Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1251

Beitrag von Reisende » Do 30. Jul 2015, 20:35

:schaf_1:
IMG_20150730_4860.jpg
IMG_20150730_4860.jpg (25.41 KiB) 1640 mal betrachtet
IMG_20150730_48527.jpg
IMG_20150730_48527.jpg (38.27 KiB) 1640 mal betrachtet
IMG_20150730_31842.jpg
IMG_20150730_31842.jpg (25.53 KiB) 1640 mal betrachtet
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1252

Beitrag von emil17 » Do 30. Jul 2015, 21:00

Ich nehme an, du willst wissen was das sind:
1. Silene alba (=S. latifolia), weisse Lichtnelke
2. Artemisia vulgaris, gewöhnlicher Beifuss (die Pflanze war vermutlich ziemlich gross)
3. Crepis tectorum, Dach-Pippau
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1253

Beitrag von Reisende » Do 30. Jul 2015, 22:11

ja, vielen dank emil! :)
das wächst alles auf meiner neuen weide.
beifuss hätte ich eig selbst wissen müssen. hab den geruch schon als kind geliebt. aber mir hat nie jemand gesagt, wie das heißt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1254

Beitrag von centauri » Fr 31. Jul 2015, 06:39

Uffbasse!
Dein Beifuß könnte auch Wermuth sein.
Is aber gut zu unterscheiden.
Der Beifuß hat rotbraune Stängel!
Kommt jetzt auf deinem Foto nicht so gut rüber.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1255

Beitrag von emil17 » Fr 31. Jul 2015, 07:43

Bei uns ist der richtige Wermut Unkraut, der hat feiner geteilte und silbergraubläuliche Blätter. Das ist es sicher nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1256

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Jul 2015, 11:18

Bei mir ist der Wermut nicht Unkraut (das emsig gehegte Pflänzchen verschwindet ab und zu...),
hat aber nicht so dichte Blütenstände.
Die Blätter sind an den Spitzen abgerundet und die Farbe ist viiieel heller.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1257

Beitrag von emil17 » Fr 31. Jul 2015, 21:08

Hier, in der inneralpinen Trockenzone, ist Wermutbesatz ein Zeichen für die Nachlässigkeit des Wiesenbesitzers
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1258

Beitrag von Olaf » Sa 8. Aug 2015, 15:33

Moin, ich mutiere grad zum Zierpflanzengärtner. (Besser als Unterboden vom T2 entrosten...)
Zwei Blümchen hat meine Frau geschenkt bekommen, die für draußen taugen sollen, aber sie weiß nicht mehr, was es ist.
Bei der zweiten sagte sie, es sei sowas ähnliches wie Enzian.
Ich weiß nicht, wie Enzian aussieht, aber seitdem singt mir Heino fiese Mucke ins Hirn....
Egal, ich hab gesagt, mach ich Foto, tu ich Forum, dort weiß es bestimmt jemand:
k-pflanze1.jpg
k-pflanze1.jpg (128.82 KiB) 1956 mal betrachtet
k-pflanze2.jpg
k-pflanze2.jpg (140.98 KiB) 1956 mal betrachtet
Danke schon mal und LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1259

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 8. Aug 2015, 15:41

Ich habe ja von ZIerpflanzen auch keine Ahnung, aber das vorne ist recht sicher eine Dahlie.
Das Blaue interessiert mich auch. Das wächst hier an der Dahme wild UND ich habe eine größer blühende Version davon im neuen Garten angetroffen. Aber Enzian ist das nicht, der ist "blauer"...

edit: Ja, ja, so blaublaublau...! :haha: (jetzt habe ich es auch...)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1260

Beitrag von Olaf » Sa 8. Aug 2015, 16:05

Ne Dahlie? Dann ist sie dem Tode geweiht!
Überwintert werden nur meine Exoten ;)
Dahlien hab ich viel größer in Erinnerung, ich hatt früher auch welche und musste die immer zum Nachbarn (mit Keller) bringen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“