Also bidde, Strega, mach mich jetzt nicht kirre, das ist ein Eins-A-Standard-Granatapfel!
Ich hab den, der Link sei erlaubt, da gekauft:
http://pflanzenspezl.de/pflanzen/granat ... orten.html
DIe Firma klingt sympatisch, die haben einfach ne Macke. Die Blätter sind vermutlich deswegen so groß, weil der riesige Granatäpfel produzieren wird.
(Na gut, ich wäre ja schon zufrieden, wenn er wenigstens blühen würde.) Meine anderen, samengezogenen Granatäpfel haben aber auch kleinere Blätter.
Nachdem es mir im Frühsommer mühelos gelungen ist, von denen Stecklinge zu machen hab ich ja auch wieder nen neuen Flitz, und versuche, die Jahreszeit ist vermutlich ungeeignet, von dem neuen auch einen Zweig zu bewurzeln.
Nebenher hab ich, sozusagen aus Versehen, meine Exfrau mitinfiziert. (Also die hat früher mit Garten nix am Hut gehabt, jetzt aber selber einen, und manchmal labern wir da drüber, was so ginge, in Hofheim/Taunus hat sie vermutlich sogar einen Standortvorteil.
Die ist jetzt grad mit ihrem Mann mit Womo in Italien.
Da schrieb ich ihr, es wäre ja toll, wenn sie eine Granatapfel entdecken und paar Zweige zu bewurzeln versuchen würde für mich.
Sie wüsste gar nicht, wie die aussehen. Da hab ich ihr das beschrieben, Bilder von meinem neuen geschickt, und dass die bevorzugt in Privatgärten stünden und sie bloß nix riskieren solle, so wichtig sei es nun auch wieder nicht.
Vor paar Tagen kam per Whatsapp sinngemäß: "Auftrag ausgeführt. Hab einen in einem Vorgarten entdeckt, bei den Besitzern freundlich gefragt und durfte mir paar Zweige abschneiden!" Na mal sehen, ich vermute, es geht jetzt nicht, ich hab meinen zwei Tage zuvor ins Wasser gestellt, da tut sich noch nix.
@Lumberjack: Ich frag mich ja schon den ganzen Faden lang, wo Du wohnst....
Hier wäre, ich denke, wir reden über Musa basjoo?, es aussichtslos, die draußen übern Winter zu kriegen, mit aufwändigem Winterschutz halten ältere Pflanzen -15 aus. Ich hab Ableger durchaus erfolgreich im WZ übern Winter gebracht. Inzwischen denke ich, dass es im Schlafzimmer, auch Südfenster, aber deutlich kühler einfacher wäre. Meine neue Musa velutina, die ist empfindlicher, werd ich dort überwintern. Ich werde Stress kriegen mit meiner Frau, was ich da alles dieses Jahr überwintern will....Muss SIE durch.
Die basjoo hab ich mehrere Jahre, als sie größer war, im "Winterlager" erfolgreich durchgebracht, da stehen die Oliven, Zitronen und sowas, und da lass ich es nicht viel unter -4 gehen, wenns ganz knackig wird, heiz ich mit ner IR-Lampe vom Aufzuchtstall zu, das ist mal ne Woche im Winter so, das ist es mir dann wert. Licht brauchen die in der Zeit nicht, hast vieleicht nen passenden Keller, Garage?
Ich glaube, dass es auch locker ganzjährig im Haus geht. Ich denk aber auch, dass die Pflanzen sich freuen, wenn sie im Sommer rauskommen, und drinne vergess ich im Sommer immer alles zu gießen und geh da eh nur zum Kochen und Schlafen rein
LG
Olaf
PS: Ich frag mich grad, wie man mit ner Sense ne Banane ersthaft verletzten kann

Selbst wenn Du die abgemäht hast, dafür bräuchte ich ne Säge, wenn die jetzt nicht mehr austreibt, behaupte ich, wird das auch nix mehr. Meine wächst jetzt aber auch deutlich langsamer, die Nächte sind schon zu kühl. DIe treibt bestimmt noch aus, Geduld!!!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.