken.

Petersilienwurzel - dito.
Sei Du selbst die Veränderung, die Du dir wünscht für diese Welt!

Landfrau

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#33

Beitrag von Landfrau » Di 22. Feb 2011, 17:30

HAllo Bloomy - Barbara,

ein Mistbeet ist ein Frühbeet mit einer Mistpackung drunter zum Heizen.

Warum keine Melonen mehr geerntet wurden....kein Mistbeet mehr, nicht mal ein Frühbeet und eigentlich in Nds kein geeignetes Klima - da muss das Mist-Frühbeet halt unterstützen. Sozusagen simulieren, man wäre mind 1000 km weiter südlich.

Und dann ist da noch die völlig ungeklärte Frage des Wasserbedarfes.

IRgendwie denkt man leicht, man müsste Melonen heftig wässern - vllt weil sie selber so saftig sind?

Andererseits habe ich mitten im kontinentalstaubtrockenheißen sommerlichen Anatolien lkw-weise Melonen gesehen auf Märkten - da, wo die wachsen, ist auch kein Wasser.

Also, die Wasserfrage ist für mich ungeklärt, die Temperaturfrage muss mittels MIstbeet ggf auch GH optimiert werden, und DÜnger brauchen die Viecher wohl viel - wie alle Kürbisgewächse.

Ach ja - hohe Luftfeuchte begünstigt das Verpilzen - das kommt auch manchmal noch vor der Reife.

Also, Melonen sind hier nicht gut angepasst, entsprechend schwierig ist die Kultur.

LAndfrau

styrian_cro
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Feb 2011, 23:15
Wohnort: Wien und STMK

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#34

Beitrag von styrian_cro » Mi 23. Feb 2011, 00:17

Heuer kommen bei mir die drei Schwestern (Mais,Bohnen,Kürbis) erstmals aufs Beet. Hoffentlich gibts im Herbst lecker Polenta aus eig. Anbau :)
Neu sind auch Rote Rüben, Spitzkraut und Kichererbsen.
Meine Topkulturen aus dem Vorjahr werde ich weiter ausweiten -> Kartoffeln, Erbsen, Zwiebeln und Karotten.
Weniger und vor allem versetzt werd ich heuer Radieschen und Salat bauen. Was macht man auch mit 4,5m erntereifen Prflücksalat? :lol:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#35

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Feb 2011, 08:46

hallo!
styrian_cro hat geschrieben:Heuer kommen bei mir die drei Schwestern (Mais,Bohnen,Kürbis) erstmals aufs Beet.
welchen Mais nimmst du da? Für Polenta geht doch der Zuckermais nicht, oder?
So an richtign Sterz mog i aa! ;)

liebe Grüße!

styrian_cro
Beiträge: 52
Registriert: Di 22. Feb 2011, 23:15
Wohnort: Wien und STMK

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#36

Beitrag von styrian_cro » Mi 23. Feb 2011, 10:01

morgen Ina

ja es soll ein "woaz" für einen "sterz" werden. ich werd richtigen polentamais oder einen hartmais nehmen. eine bekannte von mir hat den katalog von der arche noah, wo alle vermehrer gelistet sind, und man kann direkt bei ihnen bestellen. da werd ich mich in den nächsten tagen was aussuchen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#37

Beitrag von Saurier61 » Mo 28. Feb 2011, 02:15

Margit hat geschrieben:
Saurier61 hat geschrieben:ich bin gegen Bienengift allergisch, und reagiere ziemlich heftig darauf. Mormonentee hilft fast genauso schnell wie die Spritze vom Arzt.
Das klingt interessant.
Helga, darf ich fragen, wo du diese Information her hast? Quellenangabe?
Mein Liebster reagiert auf Bienengift auch allergisch, ich ebenfalls, nur nicht ganz so heftig wie er.
Und Mormonentee wächst schon seit Jahren in einem Topf vor sich hin, bis dato unverwendet. (Mein Kräutersammeltrieb hat mich damals zum Kauf verführt.)
Hallöle Margit,

eine Quellenangabe.... geht nicht, ich hab den Tee mal im Ferienlager von der Köchin (die hatte irgendwie für alle Wehwechen ein Kraut :engel: ) bekommen, als ich von einer Biene gestochen wurde. Mir ging es da echt mies, Schweißausbrüche obwohl mir eiskalt war, konnte schon nicht mehr richtig sehen.... Kreislauf war voll im Keller... Der Tee hat mich da echt rausgehauen. Nach ner 3/4 Stunde war wieder alles ok. Na ja und das war halt der Mormonentee. Ist schon xx Jahre her, aber das werde ich nie vergessen.

Wegerich hilft übrigens auch bei Stichen von Wespen oder Stechfliegen... Auch unsere Enkel nutzen das schon.

Da fällt mir grad ein ... Wermut sollte ich auch pflanzen... Wermuttee schmeckt zwar abartig, hilft aber innerhalb von ein paar Minuten gegen Magenkrämpfe. Da kann man wirklich nur sagen... Nase zuhalten und mit Todesverachtung runterkippen :ua: Aber... der Tee ist enorm wirksam. :daumen:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#38

Beitrag von Margit » Mo 28. Feb 2011, 12:16

Saurier61 hat geschrieben:eine Quellenangabe.... geht nicht, ich hab den Tee mal im Ferienlager von der Köchin bekommen, als ich von einer Biene gestochen wurde.(...) Kreislauf war voll im Keller (...) und das war halt der Mormonentee

Aha, danke. Dass Ephedrin kreislaufanregend wirt, ist ja bekannt. Dass da auch ein Zusammenhang mit dem Bienengift besteht in der Wirkung, habe ich aber noch nirgends gelesen.
Saurier61 hat geschrieben:Wegerich hilft übrigens auch bei Stichen von Wespen oder Stechfliegen

Bei mir und meinem Schatz leider nur theoretisch, obwohl ich sogar eine Wegerichtinktur immer dabei habe. Wir reagieren leider höchst allergisch auf Bienenstiche (Kreislaufzusammenbruch, Atemnot, enorme Schwellung...) und auf viele Gelsenstiche (Stechmücken) ebenfalls, wenn auch bei weitem nicht so heftig. Da helfen die Wegeriche leider gar nicht.

Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#39

Beitrag von Walli » Mo 28. Feb 2011, 12:23

Ich möchte dieses Jahr mal Grünkohl anbauen,
aber ich nuß noch saatgut finden.
Ich liebe Grünkohl,deswegen will ich es auch mal probieren :grinblum:

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?

#40

Beitrag von fuente » Mo 28. Feb 2011, 13:34

Ich liebe Grünkohl,deswegen will ich es auch mal probieren :grinblum:[/quote]

Hola walli,
Grünkohl gehört zu meinen absoluten Lieblingsgemüsen. Ich pflanze ihn nach den Kartoffeln, was gedingt, das man Pflanzen vorgezogen hat. Saatgut zu bekommen dürfte nicht schwierig sein.
Ich ernte nach dem ersten Frost und zwar verwende ich die Blätter mit den Stielen. Die werden blanchiert und durch den Fleischwolf gedreht, danach eingefroren. So habe ich immer wenn es mich gelüstet welchen parat.
Ob Du ihn auch nach den Kartoffeln anbauen kannst ist natürlich abhängig davon wo Du lebst. Ich bin im Vorteil, denn ich lebe in Spanien im Hinterland von Alicante.
Viel Erfolg fuente

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“