Aussaat 2014
Re: Aussaat 2014
Ja, stimmt, Thomas. Bin schon am Sammeln (extra kaufen will ich eigentlich keine), aber eckige Töpfchen finden sich nicht so oft, oder sie sind so dünn, dass sie nach einmal Benutzen kaputt sind.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
Hab grad nochmal bissl gegurgelt. Es ist wohl wirklich besser, die verschiedenen NAchtschattengewächse getrennt zu kultivieren und nach den jeweiligen Ansprüchen zu behandeln. Auberginen brauchen wohl die höchsten Temperaturen, vor allem der Boden muß immer warm sein, schon unter 20° wird nur schlecht vertragen. Da sind vielleicht schwarze Kübel nicht verkehrt, wenn man nicht so viel GH-Platz hat. Die kann man dann auch je nach Wetter umstellen.
Im GH nehmen die ja auch ganz schön Platz weg.
Ich werd sie wohl in ein Hochbeet mit unten Pferdemist und oben drüber mit Dach anpflanzen, zusätzlich noch schwarze Wasserschläuche dazwischen legen.
Paprika werde ich wieder in Kübel, aber diesmal noch größere, pflanzen. kann ich dann auch herumtragen nach Bedarf.
Dann ein GH nur für Gurken und Chilis und dazwischen kleineres Zeug, und eines für Tomaten und Basilikum.
Im GH nehmen die ja auch ganz schön Platz weg.
Ich werd sie wohl in ein Hochbeet mit unten Pferdemist und oben drüber mit Dach anpflanzen, zusätzlich noch schwarze Wasserschläuche dazwischen legen.
Paprika werde ich wieder in Kübel, aber diesmal noch größere, pflanzen. kann ich dann auch herumtragen nach Bedarf.
Dann ein GH nur für Gurken und Chilis und dazwischen kleineres Zeug, und eines für Tomaten und Basilikum.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
die Chilis zu den Gurken? 

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
meine roten Chilis sind recht tolerant, die gedeihen im GH auch noch im Halbschatten unter den Tomaten, wachsen verhältnismäßig schnell und sind auch bei schlechten klimatischen Verhältnissen gesund geblieben, im Gegensatz zu Paprikas und Auberginen, die an den selben Plätzen ungleich anfälliger waren
die Chilis wuchsen zwar eher spillrig und nicht buschig, hatten aber immer ca. 10 ausgereifte Früchte pro Pflanze im August/September
die großen, grünen Jalapenjo-Chilis sind wohl etwas anspruchsvoller, mehr in Richtung Paprikas, die werd ich in die erste Reihe setzen
die Chilis wuchsen zwar eher spillrig und nicht buschig, hatten aber immer ca. 10 ausgereifte Früchte pro Pflanze im August/September
die großen, grünen Jalapenjo-Chilis sind wohl etwas anspruchsvoller, mehr in Richtung Paprikas, die werd ich in die erste Reihe setzen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Die hab ich auch. Kennst Du die, sind die auch doll scharf? Ich hatte gehofft, das ich die als Peperonies nehmen kann....die großen, grünen Jalapenjo-Chilis
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
ja, eben deswegen baue ich die an, weil sie nicht so scharf sind, sie kleineren, roten Sorten sind schärfer und die will ich nicht so essen, sondern nur zum Würzen nehmen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich
Re: Aussaat 2014
Bei mir sind gestern die Topinambur gelegt worden. Siedürfenheuer ineinneues Beet umziehen. Bis jetzt sind sie immer am gleichen Fleck gewesen.
Und die Chilis beginnen zu keimen :D
Und die Chilis beginnen zu keimen :D
Re: Aussaat 2014
Ich hab am 25. und 26.02. nach dem Mondkalender Zwiebeln gesteckt. In einem Beet noch ein paar Möhrensämchen drübergekrümelt, an den anderen beiden Stellen, Baumscheiben, hab ich noch Dill drüber gestreut. Mal sehen, was wird. Ich seh das nicht so eng. Gestern habe ich dann noch ein paar Blumenzwiebeln, sieht wie irgendeine Lilienart aus - Name hab ich vergessen, irgendwas mit Crocosme... oder so. Der Stock Mädchenauge hat einen sonnigeren Platz bekommen. Heute war es recht kalt (5 Grad plus) da hatte ich keine rechte Lust, was zu machen und hab dafür Zapfen gesammelt zum Anfeuern. Es gibt halt immer was zu tun und wenn es nicht gegen 18:00 Uhr finster werden würde, würde ich gar kein Ende finden. Es hat eben alles seine Zeit und momentan gibt es noch keine "Spreewaldmücken", das muß man ausnutzen. Ich bin froh, daß ich jetzt schon so viel machen kann, da hat man echt Vorlauf, wenn es dann richtig losgeht. Irgendwann muß ich auch noch Holz sägen und möglichst auch noch vor der Mückeninvasion, denn im Minirock Holz sägen und die Beine voll Mückenstiche ist nicht so lustig aber man bekommt schöne braune Beine 

Re: Aussaat 2014
heute Kürbiskerne auf dem Fensterbrett und ausgetriebene Zwiebeln für Lauch ins Hochbeet.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Aussaat 2014
Hallo Thomas,
bei der Anzucht habe ich schon das Gefühl, dass die Auberginen die meiste Wärme vertragen. Aber dann draussen merke ich eigentlich keinen grossen Unterschied mehr, ich pflanze sie ins Hochbeet, es kommt nochmals eine Ladung Mist als Bodenheizung ins Hochbeet, seither habe ich Freude an den Auberginen. Im Gewächshaus war mein Erfolg mehr als bescheiden. Im Hochbeet habe ich kein Dach, aber komischerwweise wachsen Paprikas und eben die Auberginen zu recht ansprechenden Pflanzen mit grossen Früchten heran. Die brauchen wesentlich weniger Herumpäppeln als die Tomaten.
bei der Anzucht habe ich schon das Gefühl, dass die Auberginen die meiste Wärme vertragen. Aber dann draussen merke ich eigentlich keinen grossen Unterschied mehr, ich pflanze sie ins Hochbeet, es kommt nochmals eine Ladung Mist als Bodenheizung ins Hochbeet, seither habe ich Freude an den Auberginen. Im Gewächshaus war mein Erfolg mehr als bescheiden. Im Hochbeet habe ich kein Dach, aber komischerwweise wachsen Paprikas und eben die Auberginen zu recht ansprechenden Pflanzen mit grossen Früchten heran. Die brauchen wesentlich weniger Herumpäppeln als die Tomaten.