bin ja auch beim Tauschpacket
Pflanzen kaufen geht sehr ins Geld, Samen sind viel billiger, ergeben viiiiele Pflänzchen und mit ein bisschen Glück kann man eigenes Satgut gewinnen. Bei Tomaten hab ich schon ewig keine Samen gekauft und meine Tomaten wachsen auch alle ganz unkompliziert ohne Schutz und in guten Jahren haben wir bis Mitte Winter eigenes Sugo.
Bohnen und Erbsen sind auch recht einfach selber zu vermehren. Salat eigentlich auch, aber da bin ich noch auf Sortensuche... (dazu muss man natürlich Samen kaufen).
Erdbeeren und Himbeeren sind im Laden recht teuer und niemals so frisch wie aus dem Garten.
Griechischer Bergtee wächst bei uns und übersteht den Winter ohne Schutz - der Tee ist super toll und kostet doch recht viel, wenn man ihn kaufen will.
Pfefferminze ist zwar nicht so teuer, aber die wuchert dafür...
ditto Oregano, Schnittlauch und inzwischen endlich auch Petersilie! Davon müssen wir nichts bis kaum nachkaufen.
Bei der Petersilie hatte ich lange kein Glück, jetzt, mit eigenem Saatgut und im Balkontopf klappt es endlich.
Wir aßen in den letzten Wochen immer wieder Löwenzahnsalat mit Erdäpfel (und ein paar andere Sachen dazu, die halt da waren - Brennessel, Vogerlsalat). Wir kaufen zwar fast nur bio, aber bei den Erdäpfel öfter mal (nicht bio) einfach "Wunderlinge".
Saisonales Essen ....
Bei den Äpfeln ist das am meisten bemerkbar, aber eigentlich passiert uns das bei sehr vielen Sachen: in der Erntezeit überessen wir uns (jetzt im positiven Sinne, frisch ist es einfach am besten) und dann haben wir allesamt längere Zeit kein Bedürfnis danach. So kommt man ganz ohne Planung und Zwang zu einem saisonalen Speiseplan. Der ist ja bekanntlich günstiger - und irgendwie auch allgemein "besser".
Viel Spass mit deinem Gärtle!!


