Also ich verwende auch Baukübel für meine Tomaten, Himbeeren und Navajo Brombeeren. Die sind günstig, stabil, und ich kann die Humusziegel direkt mit Wasser darin quellen lassen und danach ein Loch reinbohren. Vom ökologischen Standpunkt finde ich auch ein Plastikgefäß das immer wieder benutzt wird nicht bedenklich. Und die Dinger halten länger als die meisten Blumentöpfe.
Zu Alternativen: hat wer schonmal Hypertufa probiert? Ist in der Terraristik ein Geheimtipp. Portlandzement wird mit Torf und Sand gemischt, dann zum Modellieren von Trögen, Rückwänden, Wasserfällen etc. verwendet. Der Torf zersetzt sich bald und bildet Kapillaren im Zement, das Material atmet also, lässt Wasser durch und begrünt von selbst mit Moos, wenn es feuchtgehalten wird. Wem das immer noch zu schwer ist der kann ja mal nach Papercrete oder Chicken Wire + Cement googeln. Bauschaum und Flexkleber zu verwenden wäre auch ne Möglichkeit, zumal man damit selbst Töpfe basteln kann die jeden Schönheitswettbewerb gewinnen  
 
 
Toll wäre eine Erdbeerwand aus Hypertufa mit einem per Solarpumpe betriebenen kleinen Bachlauf. Die Erdbeeren sitzen in Abständen in eigens dafür modellierten Vertiefungen und ziehen ihre Feuchtigkeit aus dem Material.
Dumm ist, dass man Monate warten muss, bis der Zement nicht mehr stark alkalisch reagiert.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club