Also eigentlich ist es kein Topf, sondern ein Glas. Bei uns heißt es Sauertopf. Wenn wir z.B. ein Glas saure Gurken aufmachen, bleibt ja immer die Brühe zurück. Und da wird alles reingeschmissen, was so übrig bleibt. Manchmal haben wir so viel Radieschen, die keiner mehr mag, also ab in den Topf.Sie sind dann nicht mehr scharf. Zwiebelstücken, Knobi, Tomaten, Gurkenreste, Ruccola, alles kommt da hinein.Stadtgärtner hat geschrieben:Hej Mamida, würdest Du das bitte erklären?Überhaupt steht immer ein Topf da, wo alle Rester reinkommen, egal was es ist. Radies, Tomate, Zwiebel, alles kommt in den Sauertopf.
Ich stehe ja total auf sauer vergoren, aber bis auf Gurken habe ich das noch nicht selbst gemacht.
Ein Kimchi-Versuch ist gescheitert, und seitdem ist Sendepause. Habe aber großes Interesse!
Wir essen das dann zum Brot wie saure Gurken.

