Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1451

Beitrag von mojo » So 3. Jul 2016, 08:33

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was das für eine wunderbare Pflanze ist?

Bild
<<< leben und leben lassen >>>

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1452

Beitrag von mojo » So 3. Jul 2016, 10:17

Hallo,

und hier noch die Blätter und Stängel dazu :opa: :

Bild
<<< leben und leben lassen >>>

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1453

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 3. Jul 2016, 10:56

sieht ein bisschen aus wie Sanikel ... aber sicher bin ich mir nicht

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1454

Beitrag von mojo » So 3. Jul 2016, 11:21

ich glaube habs, bin über die Bildersuche nach Sanikel auf die Sterndolde
gekommen. Die Blüte ist echt hübsch anzusehen.

Durch die Ähnlichkeit zum Sanikel wird sie auch als schwarzer Sanikel
bezeichnet ... siehe Link:

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/547167 Danke :)
<<< leben und leben lassen >>>

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1455

Beitrag von Hildegard » So 3. Jul 2016, 23:04

Das IST eine Sterndolde, hab sie schon jahrelang im Garten.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

mojo
Beiträge: 13
Registriert: So 8. Mai 2016, 19:48
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1456

Beitrag von mojo » Mo 4. Jul 2016, 23:24

Danke :)
<<< leben und leben lassen >>>

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1457

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 6. Jul 2016, 21:02

in einem Balkontopf sind plötzlich solche Pflanzen gekommen - mit samtweichen Blättern. Was könnte das sein?
Die Blüten sind winzig klein, weiß mit noch kleineren violetten Flecken, sieht man leider nicht so gut am Foto, sorry.
Ich hab versucht, die Flecken am Foto mit paint zu ergänzen.
Dateianhänge
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (86.16 KiB) 2567 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (152.35 KiB) 2567 mal betrachtet

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1458

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 7. Jul 2016, 09:59

Oh - heute hab ich gekostet: riechen tun die Blätter erst, wenn man sie zerreibt. süßlich-scharf und so schmecken sie auch, mit einer ganz leichten Bitternote.
jedenfalls leeeecker!!
Fast wie meine Muña - könnte es eine Minthostachys sein?

Auf jeden Fall riecht und schmeckt diese Pflanze wie ein Gewürz- oder Teekraut, hm.
Aber die Blüten befinden sich nicht in einem Quirl um den Stengel (der vierkantig ist), sondern in einer Art Traube, aufrecht stehend.
Eine Pflanze ist schon ziemlich hoch geworden.
Ich werde sie behalten, allein schon weil es ein Vergnügen ist, sich von den weichen Blättern streicheln zu lassen!

Manfred

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1459

Beitrag von Manfred » So 10. Jul 2016, 00:37

Thomas J Elpel: The Patterns Method of Plant Identification (Eine Einführung in die Pflanzenbestimmung)
https://www.youtube.com/watch?v=D1DePlU15z4

Wicheler
Beiträge: 612
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 09:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1460

Beitrag von Wicheler » Mi 13. Jul 2016, 10:37

Hallo,

hab eben mal versucht, diese Pflanze zu bestimmen. Ich denke es ist eine Dostart, aber die Blüte paßt irgendwie nicht so richtig. Ist (bei mir) ca 1m hoch.
K640_was.JPG
K640_was.JPG (73.55 KiB) 2470 mal betrachtet
Wächst etwas im dunklen unter den Ahörnern vom Nachbarn. Bienen habenn sie gern, sitzen viele auf den Blüten. Ich würde sie gern an meinen Teich setzen (hab auch schon einige Stecklinge gemacht, die problemlos anwachsen), müßte also ein wenig schattenverträglich sein. Ich komm aber nicht dahinter, was das genau ist. Vielleicht kann mir einer bei der Bestimmung helfen?
Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“