Was mache ich gerade im Garten?
Nichts - das ist ja grade das Unglück.
Seid Wochen sitze ich hier rum, und kann nichts tun außer meinem Mann bei der Arbeit zuschauen.
Und vielleicht noch mit 'hilfreichen' Anweisungen um mich zu werfen.
Ich weiß nicht, wie ich so dämlich sein konnte, mich ausgerechnet Anfang April operieren zu lassen.
Oder nein - stimmt...es hatte Gründe...auch gute...ich vergesse sie nur immer.
Naja - egal - mein Mann schuftet dafür für drei. Derzeit baut er das neue 'offene Gewächshaus'. Darüber freue ich mich, denn ich werde dann auch noch ein kleines Hochbeet rechts und links anbringen können und auch das lange Beet besser einteilen. Es ist jetzt etwas höher und zukünftig werde ich mich hoffentlich nicht immer wie im Dschungel fühlen, wenn ich die hinterste Cocktailtomate 'rausangeln' will.
Inzwischen ist mein Fuß auch soweit verheilt, dass ich ohne Krücken laufen kann. Nur mit Spaten und so - das ist noch nichts. Dabei haben wir 3-4 Kubikmeter Lehmboden geschenkt bekommen, den ich eigentlich demnächst verteilen will. Hauptsächlich als Untergrund in Hochbeete rein...in die neuen und auch in alte, die schon ziemlich abgesunken sind. Da will ich dann die gute obere Schicht raus holen, den Lehmboden unten rein und dann die gute Schicht wieder drauf. Wem jetzt hier das kalte Grausen kommt - sei gesagt, dass wir derzeit weder ausreichend Kompost noch Grünschnitt oder so haben. Und so schnell auch nicht bekommen. Der Lehmboden ist hier jetzt einfach unsere Notlösung.
Und am Montag können wir hoffentlich Kartoffeln setzen. Ich habe inzwischen auch Schafwolle bekommen und meine frischen EM's sind diese Woche ebenfalls angekommen.
Ansonsten hat mein Mann mir noch ein Muldenbeet gegraben. Bzw eigentlich hatte ich das noch einen Tag vor meiner OP gemacht. Er hat es dann 'vollendet'. Das sollte ein Sonnenfalle werden, aber irgendwie war das nicht so ganz seins...er hat es dann doch ziemlich mit Erde aufgefüllt. Er traut meinen alternativen Ideen nicht immer so recht.

Naja...ich model das dann halt im Herbst nochmal um. Erst überhaupt sehen, ob das was wird. Dort ist nämlich gleichzeitig reines Schneckenparadies. Angepflanzt ist es mit Brokkoli und Salat. Und ein großes Gemüseschutznetz drüber...das erste Mal, wo ich hoffen kann, dass der Brokkoli nicht von Raupen zerfressen wird. Die Sonnenfalle ist in einem Teich entstanden, den mein Mann nicht mehr haben wollte. Das Gegenstück dazu...der Teichbehälter aus Plastik ist jetzt ein Hochbeet. Dahinein hat er einen1/2 Kubikmeter Lehmboden reingeschaufelt und die obere Schicht mit Sand vermischt. Ich habe Kartoffeln reingesteckt. Mal sehen was das wird. Außen rum sind Radieschen und Mairübe angesät, die auch schon keimen. Aber ob die was werden weiß ich nicht. Denn der Teichbehälter ist an sich ja tief...aber der Rand hat nur ein paar Zentimeter. Langfristig werde ich da wohl mehrjährige Pflanzen anpflanzen, die wenig Wasser und wenig Platz für Wurzeln brauchen. Wie in einem Steingarten. Nur hätte ich gerne was bienenfreundliches.
Jetzt geh' ich, meine Aussaaten zu gießen und hoffe, dass ich bald nicht mehr nur sehnsüchtig am Fenster sitzen kann, sondern bald wieder Hacke, Schaufel und Spaten schwingen werde.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31