Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#121

Beitrag von zaches » So 31. Jul 2011, 19:29

...eine Helianthus Art?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#122

Beitrag von kraut_ruebe » So 31. Jul 2011, 19:39

ich weiss nicht wie die heissen (ich dachte eigentlich immer das ist eine silphium-variante, da sprechen aber wohl die ausläufer dagegen), aber ich hab die im garten.

geschützt ist die sicher nicht, die vermehrt sich äusserst ausufernd, so schnell kann man da gar nicht schaun breitet sich die aus.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#123

Beitrag von BernhardHeuvel » Mo 1. Aug 2011, 09:04

Das Blatt im ersten Photo gehört aber nicht zur Pflanze, oder?

Ansonsten tippe ich aus der Ferne auf eine Art Sonnenhut: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenh%C3 ... hinacea%29

Wundert mich, daß ihr diese Pflanze nicht kennt. Es ist eine Bienenweide sondergleichen und kein anderes Heilmittel reizt das Immunsystem (vor allem bei Virenerkrankungen wie Sonnenhut - besser bekannt unter Echinacea.

Viele Grüße
Bernhard

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#124

Beitrag von zaches » Mo 1. Aug 2011, 09:37

Tja - wegen des Blattes hatte ich eben n icht auf ECHINACEA getippt. Das "gruppoenbild" sieht so aus, wie bei mir im GArten gerade. Allerdings wird mein Sonnenhut in den letzten Jahren deutlich bedrängt vom Septemberkraut - auch eine tolle Bienenweide im späteren Sommer/Herbst.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Manfred

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#125

Beitrag von Manfred » Mo 1. Aug 2011, 09:54

Das ist ein Schlitzblatt-Sonnenhut (Rudbeckia laciniata).
Die Sorte wird sich kaum bestimmen lassen. Evtl. ein Sämling oder mit Gartenabfällen in den Wald gekarrt.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#126

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 1. Aug 2011, 11:07

BernhardHeuvel hat geschrieben: Wundert mich, daß ihr diese Pflanze nicht kennt. Es ist eine Bienenweide sondergleichen und kein anderes Heilmittel reizt das Immunsystem (vor allem bei Virenerkrankungen wie Sonnenhut - besser bekannt unter Echinacea.
heilwirkung wird der Echinacea purpurea (und manchmal auch pallida und angustifolia) zugeschrieben. die sind wesentlich kleiner und (rosa-)rot. die gelben varianten sind für medizinische zwecke in den medien nirgens erwähnt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#127

Beitrag von Manfred » Mo 1. Aug 2011, 11:24

Ja. Rudbeckia und Echinaceae werden umgangssprachlich beide als Sonnenhüte bezeichnet, sind aber unterschiedliche Gattungen innerhalb der Tribus Heliantheae.

Benutzer 72 gelöscht

Re: unbekannte Blume in Kärntner Wald - bitte was ist?

#128

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 1. Aug 2011, 12:34

hallo!
BernhardHeuvel hat geschrieben:Das Blatt im ersten Photo gehört aber nicht zur Pflanze, oder?
Doch - eben schon. Die Blätter sind ja auch der Hauptgrund dafür, dass ich die Pflanze nicht so einfach bestimmen kann. Hmm... egal -
Mal sehen, was draus wird und wenn sie dort in der Ecke einfach schön aussehen und dann vielleicht noch was für die Insekten - umso besser.
Manfred hat geschrieben:Evtl. ein Sämling oder mit Gartenabfällen in den Wald gekarrt.
So wird es wahrscheinlich sein - gibt ja nicht nur bei den Äpfeln Überraschungen bzw. "Zufallssämlinge". :aeh:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Blühendes Dings - kennt das wer?

#129

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 6. Aug 2011, 12:40

hallo allemiteinander,

weiss zufällig jemand was das ist?

das ist ziemlich zäh - ich hab das zwar schon stark dezimiert weil das in der ecke von meinem pflanzenkindergarten eigentlich nix verloren hat, aber irgendein stück kommt doch immer wieder. ich war jetzt etwas überrascht dass das auch blühen kann.
Dateianhänge
k-xy.JPG
k-xy.JPG (34.44 KiB) 1809 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Blühendes Dings - kennt das wer?

#130

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 6. Aug 2011, 12:54

hallo!

Könnte eine Waldrebe sein - meine Mutter hat die gesetzt, weil sie so schön blüht und ich versuche sie wo geht zu verbrennen, weil sie alle jungen Bäume überwuchert....
Sicher erkennen kan ich sie nur an den Samenständen - google mal danach, ob das hinkommt!
(Rankt die Pflanze sich hoch?)
Oder eine Herbst-Anemone?

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“