Das ist nämlich schon durch. Und das ist auch gut so.
(Die Bauern hier im Dof nehmen Sonnenblumenöl als Netzmittel hab ich mal gehört....)
Rhetorisch gesehen muss man aus einem "Glyph´sollte nicht sofort verboten werden"
nicht wirklich ein "ohne geht es gar nicht" machen.
Wenn es JETZT verboten werden sollte, ist die Umstellung auf Pfluglos nur noch schwerer und halt die Alternativen ungünstiger.
Also böte ein langsamerer Abschied mehr Möglichkeiten, das Risiko der Umstellung auch in kleineren Betrieben zu stemmen.
Möglicherweise, nicht garantiert.
Das fand ich jetzt mal nen interessanten Satz zu dem Thema. (aus deinem link oben)„Möglicherweise sind also die erwartbaren handelspolitischen -Stichwort TTIP - und wirtschaftlichen Implikationen eines europäischen Verbots der wahre Hintergrund der kreativen aber keineswegs wissenschaftlich fundierten Risikobewertung durch die europäischen Zulassungsbehörden“,
Wenn auch der Bericht als solcher mal wieder nicht differenziert, dass man, je nach Dosis, von fast allem Krebs kriegen kann und diese Tatsache bei WHO und BfR unterschiedlich behandelt wird. Wenn einer in Brüchen rechnet und der andere in Dezimal brauch ich mich über unterschiedliche Zahlen nicht wundern.
O.T.: Ina, wo ist denn für dich der Unterschied zwischen Aspirin und Thomapyrin? (Jetzt sag nicht: Weidenrinde...)
Und warum nimmst du nicht Schnaps zum desinfiszieren, wenn dir "neumodischer Kram" nicht ins Beuteschema passt?