Glyphosat-Diskussion
Re: Glyphosat-Diskussion
"Monsanto's Roundup toxic to soil fungus at ultra-low doses"
https://theecologist.org/2016/may/05/mo ... -low-doses
https://theecologist.org/2016/may/05/mo ... -low-doses
Re: Glyphosat-Diskussion
danke! endlich kommt ein link


Ich bin mir weiterhin nicht sicher, ob Glyphosat für den Boden besser ist als flaches (!!) Pflügen....
Re: Glyphosat-Diskussion
Gute Frage. Gepflügt wird schon mind. seit der Jungsteinzeit. Hat eigentlich auch ganz gut funktioniert bis vor 40 Jahren eine findige Firma die Sache in die Hand nahm.ina maka hat geschrieben:danke! endlich kommt ein link![]()
![]()
Ich bin mir weiterhin nicht sicher, ob Glyphosat für den Boden besser ist als flaches (!!) Pflügen....

Re: Glyphosat-Diskussion
Nein, Gepflügt im Heutigen Sinne (wendende Bodenbearbeitung) gibt es erst seit Erfindung des leichtzügigen Eisenpfluges im 18 Jahrhundert, also seit etwa 300 Jahren.centauri hat geschrieben:Gute Frage. Gepflügt wird schon mind. seit der Jungsteinzeit. Hat eigentlich auch ganz gut funktioniert bis vor 40 Jahren eine findige Firma die Sache in die Hand nahm.ina maka hat geschrieben:danke! endlich kommt ein link![]()
![]()
Ich bin mir weiterhin nicht sicher, ob Glyphosat für den Boden besser ist als flaches (!!) Pflügen....
Auch Flaches (Schäl-) Pflügen ändert nichts an der Tatsache daß der Boden dann zu 100% unbedeckt ist stark erodieren kann und der Humusabbau befeuert wird.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Glyphosat-Diskussion
zumindest wurde früher der anfallende Mist und andere Biomasse (Erntereste, Plumpsklo, Schlachtabfälle ect.) dem Boden wieder zugeführt
heutzutage wird alles irgendwo anders hin geschafft, womöglich ist das des Pudels Kern des Humusverlustes?
und wenn ich sehe, mit welchen riesigen Traktoren (und neuerdings auch noch 3-achsigen Schüttgut-LKW) auf den Feldern herumgefahren wird, ist mir völlig klar, das da wieder gepflügt werden muß
ich sehe da eine Beschleunigung des Humusabbaues (von dem jahrelangen eintönigen Anbau von 1-2 "Marktfrüchten" ganz abgesehen)
heutzutage wird alles irgendwo anders hin geschafft, womöglich ist das des Pudels Kern des Humusverlustes?
und wenn ich sehe, mit welchen riesigen Traktoren (und neuerdings auch noch 3-achsigen Schüttgut-LKW) auf den Feldern herumgefahren wird, ist mir völlig klar, das da wieder gepflügt werden muß
ich sehe da eine Beschleunigung des Humusabbaues (von dem jahrelangen eintönigen Anbau von 1-2 "Marktfrüchten" ganz abgesehen)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Glyphosat-Diskussion
@Ölkanne
dann könntest du mal Wikipedia und deine Schulbücher bearbeiten.
Da steht unter anderem folgendes;
In den 70er Jahren des 1. Jahrhunderts n. Chr. beschreibt Plinius der Ältere in seiner Naturgeschichte den Räderpflug mit breiter Schar zum Wenden der Scholle als neue Erfindung der rätischen Gallier: „Vor nicht langer Zeit hat man im rätischen Gallien die Erfindung gemacht, an einer solchen Pflugschar zwei kleine Räder anzubringen; man nennt diese Art plaumoratum. Die Spitze hat die Form eines Spatens. ... Die Breite der Pflugschar wendet den Rasen um“
Ist überhaupt ein interessanter Beitrag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug#Bod ... ger%C3%A4t
dann könntest du mal Wikipedia und deine Schulbücher bearbeiten.

Da steht unter anderem folgendes;
In den 70er Jahren des 1. Jahrhunderts n. Chr. beschreibt Plinius der Ältere in seiner Naturgeschichte den Räderpflug mit breiter Schar zum Wenden der Scholle als neue Erfindung der rätischen Gallier: „Vor nicht langer Zeit hat man im rätischen Gallien die Erfindung gemacht, an einer solchen Pflugschar zwei kleine Räder anzubringen; man nennt diese Art plaumoratum. Die Spitze hat die Form eines Spatens. ... Die Breite der Pflugschar wendet den Rasen um“
Ist überhaupt ein interessanter Beitrag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug#Bod ... ger%C3%A4t
Re: Glyphosat-Diskussion
(war das ursprünglich von dir, Ina?)ob Glyphosat für den Boden besser ist als flaches (!!) Pflügen....
Bezogen auf den link von Manfred ganz oben (hat den überhaupt einer gelesen?) wäre dazu zu sagen, dass da,
wo das Mykorhizza schon seit Jahren futsch ist, es auf bissl mehr wohl auch nicht mehr ankommt;
während da, wo noch eines vorhanden ist, ein nur einmaliger Einsatz wohl schon fatal ist. Und pflügen somit das kleinere Übel.
Der in dem link untersuchte Pilz ist ein Schlauchpilz und hört zu den Mykorhizza bildenden.
Thomas/V:....früher wurden ..(Erntereste, Plumpsklo, Schlachtabfälle ect.) dem Boden wieder zugeführt....
womöglich ist das des Pudels Kern des Humusverlustes?
Genau. Wir haben keinerlei Verhältniss mehr zu der Scheisse, die wir machen.
Re: Glyphosat-Diskussion
Da nur noch wenige Tiere auf Stroh gehalten werden und Zuckerrübenblattsilage nicht mehr verfüttert wird bleiben eigentlich alle Erntereste auf dem Feld.zumindest wurde früher der anfallende Mist und andere Biomasse (Erntereste, Plumpsklo, Schlachtabfälle ect.) dem Boden wieder zugeführt
heutzutage wird alles irgendwo anders hin geschafft,
Weiter vorne wird sich noch beschwert das Landwirte mit Gülle düngen
und jetzt wird gefordert das man mit Mist, Wirtschaftsdünger, düngt
das wiederspricht sich.
Klärschlamm (dein Plumpsklo) kann man nur noch mit viel Verwaltungsaufwand fahren und ebenso klang in diesem Forum an das keiner Klärschlamm auf dem Acker haben will sondern er verbrannt gehört.
Schlachtabfälle landeten noch nie unverarbeitetet auf dem Acker, wenn es unbedingt sein muss dann als FKM (Fleisch-Knochen-Mehl) aber anfreunden kann ich mich damit nicht,
da fahre ich lieber Klärschlamm.
Je weniger ein Boden bearbeitet wird, desto besser befahrbar ist er.
Der Große Traktor mit seinen breiten Reifen (in der Regel haben die Ackergäule 900mm Breite reifen) arbeitet Bodenschonender wie meine 28PS "Wunderwaffe" mit 180er reifen und Hinterradantrieb.
Das schlechteste (vom Bodendruck her) ist das befahren mit Rübenrodern gefolgt vom Maishäckslern und auf Platz drei der Mähdrescher.
dann kommt lange nix und dann die Traktoren.
Re: Glyphosat-Diskussion
Nee, nee - in meinem Plumpsklo ist kein Klärschlamm.Oelkanne hat geschrieben:Klärschlamm (dein Plumpsklo)

Da drinn ist nur organischer Dünger, also maximal Gülle.
Um den Inhalt des Plumpsklos tät ich mir keine Sorgen machen, den Inhalt der Waschmaschine tät ich allerdings nur ungern auf den Feldern verteilen.
Na ja, wir nehmen auch keine Hormone und keine Medikamente. Aber sind die (menschlichen) Rückstände wirklich so arg, dass sie mit Klärschlamm gleichzusetzen sind?
Ich verstehe unter Klärschlamm auch die ganzen Putzmittelrückstände und die sind normalerweise kein Dünger, sondern meistens Sondermüll.
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Glyphosat-Diskussion
Ja dann er-klär mal, wie du aus üblichem Klärschlamm die menschlichen Ausscheidungen ausfiltern willst 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)