Weil über Kurz oder Lang wird Glyphosat verboten werden.

Und ob es dann ohne geht wird sich dann zeigen. Und ich vermute es geht auch ohne.
Irgendwie ging es ja ohne FCKW, DDT oder Asbest auch weiter. Und was wurde da von der Lobby geschimpft.

'türlich geht es auch ohne. Alles geht irgendwie anders. Und wenn wir mit Glyphosat durch sind, wird man gar nicht so schnell gucken können wie eine neue Sau von den NGOs durchs Dorf getrieben wird.centauri hat geschrieben:Ist ja eigentlich sowieso egal. Ich denke mal das sich die Landwirte sowieso Gedanken machen müssen.
Weil über Kurz oder Lang wird Glyphosat verboten werden.![]()
Und ob es dann ohne geht wird sich dann zeigen. Und ich vermute es geht auch ohne.
Irgendwie ging es ja ohne FCKW, DDT oder Asbest auch weiter. Und was wurde da von der Lobby geschimpft.
Wildmohn hat geschrieben:... Glyphosat reduziert die Insektenvielfalt und es wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die nicht unmittelbar zu spüren ist, aber im laufe der Jahre doch eindeutige Zeichen hinterlassen hat : Nämlich, dass bis zu 75% - 80% der Insektktenpoulation vernichtet sind...
Wildmohn, kannst du Rohanna zu liebe noch mal klar und deutlich schreiben, das du Glyphosat nicht als einzigen Grund für den Insektenrückgang betrachtest. (so wie Dieselfahrer ja auch nicht die einzigen NOx Produzenten sind)Rohana hat geschrieben:Wildmohn kann bestimmt erklären wie ein Glyphosat-Verbot in D das Insektensterben verhindern würde
Mach ich doch gerne @RatiRati hat geschrieben:Wildmohn hat geschrieben:... Glyphosat reduziert die Insektenvielfalt und es wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die nicht unmittelbar zu spüren ist, aber im laufe der Jahre doch eindeutige Zeichen hinterlassen hat : Nämlich, dass bis zu 75% - 80% der Insektktenpoulation vernichtet sind...Wildmohn, kannst du Rohanna zu liebe noch mal klar und deutlich schreiben, das du Glyphosat nicht als einzigen Grund für den Insektenrückgang betrachtest. (so wie Dieselfahrer ja auch nicht die einzigen NOx Produzenten sind)Rohana hat geschrieben:Wildmohn kann bestimmt erklären wie ein Glyphosat-Verbot in D das Insektensterben verhindern würde
Ich denke zwar es sollte auch so klar sein, das es noch andere ebenso bedeutende Ursachen gibt, aber manchmal muß mensch das offensichtliche noch mal schreiben um die Gesprächsbereitschaft aller wieder aufzubauen.![]()
Dank & Gruß
Rati
Die Liste von Wildmohn möchte ich um folgendes Ergänzen:Folgende Gründe stehen u.a. im Zusammenhang mit dem Insektensterben oder könnten im Zusammenhang stehen:
Und, last but not least: https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... it=ameisenDer Metabolit AMPA entsteht auch als Abbauprodukt von stickstoffhaltigen organischen Phosphonaten (Aminopolyphosphonaten), wie ATMP, EDTMP und DTPMP. Da Phosphonate in Waschmitteln, als Inhibitoren gegen Korrosion und Kesselsteinbildung in Kühl- und Kesselspeisewässern, und in der Textil- und Papierindustrie in großen Mengen eingesetzt werden, kann beim Nachweis von AMPA in Gewässern nicht ohne weiteres geklärt werden, auf welche Quelle dies zurückzuführen ist.[4]
@Manfred, anscheinend sitzt Du ja auf einem sehr hohen Ross. Und da Du bestens informiert zu sein scheinst, bitte ich Dich, mir auf deutsch zu erklären, worin das Insektensterben Deiner Meinung nach begründet ist. Ich bin da sehr offen und interessiert.Manfred hat geschrieben:@wildmohn:
Einmal reihum den Unsinn der einschlägigen NGOs nachgeplappert und alles noch schlimmer gemacht.
Glückwunsch...
Ich empfehle, sich einfach mal wirklich mit dem Thema zu beschäftigen.