Bernhard hat vollkommen recht.
Was ich nicht 100% kenne, esse ich nicht - ob bei Pflanzen oder Pilzen!
Das angegebene Buch von Rita Lüder - Grundkurs Pflanzenbestimmung - kann man wirklich empfehlen (gibt es übrigens auch als Grundkurs Pilzbestimmung ebenfalls von Rita Lüder).
Allerdings setzen die Bücher schon ein gewisses Maß an botanischer und systematischer Grundbildung voraus.
Für Anfänger sind die weiter oben schon erwähnten Bücher von Brigitte Klemme & Dirk Holtermann sehr zu empfehlen - Delikatessen am Wegesrand, ... am Waldesrand, ... Wiesenrand. Sie vermitteln das Basiswissen der von ihnen durchgeführten Ausbildung zur/zum Kräuterpädagogin/Kräuterpädagogen. [In NRW ist diese Ausbildung staatlich zertifiziert. Leider gibt es seit dem Tod von Frau Dr. Klemme einige "Unstimmigkeiten" in den Ausbildungsgängen und einige "Trittbrettfahrer".]
Wer sich mit der Materie wirklich beschäftigen will, der sollte vielleicht ein Herbarium anlegen. D.h. nicht nur Pflanzen sammeln, trocknen bzw. pressen - sondern auch textlich ausarbeiten.
Schnell lernt man dann auch, daß man Pflanzen nicht nur anhand eines Merkmales - wie z.B. dem Geruch - bestimmen sollte.
Grüße
Shura

