Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

lmao90

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#21

Beitrag von lmao90 » Mo 23. Mai 2011, 20:12

Zacharias hat geschrieben:Macht die Schräge keine Probleme beim Gießen?
Oben könnte man ja statt Tomaten etwas Hängendes pflanzen.
Bei 60l-Kübeln bin ich dann aber schnell bei einem Gewicht, was das Durchschnittgewicht eines Menschen überschreitet.

Wie wärs denn mit hängenden Tomaten? Geht anscheinend ganz gut. Wie sowas funktioniert sieht man auf Youtube, einfach mal nach "Upside Down Tomatoes" suchen. Ich probiers heuer auch mal aus, 3 hängen schon.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#22

Beitrag von Hildegard » Di 24. Mai 2011, 00:05

Andere Frage an Hildegard: Him- und Heidelbeeren, wo hinein und wird das wirklich was?

Himbeeren In Tröge ,Heidelbeeren in große Töpfe oder in einen Sack Walderde direkt pflanzen, den in einen Mörteltrog geben. Himbeeren brauchen guten Dünger,Kali., MIst,. dann kommen viele Neutriebe für´s nächste Jahr.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#23

Beitrag von Mondtraum » Mo 7. Jul 2014, 16:14

Euer Austausch liegt zwar schon länger zurück, aber vielleicht schaut hier doch jemand rein. :holy:
Roland- hast du vielleicht ein Foto dieser Rohrkonstruktion? Kann mir nur bedingt etwas darunter vorstellen. Wie stehen die Rohre, in Eimern? Was an Gemüsepflanzen kann dort drin alles gut gedeihen?
Bin immer auf der Suche nach Möglichkeiten, meinen Balkon als kleinen "Garten" zu nutzen :grinblum:
Grüße, Mondtraum

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4039
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#24

Beitrag von Zacharias » Mo 7. Jul 2014, 17:12

Hallo Mondtraum,

ich bin zwar nicht Roland, konnte aber seit Beginn des Threads ausreichend Erfahrungen sammeln. Bin inzwischen passionierte Balkongärtnerin, wobei ich mich inzwischen auf das beschränke, was schnecken- oder wasserempfindlich ist.
Die Rohre werden in kleine Eimer gestellt, zu einem Drittel werden Eimer + Rohr mit Kies befüllt. Gute Erfahrungen habe ich auch noch mit Schafwolle als nächste Drainageschicht gemacht, die kommt dann auf den Kies ins Rohr. Die Erde im Rohr muss extrem locker und saugfähig sein, sonst wird das im Nu zu einem harten Klumpen. Ich mische dafür Kokosfaser mit Kompost und Mist. In die Rohre habe ich bisher nur Salat gepflanzt, aber Vorsicht: der kopft dann nicht. Also musst du Sorten nehmen, bei denen das nicht so wichtig ist. Ich nehme immer Eichblatt, Lollo Rosso wird genauso gehen.
Ansonsten geht wie schon hier beschrieben alles in großen Pflanzgefäßen. Im letzten Jahr habe ich sogar in einem nicht übermäßig großen Pflanzkübel 3,5kg Kartoffeln geerntet.
Bin gerade etwas knapp mit der Zeit, ich stelle nachher mal Fotos ein. Ein paar sind auch auf meiner Internetseite, guck einfach mal unter dem Menüpunkt "Selbstversorgung".
Grüße,
Birgit

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#25

Beitrag von Mondtraum » Mo 7. Jul 2014, 20:37

Hallo Birgit
Danke fürs Erklären. Äh..der Salat klopft dann nicht?! Ähm..bitte einem Laien erläutern :pfeif:
Und noch ne Frage: ginge statt Schafwolle auch Hundehaar? Das Deckhaar meiner Schäferhündin ist fest ..Naja, vielleicht ne doofe Frage...
Wenn dann auf d. Rohre (von oben?) gegossen wird, drückt das Wasser die Erde nicht zusammen, dass eben dieser feste Erdklumpen entsteht?!
Ich hege & pflege zur Zeit mehrere Tomatenpflanzen, zwei Gurken, zwei Kübel mit Kartoffeln und einige Kräuter sowie ein Johannisbeerstrauch (nicht grade ne ertragreiche Schönheit).

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#26

Beitrag von Lehrling » Mo 7. Jul 2014, 21:07

Der Salat schließt die Blätter dann nicht zum Kopf, sondern bildet eher einen Stengel mit Blättern dran, also besser gleich Eichblattsalat oder sowas setzen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#27

Beitrag von kaliz » Mo 7. Jul 2014, 23:42

@Mondtraum: Klopfen tut der Salat natürlich auch nicht, in erster Linie Kopft er aber nicht, sprich er bildet keinen Kopf aus wie es zum Beispiel Eisbergsalat im Normalfall machen würde.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4039
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#28

Beitrag von Zacharias » Di 8. Jul 2014, 00:36

Den klopfenden Salat musste ich mal gerade in einem anderen Thread platzieren :lol:

So, jetzt mal ein paar Balkon-Impressionen:

Die erste Zucchini
Bild

Tomaten und Römersalat in Balkonkästen
Bild

Schlangengurken, da bin ich aber seit diesem Jahr auf Nichthybriden umgestiegen
Bild

Der Kartoffelkübel, der 3,5kg Kartoffeln brachte
Bild

Rucola, Tomaten und Salatbaum
Bild

Minikiwi
Bild

Und mein Salatfavorit: Eine superbalkonkastentaugliche Asiamischung
Bild
Grüße,
Birgit

Mondtraum
Beiträge: 67
Registriert: So 22. Jun 2014, 23:07
Familienstand: geheim

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#29

Beitrag von Mondtraum » Di 8. Jul 2014, 19:03

Das sind tolle leckere Sachen! Mit dem Salat in d. Rohren probiere ich auf jeden Fall aus! Und Kiwi fetzt ja auch. Meine Kartoffelpflanzen sehen dieses Jahr doof aus, lange Stiele und kleinere Blätter ..mal sehn, was die Ernte bringt.
Ich dünge so ziemlich alles mit verdünnter Brennesseljauche, ist das ok?! (Tomaten, Gurke, Kartoffeln)
Grüße aus dem verregneten Berlin

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4039
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Nutzpflanzen-Balkonanbau - was geht?

#30

Beitrag von Zacharias » Di 8. Jul 2014, 21:22

Brennnesseljauche ich doch immer ok. Bei Tomaten solltest du vielleicht noch was kalireiches ausbringen, z.B. Holzasche. Meine Kartoffeln sehen auch doof aus, allerdings Freiland.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“