Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Melonen... Objekte meiner wildesten Phantasien! Eines Tages palne ich die Anlage eines Kraterbeetes mit Folienüberdachung, nur für diesen Zweck...
Landfrau, welche Melonen hattest Du bzw. probierst Du denn genau? Finden Deine Versuche im Freiland statt? "Mistbeet" - was verstehst Du darunter?
Unter der nicht ganz geringen Zahl von Gartenbloggern, deren Berichte ich hin und wieder lese, gibt es ohnehin wenige, die sich an das Experiment Melone wagen, und noch weniger, denen es glückt(e)... Meiner Erinnerung nach scheinen die Erfolgsaussichten bei Wassermelonen am größten, aber mich zum Beispiel interessieren - geschmacklich - am meisten die Honig-/Zuckermelonen...
Was denkst Du denn, warum es seit dem einen Erfolg bei Dir nicht mehr klappt?
Würde mich sehr interessieren.
LG,
Barbara
Landfrau, welche Melonen hattest Du bzw. probierst Du denn genau? Finden Deine Versuche im Freiland statt? "Mistbeet" - was verstehst Du darunter?
Unter der nicht ganz geringen Zahl von Gartenbloggern, deren Berichte ich hin und wieder lese, gibt es ohnehin wenige, die sich an das Experiment Melone wagen, und noch weniger, denen es glückt(e)... Meiner Erinnerung nach scheinen die Erfolgsaussichten bei Wassermelonen am größten, aber mich zum Beispiel interessieren - geschmacklich - am meisten die Honig-/Zuckermelonen...
Was denkst Du denn, warum es seit dem einen Erfolg bei Dir nicht mehr klappt?
Würde mich sehr interessieren.
LG,
Barbara
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hallöle,
ich werde dieses Jahr Heilkräuter anbauen, wie Mormonentee, Beinwell und ähnliches...
Warum...
was es nicht mehr zu kaufen gibt bau ich dann halt selbst an....
Auch Heilkräuter, die man in Apotheken noch kaufen kann, selber anbauen spart ne Menge Geld.
Ich nutze für fast alle Krankheiten nur Heilkäuter... selten, dass ich mal einen Arzt aufsuchen muss.
Lieben Gruß von
Helga
ich werde dieses Jahr Heilkräuter anbauen, wie Mormonentee, Beinwell und ähnliches...
Warum...
was es nicht mehr zu kaufen gibt bau ich dann halt selbst an....
Auch Heilkräuter, die man in Apotheken noch kaufen kann, selber anbauen spart ne Menge Geld.
Ich nutze für fast alle Krankheiten nur Heilkäuter... selten, dass ich mal einen Arzt aufsuchen muss.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
*träum* Wassermelonen...Ich werde heute sowieso den "Gartenfachmarkt" aufsuchen, da kann ich ein bisschen stöbern.
lg
Winnie07
Winnie07
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
hallo!
Das mit dem Heulkräuter-Anbaun ist schlau! Ich bin auch dabei, es ist allerdings teilweise nicht soo leicht, die Samen oder Pflanzen zu kriegen....
Interessant gefunden hab ich den Artikel , wo behauptet wird, es helfe (hülfe?) gegen Allergien! Kannst du das bestätigen?
Sowas braucht "man" eigentlich immer.
liebe Grüße!
Das mit dem Heulkräuter-Anbaun ist schlau! Ich bin auch dabei, es ist allerdings teilweise nicht soo leicht, die Samen oder Pflanzen zu kriegen....
hatte noch nie davon gehört, deshalb meine Suchmaschine bemüht und da bin ich auf sehr widersprüchliche Angaben gestoßen - war alles drin, von halluzinogen über giftig bis "hilft beim Abnehmen"Saurier61 hat geschrieben:Mormonentee
Interessant gefunden hab ich den Artikel , wo behauptet wird, es helfe (hülfe?) gegen Allergien! Kannst du das bestätigen?
Sowas braucht "man" eigentlich immer.
liebe Grüße!
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hallöle ina maka,ina maka hat geschrieben:hallo!
Das mit dem Heulkräuter-Anbaun ist schlau! Ich bin auch dabei, es ist allerdings teilweise nicht soo leicht, die Samen oder Pflanzen zu kriegen....
hatte noch nie davon gehört, deshalb meine Suchmaschine bemüht und da bin ich auf sehr widersprüchliche Angaben gestoßen - war alles drin, von halluzinogen über giftig bis "hilft beim Abnehmen"Saurier61 hat geschrieben:Mormonentee![]()
Interessant gefunden hab ich den Artikel , wo behauptet wird, es helfe (hülfe?) gegen Allergien! Kannst du das bestätigen?
Sowas braucht "man" eigentlich immer.![]()
liebe Grüße!
ich bin gegen Bienengift allergisch, und reagiere ziemlich heftig darauf. Mormonentee hilft fast genauso schnell wie die Spritze vom Arzt. Hilfreich, wenn man ziemlich ausserhalb wohnt und der Notarzt erst nach 20-30 Min da ist.
Im Sommer hab ich immer 1 L Tee greifbar und trinke im Notfall so viel davon, bis ich eine Wirkung spüre.
Der Tee kann im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Dabei kommen bei mir 8 Teel. auf 1 L Wasser. Ausserdem kaue ich noch Wegerich und gebe dann diese Masse auf den Bienenstich... erste Hilfe gegen den Schmerz.
Ich habe auch noch einen Zier-Strauch im Garten der ephedrinhaltig ist...
Zum Abnehmen hab ich es noch nie benutzt und als Halluzinogen auch noch nicht... und werde ich auch nicht, es ist nur für den Notfall gedacht.
Und zu giftig... auch schwarzer Nachtschatten ist giftig, aber der Saft der vollreifen! Früchte hilft ganz schnell gegen Zahnfleischentzündung. 2-4 x täglich eine Beere zwischen den Fingern zerquetschen, den Finger mit dem Saft über die entzündete Stelle reiben und die Entzündung ist spätestens nach 2 Tagen abgeheilt... auch der Schmerz ist schon direkt nach dem ersten Auftragen weg. (aufpassen dass man die Kerne nicht in den Mund bekommt und evt runterschluckt!)
Leider kann man den Saft nicht konservieren, er verliert dann seine Heilwirkung. Also nur im Sommer bis Herbst nutzbar.
Bei mir wächst er ganz von selbst im Garten und ich lass mindestens 10 Pflanzen immer stehen.
Ob ein Heilmittel giftig ist oder heilt.... liegt an der Dosierung und /oder Zubereitung.
Da wir oft Besuch von den Enkeln haben werden giftige Pflanzen in einem Bereich angebaut, den die Kinder nicht betreten dürfen.
Hier bekommt man noch Einiges an interessantem Saatgut und Pflanzen.
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ schau mal unter Suche nach Ephedrin oder Kratom 'Thai Red Vein
Auch Beinwell bekommt man hier noch.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
AnamPrema
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
für alle Möhrenliebhaber, die fast schon aufgeben wollen
versucht's doch mal mit einem Hochbeet
dazu dann z.B.
noch ein paar Zwiebeln, Knoblauch, Salbeipflanzen setzen,
die schonmal viele Schmarotzer abhalten.
Frische Möhren sind superlecker und das zarte Grün
(gedünstet mit Butter) auch.
AnamPrema
versucht's doch mal mit einem Hochbeet
dazu dann z.B.
noch ein paar Zwiebeln, Knoblauch, Salbeipflanzen setzen,
die schonmal viele Schmarotzer abhalten.
Frische Möhren sind superlecker und das zarte Grün
(gedünstet mit Butter) auch.
AnamPrema
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Ich hab letztens 10 Samen in die Erde (kleines Tischgewächshaus) gesteckt. War eine Wassermelone aus dem Supermarkt und ich hab keine Ahnung, ob die Kerne keimen oder ob das so ein Hybridzeugs ist. Na mal schauen.Landfrau hat geschrieben:Melonen? Macht die jemand?
Vor vielen Jahren hatte ich mal 2 Früchte, die waren unglaublich gut, gewachsen im Mistbeet. Seither probiere ich es unermüdlich wieder, leider erfolglos.
Die Liste was ich dieses Jahr zum ersten mal anbaue ist lang, weil ich dieses Jahr zum ersten mal im Garten anbaue.
Etliche Gemüsearten sind in Mischkultur nach den Schemas von Christa Weinreich OSB (Buch: Mischkultur im Hobbygarten) geplant.
Außerdem verschiedene Heil- bzw. Gewürzkräuter in Samenform: Tulsi (indisches Basilikum), Cystus, Lemon Eukalyptus, Römische Kamille, Cilantro, Winterheckezwiebel, Lavendel, Salbei, Schnittsellerie, Schwarzer Senf, Vassourinha, Weinraute, Xi Xian Cao, Zahnstocher Ammei, Zhi Mu und als Pflanzen bestellt: Bergbohnenkraut, Französischer Estragon, Chinesischer Gemüsebaum, Kardamom, Katzengamander, Ewiger Kohl, Majoran (winterfest), Französischer Rosmarin, Stevia Zuckerhut, Lakritztagetes, Teebaum, Rosenduftthymian, Zitronenverbene, Weihrauchzeder, Chinesische Yamswurzel, Zatar Sahrawi, Knollenziest, Aloe Vera.
In dem Katalog von Rühlemanns kann man sich aber auch verlieren.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Das klingt interessant.Saurier61 hat geschrieben:ich bin gegen Bienengift allergisch, und reagiere ziemlich heftig darauf. Mormonentee hilft fast genauso schnell wie die Spritze vom Arzt.
Helga, darf ich fragen, wo du diese Information her hast? Quellenangabe?
Mein Liebster reagiert auf Bienengift auch allergisch, ich ebenfalls, nur nicht ganz so heftig wie er.
Und Mormonentee wächst schon seit Jahren in einem Topf vor sich hin, bis dato unverwendet. (Mein Kräutersammeltrieb hat mich damals zum Kauf verführt.)
Ich habe mich an deine wildesten Phantasien gewagt im letzten JahrBloomy hat geschrieben:Melonen... Objekte meiner wildesten Phantasien!(...)
Unter der nicht ganz geringen Zahl von Gartenbloggern, deren Berichte ich hin und wieder lese, gibt es ohnehin wenige, die sich an das Experiment Melone wagen
Das Ergebnis: Das war ein einmaliger Versuch. Nachzulesen hier: http://wachsenundwerden.blogspot.com/20 ... lonen.html
Ich habe in den letzten Jahren so vieles ausprobiert, dass ich heuer mal wenig Neues anbaue: Einige neue Tomaten- und Chilisorten, das muss immer sein, ein paar neue Bohnensorten, auch das muss sein, eine angeblich sagenhaft tragende und gesunde Gurkensorte. Aber sonst werde ich mal das, was ich in den letzten Jahre so ausprobiert habe (Hirschhornwegerich, Spargelerbse, Eiskraut, Algiersalat, Hörnchenkürbis etc.), vertiefen. Die Verarbeitungsmöglichkeiten wollen ja auch mehrfach erprobt werden. Ach ja, Melothria will ich ausprobieren, hab ich selber noch nie angebaut, nur woanders gekostet. Und ja, Herbstrüben will ich auch zum ersten Mal anbauen, um Kraut daraus zu machen ("Rübenkraut", auf Innviertlerisch "Ruamkraut"), das ich seit meiner Kindheit liebe. Ups, ja, da fällt mir ein: Violetten Blumenkohl habe ich auch schon ausgesät, auch zum ersten Mal. Einfach wegen der schönen Farbe.
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-
AnamPrema
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Ich habe so ein Garten-Jahreskalender-Buch:
Da steht, dass Melonen dort gedeihen können, wo auch Gurken gut wachsen - sommerliches Klima natürlich immer besser
wegen der Süße.
Empfohlen werden dort "Blenheimer Orange" und "Doral" - vielleicht probierts mal jemand.
Ein Nachbar meiner Mutter hat im Kreis Kassel Wassermelonen im letzten Jahr angebaut.
Die Früchte waren groß und sahen sehr gut aus, auf meine Frage, wie sie denn schmecken,
sagte er, sie wären eher gurkengleich als melonig
AnamPrema
Da steht, dass Melonen dort gedeihen können, wo auch Gurken gut wachsen - sommerliches Klima natürlich immer besser
wegen der Süße.
Empfohlen werden dort "Blenheimer Orange" und "Doral" - vielleicht probierts mal jemand.
Ein Nachbar meiner Mutter hat im Kreis Kassel Wassermelonen im letzten Jahr angebaut.
Die Früchte waren groß und sahen sehr gut aus, auf meine Frage, wie sie denn schmecken,
sagte er, sie wären eher gurkengleich als melonig
AnamPrema
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Moin, AP,
das kann aber an unpassender Bestäubung gelegen haben - Curcubitae kreuzen sich gern, wenn sie nah zusammenstehen.
Der Bestäuber macht für den Geschmack der Frucht enorm viel aus....
das kann aber an unpassender Bestäubung gelegen haben - Curcubitae kreuzen sich gern, wenn sie nah zusammenstehen.
Der Bestäuber macht für den Geschmack der Frucht enorm viel aus....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
