Frostschutz
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Frostschutz
Moin Bunz,
ich glaube, dass wir mit nem blauen Auge davonkommen.
Hab eben noch mal Meteomedia abgefragt und auch mal Leipzig (da lieg ich doch ungefähr richitig?) . Sieht noch etewas fieser aus als bei uns, so 3 Grad.
Als ich noch Kartoffeln angebaut habe, hab ich einfach alles drübergeworfen, was ich hatte, alte Laken und so.
------
Meine Bohnen sind aufgegangen, innerhalb eines Tages, das war so nicht geplant, die Erde ist schon sehr warm. Da werd ich Heu draufwerfen, innerhalb der Gestelle wollt ich sowieso mulchen, so ist das kaum Mehrarbeit.
Ich drück Dir die Daumen...
LG
Olaf
ich glaube, dass wir mit nem blauen Auge davonkommen.
Hab eben noch mal Meteomedia abgefragt und auch mal Leipzig (da lieg ich doch ungefähr richitig?) . Sieht noch etewas fieser aus als bei uns, so 3 Grad.
Als ich noch Kartoffeln angebaut habe, hab ich einfach alles drübergeworfen, was ich hatte, alte Laken und so.
------
Meine Bohnen sind aufgegangen, innerhalb eines Tages, das war so nicht geplant, die Erde ist schon sehr warm. Da werd ich Heu draufwerfen, innerhalb der Gestelle wollt ich sowieso mulchen, so ist das kaum Mehrarbeit.
Ich drück Dir die Daumen...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Frostschutz
ich mulche im Garten mit Rasenschnitt, und bei Frostgefahr häufle ich nochmal an und geb ne Handvoll Rasenschnitt auf die Pflanze. Für Salat, Erdbeeren usw. hab ich Frühbeetvlies bereit.
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
-
Picassa
Re: Frostschutz
Obwohl ich den Preis für ein bisschen dünnes Plastik etwas hoch finde, haben wir uns ein Zehnerpack (5 Euronen) dieser Hütchen geleistet, zum Testen. Ich habe sie vor zwei Wochen über die frisch gepflanzten Ringelblumen gestülpt (alles andere ist noch nicht raus gepflanzt, außer Erdbeeren). Festmachen ist kein Problem, an den vier Ecken der Hütchen sind Kerben, durch die man dünne Äste zur Besfestigung stecken kann. Und da gerade eine Hitzewelle war, haben die Hütchen die ärgste Sonne abgehalten und die Erde nicht so arg austrocknen lassen.
Den ersten Hagel und Sturm haben die Hütchen (und die Pflanzen darunter) ebenfalls heil überstanden. Inwiefern Frostschutz gegeben ist, weiß ich nicht, das wird sich jetzt zeigen.
Nächstes Wochenende, wenn ich wieder "nach Hause" fahre, weiß ich mehr.
Wir haben im Ort auch so ´nen Billigladen, der die Dinger verkauft - soll ich Dir was besorgen und per Post zuschicken, Bunz? Der Frost ist bis dahin zwar wohl vorbei, aber dann hättest Du was in Vorrat.
Den ersten Hagel und Sturm haben die Hütchen (und die Pflanzen darunter) ebenfalls heil überstanden. Inwiefern Frostschutz gegeben ist, weiß ich nicht, das wird sich jetzt zeigen.
Nächstes Wochenende, wenn ich wieder "nach Hause" fahre, weiß ich mehr.
Wir haben im Ort auch so ´nen Billigladen, der die Dinger verkauft - soll ich Dir was besorgen und per Post zuschicken, Bunz? Der Frost ist bis dahin zwar wohl vorbei, aber dann hättest Du was in Vorrat.
-
Manfred
Re: Frostschutz
@Bunz: Nicht Folie, sondern Verfrühungsvlies. Da brauchst du keinen Abstand. Es kann direkt aufliegen. Bei Frost gefriert das vom Boden verdunstete Wasser in den Poren des Vlieses. Das hat die gleiche Wirkung wie die Beregnung von Obstblüten bei Frostgefahr. Auf dem Flies und im Vlies bildet sich eine Reifscheicht und darunter bleibt es frostfrei. Der Schutzeffekt ist viel größer als bei einfachen Kunststoffhauben. Der Kunststoff so einer Haube hat nur eine sehr geringe Wärmekapazität und ist schnell ausgekühlt. Die Gefrierwärme des Wassers, dass sich bei Frost in so einem Vlies festsetzt, ist ungleich größer und hält den Frost deutlich länger zurück.
Bei extremen Frösten bringt natürlich beides nichts...
Das Vlies hat zudem den Vorteil dass der Boden darunter deutlich wärmer ist und es einfach auf den Pflanzen liegen bleiben kann und durch das Wachstum mit hochgehoben wird. Versuch es einfach mal. Unter Vlies wächstes im Frühjahr früher, schneller und frostsicherer.
Die Vliese sind gleichzeitig sehr wirkungsvolle Insektenabwehrnetze und, wenn sie am Rand eingegraben werden, auch Schneckenschutz.
Auf Kohl hatte ich sie die ganze Wachstumszeit liegen. Nur alle paar Wochen zum Unkrautjäten kurz runter. Die helfen gegen Kohlweislinge, Kohleulen, Schildläuse, Schnecken usw. usw.
Bei extremen Frösten bringt natürlich beides nichts...
Das Vlies hat zudem den Vorteil dass der Boden darunter deutlich wärmer ist und es einfach auf den Pflanzen liegen bleiben kann und durch das Wachstum mit hochgehoben wird. Versuch es einfach mal. Unter Vlies wächstes im Frühjahr früher, schneller und frostsicherer.
Die Vliese sind gleichzeitig sehr wirkungsvolle Insektenabwehrnetze und, wenn sie am Rand eingegraben werden, auch Schneckenschutz.
Auf Kohl hatte ich sie die ganze Wachstumszeit liegen. Nur alle paar Wochen zum Unkrautjäten kurz runter. Die helfen gegen Kohlweislinge, Kohleulen, Schildläuse, Schnecken usw. usw.
-
Picassa
Re: Frostschutz
@ Manfred: "Der Kunststoff so einer Haube hat nur eine sehr geringe Wärmekapazität und ist schnell ausgekühlt."
Diese Befürchtung habe ich auch (aber noch keine eigene Erfahrung)
@ Manfred: "Auf Kohl hatte ich sie die ganze Wachstumszeit liegen. Nur alle paar Wochen zum Unkrautjäten kurz runter. Die helfen gegen Kohlweislinge, Kohleulen, Schildläuse, Schnecken usw. usw.!
Guter Tipp! Danke!
Und vor allem: Mit einem Vlies deckt man viel mehr Pflanzen ab als mit den Hütchen (es sei denn man kauft sie massenweise, was wir bestimmt nicht vor haben)
Diese Befürchtung habe ich auch (aber noch keine eigene Erfahrung)
@ Manfred: "Auf Kohl hatte ich sie die ganze Wachstumszeit liegen. Nur alle paar Wochen zum Unkrautjäten kurz runter. Die helfen gegen Kohlweislinge, Kohleulen, Schildläuse, Schnecken usw. usw.!
Guter Tipp! Danke!
Und vor allem: Mit einem Vlies deckt man viel mehr Pflanzen ab als mit den Hütchen (es sei denn man kauft sie massenweise, was wir bestimmt nicht vor haben)
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Frostschutz
Moin nochmal,
da muß ich auch noch meinen Senf beisteuern und mich etwas zurücknehmen. Bunz hatte ja explizit nach den Hauben gefragt.
Die stecken deswegen bei mir auf nem Stock im Garten, weil ich mit denen nicht glücklich werde.
Meine Mutter hat sie mir geschenkt, ich bin offenbar nun mal ihr Lieblingssöhnchen, weil ich (fast) genauso fanatisch gärtnere wie sie. Hab ein paar davon letztens 10 Tage über Salaten und Kohlrabies gehabt und konnte keinen Vorteil erkennen. So sonnig wie es jetzt meist war, war es vermute ich fast kontraproduktiv.
Man müßte sie dann übern Tag abnehmen und abends wieder draufstellen. Naja, meine Mutter schwört drauf, ich halte es für Unfug.
Während ich mit Flies viel gemacht habe und das war gut, als Frostschutz und zum Beschleunigen, da geb ich Mafred absolut recht. Jetzt hab ich nur noch ein paar Fetzen davon, wenns doch noch ernst wird, brauch ich die für meine mediteranen, die sind auch schon draußen.
UNd mein "Lieblingsbauer", wir sagen so, obwohl er ja auch eher Gärtner ist macht ganz viel mit Folie, gelochter, man kann von der Straße auf seinen Acker, besser Garten schauen. Alles was ich nicht selber ziehe kauf ich da, ich mag die Leute, die verraten sogar ihre Tricks, und der Preis ist richtig fair.
Naja, ich komm schon wieder vom Thema ab
LG
Olaf
da muß ich auch noch meinen Senf beisteuern und mich etwas zurücknehmen. Bunz hatte ja explizit nach den Hauben gefragt.
Die stecken deswegen bei mir auf nem Stock im Garten, weil ich mit denen nicht glücklich werde.
Meine Mutter hat sie mir geschenkt, ich bin offenbar nun mal ihr Lieblingssöhnchen, weil ich (fast) genauso fanatisch gärtnere wie sie. Hab ein paar davon letztens 10 Tage über Salaten und Kohlrabies gehabt und konnte keinen Vorteil erkennen. So sonnig wie es jetzt meist war, war es vermute ich fast kontraproduktiv.
Man müßte sie dann übern Tag abnehmen und abends wieder draufstellen. Naja, meine Mutter schwört drauf, ich halte es für Unfug.
Während ich mit Flies viel gemacht habe und das war gut, als Frostschutz und zum Beschleunigen, da geb ich Mafred absolut recht. Jetzt hab ich nur noch ein paar Fetzen davon, wenns doch noch ernst wird, brauch ich die für meine mediteranen, die sind auch schon draußen.
UNd mein "Lieblingsbauer", wir sagen so, obwohl er ja auch eher Gärtner ist macht ganz viel mit Folie, gelochter, man kann von der Straße auf seinen Acker, besser Garten schauen. Alles was ich nicht selber ziehe kauf ich da, ich mag die Leute, die verraten sogar ihre Tricks, und der Preis ist richtig fair.
Naja, ich komm schon wieder vom Thema ab
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Frostschutz
Ich bin gerade fertig mit einhüllen. Bei uns sind heute und morgen Nacht Bodenfrost angesagt.
Vies mit etwas Abstand zu den Pflanzen oder Vies 2x um die Pflanze genuddelt und Topf im Topf sind meine Strategie.
Vies mit etwas Abstand zu den Pflanzen oder Vies 2x um die Pflanze genuddelt und Topf im Topf sind meine Strategie.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Frostschutz
das sieht gut aus. das dürfte klappen.
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Frostschutz
Huch, jetzt hab ich aber einen SChreck bekommen - heute nacht schon Frost??? Aber bei uns ist tatsächlcih erst für morgen nacht Frost angekündigt, darauf vertraue ich jetzt mal. Für heute hat die Prognose jedenfalls total hingehauen...
Christo, sieht gut aus!
Christo, sieht gut aus!
Re: Frostschutz
Hallo Leute,
zuerst mal vielen Dank für die Zuschriften.
Und...Picassa, danke für das Angebot, aber nach dieser Diskussion werde ich mir Vlies besorgen.
Und nun nochmal: Natürlich weiß jeder Selbstversorger, daß man vor dem 15 Mai nichts Frostgefährdetes rauspflanzt.
Nur...ab und zu habe ich zur Bunzin gesagt, daß die Eisheiligen im jeweiligen Jahr ausfallen. Und ich lag immer richtig.
Nun machen mich die Fernsehfritzen dieses Jahr mit ihren Wetterprognosen nervös.
Bei wetter.com gibts jedenfalls keinen Frost.
Naja.
lg
Bunz
zuerst mal vielen Dank für die Zuschriften.
Und...Picassa, danke für das Angebot, aber nach dieser Diskussion werde ich mir Vlies besorgen.
Und nun nochmal: Natürlich weiß jeder Selbstversorger, daß man vor dem 15 Mai nichts Frostgefährdetes rauspflanzt.
Nur...ab und zu habe ich zur Bunzin gesagt, daß die Eisheiligen im jeweiligen Jahr ausfallen. Und ich lag immer richtig.
Nun machen mich die Fernsehfritzen dieses Jahr mit ihren Wetterprognosen nervös.
Bei wetter.com gibts jedenfalls keinen Frost.
Naja.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
