Was für Wildpflanzen kann man finden und nutzen?

Shura
Beiträge: 109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 14:44
Wohnort: Schneifel

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#21

Beitrag von Shura » Di 24. Aug 2010, 11:08

Hallo,

Bernhard hat vollkommen recht.
Was ich nicht 100% kenne, esse ich nicht - ob bei Pflanzen oder Pilzen!

Das angegebene Buch von Rita Lüder - Grundkurs Pflanzenbestimmung - kann man wirklich empfehlen (gibt es übrigens auch als Grundkurs Pilzbestimmung ebenfalls von Rita Lüder).
Allerdings setzen die Bücher schon ein gewisses Maß an botanischer und systematischer Grundbildung voraus.

Für Anfänger sind die weiter oben schon erwähnten Bücher von Brigitte Klemme & Dirk Holtermann sehr zu empfehlen - Delikatessen am Wegesrand, ... am Waldesrand, ... Wiesenrand. Sie vermitteln das Basiswissen der von ihnen durchgeführten Ausbildung zur/zum Kräuterpädagogin/Kräuterpädagogen. [In NRW ist diese Ausbildung staatlich zertifiziert. Leider gibt es seit dem Tod von Frau Dr. Klemme einige "Unstimmigkeiten" in den Ausbildungsgängen und einige "Trittbrettfahrer".]
Wer sich mit der Materie wirklich beschäftigen will, der sollte vielleicht ein Herbarium anlegen. D.h. nicht nur Pflanzen sammeln, trocknen bzw. pressen - sondern auch textlich ausarbeiten.
Schnell lernt man dann auch, daß man Pflanzen nicht nur anhand eines Merkmales - wie z.B. dem Geruch - bestimmen sollte.


Grüße

Shura :schaf_2:
Unkraut ist für alle da ;)

uniquehornfee

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#22

Beitrag von uniquehornfee » Mi 25. Aug 2010, 08:04

Hallo,

Kräuterwanderungen werden bei uns von der VHS und von einigen Heilpraktikern angeboten. Eventuell kannst Du auch mal beim örtlichen Gartenbauverein anfragen. Falls die keine Kräuterwanderungen anbieten gibt es dort vielleicht jemanden, der sich mit Wildkräutern auskennt und Dich mal mitnimmt!?

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#23

Beitrag von Nicki » Mi 25. Aug 2010, 12:36

Cool, hätte ich gar nicht mit gerechnet, dass die VHS in einer Großstadt tatsächlich auch so etwas wie Kräuterwanderungen im Angebot hat. Ich habe jetzt mal geschaut und bin tatsächlich fündig geworden.

Da gibt es echt einiges zu entdecken.
Beim Stöbern in den Kursangeboten habe ich nun auch das "Freilandlabor Zehlendorf" entdeckt.
http://www.fll-z.de/
Seit 1984 gibt es das Freilandlabor Zehlendorf, das zu den ältesten außerschulischen Lernorten Berlins gehört. Das 4 ha große Feuchtgebiet liegt in einem eiszeitlichen Rinnensystem am südöstlichen Rand der Niederung des Machnower Busches. ........Die verschiedenen Lebensräume bieten vielfältige Möglichkeiten, die einheimische Natur zu erleben und ökologische Zusammenhänge zu erforschen.

:kuuh:

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#24

Beitrag von BernhardHeuvel » Mi 25. Aug 2010, 12:51

Einige Universitäten bieten solche Exkursionen auch an.

Viele Grüße
Bernhard

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#25

Beitrag von roland » Mi 25. Aug 2010, 13:05

Hi,
dazu mal ne kurze Frage:

Wegerich, egal ob Breit/spitz oder Wiesen wurde in einem Kräuterbuch, das ich am WE las, als giftig markiert (Totenkopf in der Symbolleiste)
- nu, ich kenn den Wegerich als super Heilpflanze bei fast allem, aber auch als essbar :schaf_1: Watt den nu?? :aeug:

Roland

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#26

Beitrag von Aproximata » Mi 25. Aug 2010, 13:10

:eek: Also ich ess ihn schon das ganze Jahr im Salat - mir gehts gut. :daumen:
Da bin ich gespannt, ob dazu jemand mehr weiß...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#27

Beitrag von Thomas/V. » Mi 25. Aug 2010, 16:56

Wegerich ist nicht giftig, ich esse ihn auch (Spitzwegerich von der Wiese, Hirschhornwegerich vom Beet als Kulturpflanze)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#28

Beitrag von Margit » Mi 25. Aug 2010, 18:28

roland hat geschrieben:Wegerich, egal ob Breit/spitz oder Wiesen wurde in einem Kräuterbuch, das ich am WE las, als giftig markiert
Das wär mir neu. Kenn ihn als Heil- und Nahrungspflanze - und hab auch schon einiges an Wegerich verputzt, ohne irgendwelche unangenehmen Folgen.
Was ist denn das für ein Kräuterbuch? :dreh:

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#29

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 25. Aug 2010, 23:44

hallo!

haben zwar schon einige gesagt - aber ... ich kenne Wegerich auch nur als eßbar!
Übrigens hat mein Sohn schon zweimal "Giftpflanzen" gegessen - weil ich nicht aufgepasst habe :root:
aber Gott sei Dank - er lebt noch!
Das waren die Blätter einer Zierform der Berberitze (na gut, nur schwach giftig) und dann rohe Bohnschoten....
Ich selber hab mir als Jugendliche (ca. 13 - 14 Jahre alt) das Kräutersammeln selber und ganz alleine beigebracht.
Komischerweise traute ich mich dann als Erwachsene nicht mehr so wirklich was dazuzulernen. (Beim Giersch bin ich bis heute leicht unsicher....)
Mein "Meister" als Jugendliche war Maurice Messegue.

So richtig giftige Pflanzen gibt es bei uns wenige - ich weiß nicht...
- am sichersten ist es wohl, wenn man diese kennenlernt, damit man weiß, was man auf keinen Fall verzehren sollte - erstaunlich viele Wildpflanzen bei uns sind eßbar (oder zumindest nicht giftig *grins*).
Trotzdem tät ich es nicht mehr empfehlen, Pflanzen ausschließlich über Bücher kennenzulernen - wenn es dir jemand zeigt und erklärt, der sich auskennt, dann ist das tausendmal besser.
Im Idealfall zeigt dir diese nette Person auch gleich ein paar Fundorte dazu!
Wer nicht so viel Glück hat, dem würde ich empfehlen, nicht nur eines sondern ein paar Bücher und zusätzlich noch das Internet zu studieren, und sich dann vorsichtig "tastend" an eine neue Wildpflanze heranwagen.

Ganz darauf verzichten - wäre schade, finde ich...... hmmm :watt:

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Was für Wildpflanzen kann finden und nutzen?

#30

Beitrag von roland » Do 26. Aug 2010, 09:26

Hi,
Margit hat geschrieben:Was ist denn das für ein Kräuterbuch? :dreh:
Weis nicht, werds mir nich kaufen, daher hab ich den Namen nich aufgeschrieben. Die gemalten Bilder darin sind auch seehr realistisch ;).

Aber kann es sein, das heute schon Pflanzen mit medizinisch wirksamen Inhaltstoffen als "giftig" tituliert werden, da sie natürlich wie jeder Wirkstoff bei übermässigen Verzehr Nebenwirkungen haben. Bestes Beispiel ist ja Pfefferminztee - wenn man den ganzen Wasserbedarf damit deckt, isses nich das gesündeste.
aber, dann is wohl nur noch Blattsalat ausm Gewächshaus ungiftig (aus dem eigenen!) :dreh:

Roland

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“