Walnussbaum fällen?

Benutzer 146 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#21

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 7. Sep 2013, 14:21

Hallo Ralf,

ich glaube nicht, dass Joe durch den veränderten Wasserhaushalt Probleme bekommt, sein Haus steht auf `nem Berg ;)

@Joe: Walnussbäume haben Pfahlwurzeln, da würde ich mir keine Sorgen machen, dass der Baum als Ganzes durch einen Sturm kippt. Totholz-Abwurf ist natürlich immer mal möglich und über einem verglasten Anbau eher ungünstig :pfeif:

Hast Du noch einen zweiten Walnussbaum in der Nähe? Wenn nein, wundert mich der geringe Ertrag nicht. In dem Fall würde ich noch ZWEI WEITERE Nussbäume pflanzen und den alten Baum fällen, wenn die Neuen Ertrag bringen... :holy:
Nee, im Ernst, es ist immer eine schwierige Entscheidung mit den alten Bäumen. Ich musste auch gerade 2 Stück fällen, die ich 50 Jahre lang habe wachsen sehen, und Deiner ist bestimmt doppelt so alt. Aber wenn man bei jedem Sturm ein mieses Gefühl hat, und/oder tausende Euro für Dach- oder Kanalsanierung o.ä. riskiert, kommt irgendwann der Punkt eines Prioritätenwechsels.
Ob und wann für Dich dieser Punkt gekommen ist, dabei kann Dir nicht wirklich jemand Aussenstehendes helfen, - denke ich.

Gruß

fodo

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Walnussbaum fällen?

#22

Beitrag von ronja » Sa 7. Sep 2013, 21:55

Ein Bekannter hat seinen Walnussbaum verkauft. Daraufhin kam jemand vorbei, um den Baum zu fällen und die Wurzel auszugraben. Mein Bekannter hatte keine Arbeit und ein paar hundert Euro hat er außerdem noch bekommen.

Naja, Genaueres weiß ich auch nicht. Vielleicht hat er ja auch übertrieben.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#23

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 07:16

http://www.on-online.de/-news/artikel/1 ... alte-Eiche wie schon gesagt kann gutgehen muss nicht :)

Benutzer 146 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#24

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 07:48

ihno hat geschrieben:http://www.on-online.de/-news/artikel/1 ... alte-Eiche wie schon gesagt kann gutgehen muss nicht :)
klassischer Fall von VORGESCHÄDIGT!

Melusine

Re: Walnussbaum fällen?

#25

Beitrag von Melusine » Mo 9. Sep 2013, 08:00

Meine Mutter hat in ihrem Haus ebenfalls Fundamentprobleme.
Das Haus wurde gebaut,da stand die Eiche schon (ca 200 Jahre).
Die Eiche vertrocknete. Sagt man. Und wurde gefällt.
Jetzt gibt es im Fundament Risse.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#26

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 08:30

Melusine hat geschrieben:Meine Mutter hat in ihrem Haus ebenfalls Fundamentprobleme.
Das Haus wurde gebaut,da stand die Eiche schon (ca 200 Jahre).
Die Eiche vertrocknete. Sagt man. Und wurde gefällt.
Jetzt gibt es im Fundament Risse.
Wenn `ne Eiche nach 200 Jahren VERTROCKNET, hat das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Absenkung des Grundwasserspiegels zu tun, die natürlich auch zu Fundamentschäden führt. Die sind also nicht die Folge der Baumfällung.

Melusine

Re: Walnussbaum fällen?

#27

Beitrag von Melusine » Mo 9. Sep 2013, 08:51

Leider traue ich da nicht der Nachbarschaft-und auch nicht meiner Mutter.
Die Klagen über Laub und Beschattung ....die Kupfernägel.....
Ich seh das als Rache des Baumes.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#28

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 10:08

Frage: was ist mit Brennholz? :pfeif:

Also soooo schlimm ist es dann auch wieder nicht, wenn man einen Baum fällt - vorausgesetzt man nutzt dann auch alles von ihm (oder lässt es nutzen durch die Natur selber).
Wir haben gestern auch Bäume gefällt, weil sonst andere eingegangen wären...
Mein jüngster hat sich dagegen anfangs gewehrt - also ist doch irgendwas dran vielleicht?
Aber dann ist er voller Freude über den gefällten Stamm gewandert und wir haben die Zweige zerlegt - aus dem ganz kleinen und dem Laub haben wir ein Igelbett für den Winter gemacht, die großen werden Brennholz oder Bohnenstangen.
Aus den Stämmen werden wir was basteln und den Rest auch verbrennen, ich seh nicht wirklich, was am Brennholz kaufen besser ist als am Bäume fällen. :flag:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Walnussbaum fällen?

#29

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 9. Sep 2013, 10:43

umgefallen ist umgefallen ;) der Baum war nun schon vorher geschädigt ( sah aber noch gut aus ) Eichen fallen auch selten um weil sie ja Pfahlwurzeln haben die brechen ganz gerne mal ab und dann ist der Schaden enorm.

Benutzeravatar
LJB
Beiträge: 79
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 10:51
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Walnussbaum fällen?

#30

Beitrag von LJB » Mo 9. Sep 2013, 16:39

Hi Little Joe!

Als allererstes gehört Efeu runter vom Stamm, in diesem Zustand ist es nicht möglich den Baum auf Bruchsicherheid (Pilze/Faulherde/Risse) zu beurteilen. Einfach vorsichtig mit der Handsäge die Efeuranken durchtrennen und dann vom Stamm anziehen (ohne der Rinde vom Baum zu verletzen natürlich) Vielleicht kannst du die Verzwieselung der Stamm, auf 2 Meter sagtest du, mal genauer unter der Lupe nehmen. Handelt es sich um Druckzwieseln (V Formig) dann ergibt diese unter Umständen eine Sollbruchstelle. Einem Bild dazu war hilfreich.

Bitte schneide auf gar keinem Fall einfach Kronenteile weg wie es der Rallyman gemacht hat. Auf diese Weise wird der Krone geöfnet, der Sturm kann sich nicht mehr um dem Baum herum bewegen sonder fahrt direkt in die Krone hinein. Das sehe ich gar nicht gerne, einzelne Kroneteile werden dann wie Zahnstocher abgerissen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“