Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Kornblume - ja oder nein?

#241

Beitrag von geizhals » Sa 16. Jun 2012, 11:31

JETZT weiß ich was das für eine ist - da war nämlich ein Bild davon auf der genannten Seite. Eine WIESENFLOCKENBLUME!

Weiß jemand ob man die auch zu Heilzwecken verwenden kann?

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Kornblume - ja oder nein?

#242

Beitrag von geizhals » Sa 16. Jun 2012, 11:33

Hab grad gelesen, dass nix über Heilwirkung bekannt ist. :platt: SCHAADE

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Kornblume - ja oder nein?

#243

Beitrag von Winnie07 » So 17. Jun 2012, 13:46

Witzig, ich habe nämlich heuer in meinem Garten auch eine kornblumenähnliche Blume, die weiß-lila blüht. Eigentlich standen da immer Kornblumen, jedenfalls hatte ich diese aufgrund der blauen Blütenfarbe als solche identifiziert :hmm: . Vielleicht sollte ich das nochmals hinterfragen.
lg
Winnie07

Sesko

Re: Kornblume - ja oder nein?

#244

Beitrag von Sesko » So 17. Jun 2012, 15:27

Kornblumen sind leider sehr selten geworden. Ich finde man sieht sie nur noch auf Bio Getreidefeldern...

LG
Sesko

Faehrtensucher
Beiträge: 23
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 20:56

Re: Kornblume - ja oder nein?

#245

Beitrag von Faehrtensucher » Mo 18. Jun 2012, 20:48


Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Fotosammlung Keimlinge

#246

Beitrag von Lehrling » Mi 20. Jun 2012, 22:28

ich find die Idee gut, weil ich vermutlich schon einige Male meine Pastinaken erst entsorgt und dann gesucht habe.
ich hab auch ein paar Bilder, allerdings sind hier die ersten Blätter zu sehen und darunter noch die Keimblätter.
Keimblätter Pastinake.jpg
Keimblätter Pastinake.jpg (111.28 KiB) 2113 mal betrachtet
Keimblätter ZitronenBasilikum.jpg
Keimblätter ZitronenBasilikum.jpg (94.74 KiB) 2113 mal betrachtet
Keimblätter Amaranth.jpg
Keimblätter Amaranth.jpg (116.04 KiB) 2113 mal betrachtet
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Fotosammlung Keimlinge

#247

Beitrag von ahora » Mi 20. Jun 2012, 22:37

ich hol mein foto auch nochmal hierüber.

das sind die keimbätter der <wunderblume> ein nachschattengewächs, das abends die blüten öffnet und einen ähnlichen duft hat wie datura. sie sät sich massig aus und bildet dann speicherorgane ähnlich wie dahlien, daher bekommt man sie auch zum pflanzen zu kaufen.

http://www.google.de/search?q=wunderblu ... 66&bih=566
Dateianhänge
keimling.JPG
keimling.JPG (171.32 KiB) 2110 mal betrachtet

Benutzer 146 gelöscht

Re: Fotosammlung Keimlinge

#248

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 20. Jun 2012, 23:00

gute Idee :daumen: , darf man auch Fotos von Keimlingen zum Bestimmen einstellen, die man also selbst nicht kennt...? :rot:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Fotosammlung Keimlinge

#249

Beitrag von ahora » Mi 20. Jun 2012, 23:20

klar - immer zu -

das macht ja gerade spaß - lach - aber du musst sie wachsen lassen, damit wir dann auch wissen, was es geworden ist .

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Fotosammlung Keimlinge

#250

Beitrag von Olaf » Do 21. Jun 2012, 07:51

Die idee find ich gut. Ich war nämlich letztens auch schon drauf und dran, hier eins reinzustellen. Ich hab mich nämlich sehr gewundert, das meine Zwiebeln 2keimblättrig wie Radieschen aufgingen. Naja, irgendwann wurden es Kohlrabies. Ob das aber im frühen Stadium jemand hätte "prophezeien" hätte können?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“