Bis jetzt könnte man da auch noch Zuckerrüben zwischen den Weizen stellen, deren Zukunft ist aber ungewiss, da kann aber auch gut Raps seinen Platz finden.
Oder mit Tieren Wintergerste und Silomais (Maos ist nicht so gut für die Kartoffel).
Also alle 3-5 Jahre Kartoffeln.
Biobauern halten noch größere Abstände von ca. 8-10 Jahren um den (bodenbürtigen) Krankheiten und Schädlingen ein Schnippchen zu schlagen und um den Boden optimal auf die Kartoffeln vorzubereiten.
Hört man hier zwar nicht gerne aber:Was machen die gegen Mäuse?
Bei Bedarf wird da von Hand mit der Legeflinte Mäuseköder ausgelegt.
gut reduzieren kann man den Mäusedruck wenn man ihnen 3-4 Wochen das Futter klaut und dann im Winter umpflügt.
Das Kleegras und die Legu-Mischung ist Mäusetechnisch mitunter nicht gerade günstig.