Allein gelassener Garten

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Allein gelassener Garten

#21

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 9. Feb 2011, 22:12

:lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

DieterB
Beiträge: 745
Registriert: Do 16. Dez 2010, 00:32
Wohnort: Alentejo

Re: Allein gelassener Garten

#22

Beitrag von DieterB » Mi 9. Feb 2011, 22:13

Ich kenn deinen Bodendecker nicht, aber nichts in der Natur ist wirklich haesslich (beauty is in the eye of the beholder). Versuche einfach Huelsenfruechte in den Bodendecker zu saeen. Lupinen, dicke Bohnen, Stangenbohnen oder andere Huelsenfruechte, die traditionel in deiner Gegend angebaut werden, koennten den Bodendecker langsam verdraengen. Ich hab mit gutem Erfolg dicke Bohnen in einer Wiese mit Quecken angebaut.

Hier in Suedportugal waechst im Sommer nicht einmal Unkraut ohne Giessen. Kuerbis, Tomaten, Buschbohnen, Stangenbohnen, getrocknete Bohnen, Mangold, Rueben, Rettiche, Ruccola, Lauch, Futtermais, Sonnenblumen sind sehr pflegeleicht und brauchen wenig Wasser, wenn sie einmal etabliert sind. Baeume, Staeucher oder andere mehrjaehrige Pflanzen sind auch zu empfehlen. Bei uns waechst der Spargel schon im Februar/Maerz, wenn der Boden vom Winter noch feucht ist. Durch die Trockenzeit (6 bis 10 Monate ohne Regen mit max. 40 Grad) kommt der Spargel fast ohne Giessen (aber Spargle muss natuerlich taeglich geerntet werden).

Fuer extrem trockene Gegenden mit tiefem sandigen Boden koennen auch versenkte Beete (waffle beds in English, das Gegenteil von Huegelbeeten) nuetzlich sein. Fuer normal trockene Gegenden: gut Mulchen, gute Durchwurzelung, moeglichst ohne Umgragen und jede Menge Biomasse. Die Bodenstruktur wird nach und nach besser und haelt mehr Wasser.

Dieter

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Allein gelassener Garten

#23

Beitrag von Minze » Do 10. Feb 2011, 11:23

Spottdrossel hat geschrieben: "letzte Woche hätte ich XY ernten können, ist das recht deprimierend (ging mir mit dem kompletten Kohlrabibeet so).
Für Kohlrabi kann ich nur die Sorte "Superschmelz" empfehlen. Du kannst die Knollen jung ernten oder bis zum späten Herbst stehen lassen, dann werden sie geradezu gigantisch groß. Sie platzen nicht und sie verholzen nicht, auch die großen Knollen sind zart und lecker. Und sie können im kühlen Keller lange gelagert werden.
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“