Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Gestern wurde in großer Menge:
Himmelschlüssel, Veilchen und Lungenkraut gesammelt.
Damit ich wieder von meiner Grippe und meinem Schleim-katharr genesen kann,
bzw. den für uns alle benötigte Jahresbedarf vorhanden ist.
Meine zuckerarm eingekochtes Hollunderbeerengelee bringt rasch die verloren geglaubte Energie zurück.
I.
Himmelschlüssel, Veilchen und Lungenkraut gesammelt.
Damit ich wieder von meiner Grippe und meinem Schleim-katharr genesen kann,
bzw. den für uns alle benötigte Jahresbedarf vorhanden ist.
Meine zuckerarm eingekochtes Hollunderbeerengelee bringt rasch die verloren geglaubte Energie zurück.
I.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Erkläre doch bitte mal die Verarbeitung von Lungenkraut in der Hoffnung wir sprechen von selbiger Pflanze.
Danke im Vorraus und frohe Ostern, lG Klaus.
Danke im Vorraus und frohe Ostern, lG Klaus.
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
>HI, Lungenkraut oder
Hansel und Gretelblume.
Pulmonaria affinis
http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenkr%C3%A4uter
Einfach mit heißem Wasser aufgießen und trinken. Frisch oder getrocknet.
ganz einfach.
meistens ist es mit Himmelschlüssel = Primel gemischt, passt gut zusammen, auch geschmacklich rundet
oder ergänzt es sich.
bei bedarf
mit zitrone und honig.
aber auch nur so ist es lecker.
ich trinke den hänsel und gretel-tee seit bald 6o jahren, kenne keine unangenehmen nebenwirkungen.
(bei der primel könnt es ja sein, dass sie zu sehr AUS - schwemmt, bzw. am abend durch eventuell enthaltenes cumarin aufputschend wirkt. auch zu sehr blutverdünnend könnt sich das auswirken.)
Ingetraut
Hansel und Gretelblume.
Pulmonaria affinis
http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenkr%C3%A4uter
Einfach mit heißem Wasser aufgießen und trinken. Frisch oder getrocknet.

ganz einfach.
meistens ist es mit Himmelschlüssel = Primel gemischt, passt gut zusammen, auch geschmacklich rundet
oder ergänzt es sich.
bei bedarf
mit zitrone und honig.
aber auch nur so ist es lecker.
ich trinke den hänsel und gretel-tee seit bald 6o jahren, kenne keine unangenehmen nebenwirkungen.
(bei der primel könnt es ja sein, dass sie zu sehr AUS - schwemmt, bzw. am abend durch eventuell enthaltenes cumarin aufputschend wirkt. auch zu sehr blutverdünnend könnt sich das auswirken.)
Ingetraut
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Brennesseln -gekocht und dann mit Schafskäse in Blätterteig gebacken.
Fertig ist besser als perfekt.
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Bärlauch und Knoblauchsrauke am Brot, Hopfenspitzen im Toast, Röhrlsalat, Gänseblümchen und junge Laubbaum-Blätter im Salat.
Die Brennesseln haben nur die Tiere gekriegt. Ich mag sie nicht.
Edit:
Pulmonaria officinalis hab ich als normale Beetpflanze kultiviert. Die Wildbestände rühre ich nicht an.
Helfen tut das Zeug IMO sowieso nicht. Es blüht nur hübsch und die Sorte mit den gefleckten Blättern ist eine Zierde im Schatten.
Ich hatte einen Infekt und konnte mich asthmamäßig einfach nicht davon erholen. Ich habe jeden denkbaren Kräutertee gesüffelt,über Wochen hinweg, ohne Erfolg. Helfen tut nun das Cortison, dass mir der Herr Lungendoktor in hoher Dosis verpasst hat.
Die Brennesseln haben nur die Tiere gekriegt. Ich mag sie nicht.
Edit:
Pulmonaria officinalis hab ich als normale Beetpflanze kultiviert. Die Wildbestände rühre ich nicht an.
Helfen tut das Zeug IMO sowieso nicht. Es blüht nur hübsch und die Sorte mit den gefleckten Blättern ist eine Zierde im Schatten.
Ich hatte einen Infekt und konnte mich asthmamäßig einfach nicht davon erholen. Ich habe jeden denkbaren Kräutertee gesüffelt,über Wochen hinweg, ohne Erfolg. Helfen tut nun das Cortison, dass mir der Herr Lungendoktor in hoher Dosis verpasst hat.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
hallo!
Lungenkraut wächst bei uns ziemlich viel im Wald - auch auf unserem Grundstück...
ist das dort dann nicht, als ob es eine Gartenpflanze wäre??
Im Ernst: ich hatte mal das Problemchen, dass ich Erdbeerpflanzen von jemandem bekommen hab (weil sie in die Stadt gezogen ist), und als ich dann ein Stück Erde rodete, um für diese Erdbeeren Platz zu schaffen, merkte ich, dass ich lauter Walderdbeeren rausriss!
Wenn Pflanzen an einer Stelle in größeren Mengen wachsen und ich echt Hunger drauf hab, dann finde ich nichts schlimmes dabei, wenn ich mich in der Wildnis bediene - essen muss ich ja so und so...
(für Ackerland werden auch Wildpflanzen getötet!)
Heute gab es die Rest des Bärlauchs, den uns ein Freund samt Wurzeln ausgegraben hatte (damit ich meinen Garten damit bepflanzen kann) - schmeckte lecker, aber Knoblauch ist es eben doch nicht
Jedenfalls: die Pflanzen, die ich eingesetzt habe, die wuchsen so "auf einem Haufen" - ich hab also mit dem Spaten eine Reihe ausgestochen und da kam so ein Packet Bärlauch hinein - Zuhause hab ich mir das mal näher angeschaut: Doch! Die vermehren sich auch über die Zwiebel - oder wie kommt das sonst zustande, dass 2 Zwiebel zusammengewachsen sind?
Das Foto ist nicht wirklich scharf, aber ich denke, man sieht die frische Wunde dort, wo ich die zwei Zwiebel getrennt habe.
Mag sein, dass sich Bärlauch nur langsam vermehrt??
Aber ich kenne eigentlich nur Stellen, wo er fast alles überwuchert oder er wächst eben gar nicht.
Ist es nicht eher so, dass Wildpflanzen spezielle Bedingungen brauchen, um gedeihen zu können?
Und wenn wir eben die ganze Gegend verändern, dass es nur mehr für ein paar wenige Wildpflanzen-Arten die passenden Lebensräume gibt, dann beginnt das Artensterben.
hm....
liebe Grüße!
Lungenkraut wächst bei uns ziemlich viel im Wald - auch auf unserem Grundstück...
ist das dort dann nicht, als ob es eine Gartenpflanze wäre??

Im Ernst: ich hatte mal das Problemchen, dass ich Erdbeerpflanzen von jemandem bekommen hab (weil sie in die Stadt gezogen ist), und als ich dann ein Stück Erde rodete, um für diese Erdbeeren Platz zu schaffen, merkte ich, dass ich lauter Walderdbeeren rausriss!
Wenn Pflanzen an einer Stelle in größeren Mengen wachsen und ich echt Hunger drauf hab, dann finde ich nichts schlimmes dabei, wenn ich mich in der Wildnis bediene - essen muss ich ja so und so...
(für Ackerland werden auch Wildpflanzen getötet!)
Heute gab es die Rest des Bärlauchs, den uns ein Freund samt Wurzeln ausgegraben hatte (damit ich meinen Garten damit bepflanzen kann) - schmeckte lecker, aber Knoblauch ist es eben doch nicht

Jedenfalls: die Pflanzen, die ich eingesetzt habe, die wuchsen so "auf einem Haufen" - ich hab also mit dem Spaten eine Reihe ausgestochen und da kam so ein Packet Bärlauch hinein - Zuhause hab ich mir das mal näher angeschaut: Doch! Die vermehren sich auch über die Zwiebel - oder wie kommt das sonst zustande, dass 2 Zwiebel zusammengewachsen sind?
Das Foto ist nicht wirklich scharf, aber ich denke, man sieht die frische Wunde dort, wo ich die zwei Zwiebel getrennt habe.
Mag sein, dass sich Bärlauch nur langsam vermehrt??
Aber ich kenne eigentlich nur Stellen, wo er fast alles überwuchert oder er wächst eben gar nicht.

Ist es nicht eher so, dass Wildpflanzen spezielle Bedingungen brauchen, um gedeihen zu können?
Und wenn wir eben die ganze Gegend verändern, dass es nur mehr für ein paar wenige Wildpflanzen-Arten die passenden Lebensräume gibt, dann beginnt das Artensterben.
hm....

liebe Grüße!
- Dateianhänge
-
- 001.JPG (105.83 KiB) 1794 mal betrachtet
-
- 004.JPG (131.9 KiB) 1794 mal betrachtet
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Sauerampfer dirket von der Wiese


Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- Joni
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
In meinem "Garten- Wildkräuterparadies", das die Schnecken und Wühlmäuse für sich beanspruchen und sich einer Nutzgartenumgestaltung heftigst widersetzen, hab ich gestern eine Unmenge an Zutaten für einen Wildkräuter- Spinat geerntet (nur der Bärlauch kam aus dem Wald 10 km entfernt):
Giersch, Bärlauch, Brennnesseln, Taubnesselblüten und -spitzen, Schafgarbe, Spitzwegerisch, Gänseblümchen, Wiesenlabkraut, einigen Blättchen ersten Sauerampfer, Gänsefingerkraut, Löwenzahn,
darin 2 Eier verrührt und ein Löffel saure Sahne
Giersch, Bärlauch, Brennnesseln, Taubnesselblüten und -spitzen, Schafgarbe, Spitzwegerisch, Gänseblümchen, Wiesenlabkraut, einigen Blättchen ersten Sauerampfer, Gänsefingerkraut, Löwenzahn,
darin 2 Eier verrührt und ein Löffel saure Sahne
Schöne Grüße, Joni
"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes
"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
Gestern gab es Frühlingsquark auf Brot.
Inhalt: Quark plus:
Inhalt: Quark plus:
- Junge Beinwellblätter
- Liebstöckel
- Salbeispitzen
- Borretschblättchen
- Majoran
- ein Hauch Zitronenmelisse
- Rote Melde
- Bärlauch
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Welche Wildpflanzen habt Ihr heute gegessen?
hallo!
Heute zum Frühstück gab es Spiegelei zum Brot mit Vogerlsalat (Feldsalat), wir haben gestern den Garten "gerodet".
Ich hab dabei nur die relativ großen Rapunzel stehen lassen, die noch nicht blühen, in der Hoffnung, so kann ich meine Sorte verbessern.
??
Blühen-wollender (geschossener) Rapunzel ist doch eh nicht irgendwie schädlich?
Geschmeckt hats jedenfalls!
liebe Grüße!
Heute zum Frühstück gab es Spiegelei zum Brot mit Vogerlsalat (Feldsalat), wir haben gestern den Garten "gerodet".
Ich hab dabei nur die relativ großen Rapunzel stehen lassen, die noch nicht blühen, in der Hoffnung, so kann ich meine Sorte verbessern.
??
Blühen-wollender (geschossener) Rapunzel ist doch eh nicht irgendwie schädlich?
Geschmeckt hats jedenfalls!
liebe Grüße!