Wünsche dir auch eine gute Blüte! Meine Eltern haben selbst einige Bienenvölker, ich mag diese Insekten!Holger hat geschrieben:Im letzten Jahr hat der Tornado die 4 großen Pappeln auf die Wiese gelegt. Alles ist beräumt und ein Teil in der Holzmiete. Die Fläche habe ich nun mit der Motorfräse durchgearbeitet und heute auf ca 250qm eine Bienenweidemischung ausgesät. Die Bienen, die direkt neben dieser Fläche stehen, werden hoffentlich bald die ersten Blüten anfliegen können. Ich freue mich schon auf das große blühende "Beet"
Was habt ihr heute ausgesät?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 20. Apr 2016, 10:18
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Noch 2 Reihen Kartoffel: Bamberger Hörnchen und Violette... 

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
...und dann noch: 2 Broccoli-Pflänzchen ins Beet,
direkt gesät: Wilde Karde, Fenchel, Pastinaken ergänzt, 2. Serie Radieschen.
direkt gesät: Wilde Karde, Fenchel, Pastinaken ergänzt, 2. Serie Radieschen.

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Ich hab brav am ersten Mai Kartoffeln gelegt - darunter auch die, die gefroren gewesen waren. mal sehen, die Augen waren ja ordentlich ausgetrieben.
Gurken, Zucchini und Kürbis sind jetzt auch in der Erde.
Gurken, Zucchini und Kürbis sind jetzt auch in der Erde.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Ich hab eben die verbliebenen 6 "Körner" Flügelbohne im Gurkenhäuschen versenkt. Die im Haus vorzukeimen ist mir nicht gelungen, vielleicht war es selbst auf dem Aquarium zu kühl.
Wenn man mal nicht so nur auf die Packung von olle Pötschke schaut ... in den Ländern, wo das Zeug eigentlich hingehört, säen die das vor der großen Regenzeit.
Da sind die bei mir im Gurkenhäuschen eigentlich goldrichtig.
Die Tür wird nur geöffnet zum Gießen (2 Kannen im großen FZ vorgewärmten Wassers täglich,) und später dann zum Ernten, klar. Oder wenn die Innentemperatur 50 Grad überschreitet. Luftfeuchte bis Anschlag also, das stell ich mir dort auch so vor.
Heute allerdings bleibt die Tür offen, die Gurken hab ich auch grad gepflanzt, die 50 Grad-Marke knacken wir ja jetzt schon fast, wenn zu ist. An der Pflanze von meiner Mutter hängen schon welche in Einlegergröße
LG
Olaf
Wenn man mal nicht so nur auf die Packung von olle Pötschke schaut ... in den Ländern, wo das Zeug eigentlich hingehört, säen die das vor der großen Regenzeit.
Da sind die bei mir im Gurkenhäuschen eigentlich goldrichtig.
Die Tür wird nur geöffnet zum Gießen (2 Kannen im großen FZ vorgewärmten Wassers täglich,) und später dann zum Ernten, klar. Oder wenn die Innentemperatur 50 Grad überschreitet. Luftfeuchte bis Anschlag also, das stell ich mir dort auch so vor.
Heute allerdings bleibt die Tür offen, die Gurken hab ich auch grad gepflanzt, die 50 Grad-Marke knacken wir ja jetzt schon fast, wenn zu ist. An der Pflanze von meiner Mutter hängen schon welche in Einlegergröße

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
War zwar gestern, aber na ja:
Bohnen: Posthörnchen, Feuerbohnen und Blauhilde; Puffmais und Sonnenblumen dazu.
Kohlrabi, Broccoli, Rotkraut in Miniplänzchenformat.
Artischocken
Soooooo neugierig, ob das alles wird!
Bohnen: Posthörnchen, Feuerbohnen und Blauhilde; Puffmais und Sonnenblumen dazu.
Kohlrabi, Broccoli, Rotkraut in Miniplänzchenformat.
Artischocken
Soooooo neugierig, ob das alles wird!

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
"Große Regenzeit"... Gutes Stichwort.
Ist vielleicht eine blöde Idee von mir, aber ich bin zu der Ansicht gelangt, die Frühlings-Pflanzzeit beginnt im Februar und endet allerspätestens am 1.Mai. Da ist nämlich die große Regenzeit und dann kommt die trockene Warmzeit.
Zumindest bei meinem Grundstück (Wien) ist es so, dass die sommerlichen Trockenzeiten sehr deutlich ausfallen. Der lehmige Boden wird steinhart, das Gras wächst nicht mehr. Da kannst gießen oder nicht gießen, das ändert wenig. (Auch riesige Mengen von Mulch und Sand haben an den Eigenschaften des Bodens in 20 Jahren nichts geändert.) Was Anfang Mai nicht kräftig und ordentlich tief bewurzelt ist, hat zwischen Nacktschnecken und Trockenheit keine Chance mehr.
Ich säe jetzt gar nichts mehr, ich bin längst fertig. Sogar die Kapuzinerkressen als eher wärmeliebende Spezies haben schon kräftige Sekundärblätter.
Hält das noch jemand so? Wie stehst mit einer Herbstsaat aller leidlich frostharten Gewächse?
Ist vielleicht eine blöde Idee von mir, aber ich bin zu der Ansicht gelangt, die Frühlings-Pflanzzeit beginnt im Februar und endet allerspätestens am 1.Mai. Da ist nämlich die große Regenzeit und dann kommt die trockene Warmzeit.
Zumindest bei meinem Grundstück (Wien) ist es so, dass die sommerlichen Trockenzeiten sehr deutlich ausfallen. Der lehmige Boden wird steinhart, das Gras wächst nicht mehr. Da kannst gießen oder nicht gießen, das ändert wenig. (Auch riesige Mengen von Mulch und Sand haben an den Eigenschaften des Bodens in 20 Jahren nichts geändert.) Was Anfang Mai nicht kräftig und ordentlich tief bewurzelt ist, hat zwischen Nacktschnecken und Trockenheit keine Chance mehr.
Ich säe jetzt gar nichts mehr, ich bin längst fertig. Sogar die Kapuzinerkressen als eher wärmeliebende Spezies haben schon kräftige Sekundärblätter.
Hält das noch jemand so? Wie stehst mit einer Herbstsaat aller leidlich frostharten Gewächse?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Ja, wie machst Du das dann mit Bohnen?
Also nicht nur Marabu hat gestern welche gelegt, ich auch. Viel früher hat keinen Sinn, manche Jahre hab ich paar in Töpfen vorgezogen, abers das bringt auch nicht sooo viel.
Kapuzinerkresse hab ich auch erst gestern gemacht, das lag aber mehr daran, dass ich vorher nicht nicht zu gekommen bin bzw. die Flächen nicht fertig hatte. Die hab ich, kriechende in dem Fall, u.a. in die Zwischenfläche von meinem Bohnengestänge gemacht, mal sehen, ob das was wird.
Im Februar brauch ich jedenfalls, außer schon bisschen im Haus, über nix nachdenken. Während ich nächste Woche ne Woche Urlaub habe, weil sichs da erfahrungsgemäß überschlägt im Garten, gut, so viel GESÄT wird dann auch nciht mehr....
LG
Olaf
Also nicht nur Marabu hat gestern welche gelegt, ich auch. Viel früher hat keinen Sinn, manche Jahre hab ich paar in Töpfen vorgezogen, abers das bringt auch nicht sooo viel.
Kapuzinerkresse hab ich auch erst gestern gemacht, das lag aber mehr daran, dass ich vorher nicht nicht zu gekommen bin bzw. die Flächen nicht fertig hatte. Die hab ich, kriechende in dem Fall, u.a. in die Zwischenfläche von meinem Bohnengestänge gemacht, mal sehen, ob das was wird.
Im Februar brauch ich jedenfalls, außer schon bisschen im Haus, über nix nachdenken. Während ich nächste Woche ne Woche Urlaub habe, weil sichs da erfahrungsgemäß überschlägt im Garten, gut, so viel GESÄT wird dann auch nciht mehr....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
Ich habe einen Teil der Bohnen vorgezogen und als gute durchwurzelte Pflanzen gesetzt (in der Hoffnung auf nichts mehr Frost!) und die restliche habe ich gelegt. Meine Erfahrung hier mit Mulch ist ganz und gar positiv. Der Boden wird belebter, lockerer und trockner wirklich viel weniger schnell aus als dort, wo ich keine Mulchdecke habe oder nur eine zu geringe (Materialbedingt kommt das manchmal leider vor).
An Früher Bohnen legen wäre nicht zu denken gewesen, weil es so lange wirklich kalt und kühl war. Und leichte Nachtfröste hatte es auch lange...
Also generelle Lösungen gibt es in der Natur nicht!
Grüße
Marabu
An Früher Bohnen legen wäre nicht zu denken gewesen, weil es so lange wirklich kalt und kühl war. Und leichte Nachtfröste hatte es auch lange...
Also generelle Lösungen gibt es in der Natur nicht!

Grüße
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Was habt ihr heute ausgesät?
zu Wien kann ich mich nicht aeussern, Oesterreich ist ich fuer mich die alte Brenner-Landstrasse - sorryNightshade hat geschrieben: ... die Frühlings-Pflanzzeit beginnt im Februar und endet allerspätestens am 1.Mai. Da ist nämlich die große Regenzeit und dann kommt die trockene Warmzeit.
Zumindest bei meinem Grundstück (Wien) ist es so, dass die sommerlichen Trockenzeiten sehr deutlich ausfallen. Der lehmige Boden wird steinhart, das Gras wächst nicht mehr. Da kannst gießen oder nicht gießen, das ändert wenig. (Auch riesige Mengen von Mulch und Sand haben an den Eigenschaften des Bodens in 20 Jahren nichts geändert.) Was Anfang Mai nicht kräftig und ordentlich tief bewurzelt ist, hat zwischen Nacktschnecken und Trockenheit keine Chance mehr.
Ich säe jetzt gar nichts mehr, ich bin längst fertig. Sogar die Kapuzinerkressen als eher wärmeliebende Spezies haben schon kräftige Sekundärblätter.
Hält das noch jemand so? Wie stehst mit einer Herbstsaat aller leidlich frostharten Gewächse?
die "die sommerlichen Trockenzeiten" sind hier schon seit ner Weile im Gange, werden aber immer mal wieder durch 'torrentuial downpours' unterbrochen, die weniger Waessern als wegschwemmen,
so ziemlich alles, was in D grad anfaengt so richtig zu wachsen, schiesst hier schon, weil's zu warm ist und zu lange hell
jetzt kommen erst mal nur noch Nachsaaten bis mindestens September, dann schau mer mal
gelbe Rueben, Erbsen, kale und so Zeug hab ich zwischen November und Januar gesaet
Du behauptest, Deinen Boden koenne nix verbessern? glaub ich nicht! ich glaub eher,
dass Deine 'riesigen Mengen' wohl eher kleingaertnerspezifisch ausgefallen sind