Bienensterben

Wildmohn

Re: Bienensterben

#101

Beitrag von Wildmohn » Mi 24. Aug 2016, 15:55

Buchkammer hat geschrieben:Gibt es zum Thema chemisch behandelte Ackerfläche und Zerstörung der Bodenlebewesen auch was Aktuelles in deutscher Sprache oder zumindest mit Untertiteln? :rot:
Hier ein Link und alles auf deutsch!
http://docplayer.org/20037713-Auswirkun ... lfalt.html
Ist etwas umfangreicher, nicht nur den Organismus Boden betreffend, aber bekanntlich hägt ja das Eine mit dem Anderen zusammen.
Übrigens kann man in fast jedem Gartenbuch nachlesen, dass ein gesunder Boden auch wenigerkrankheitsanfällige Pflanzen hervorbringt.
Geoff Hamilton "Der kerngesunde Garten -Das große Buch für Biogärtner" fand ich sehr interessant. Hier wird ausführlich die gesunde Bodenbeschaffenheit behandelt und dokumentiert.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Bienensterben

#102

Beitrag von Buchkammer » Mi 24. Aug 2016, 19:52

:daumen: Sänk ju.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Wildmohn

Re: Bienensterben

#103

Beitrag von Wildmohn » Di 6. Sep 2016, 18:10

Zikabekämpfung mit Kollateralschaden....
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 10908.html

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Bienensterben

#104

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 6. Sep 2016, 21:32

Sorglos, Rücksichtslos, unbedacht,

Dumm.

Wildmohn

Re: Bienensterben

#105

Beitrag von Wildmohn » Mi 14. Sep 2016, 19:47

Oelkanne hat geschrieben:
Sorglos, Rücksichtslos, unbedacht,

Dumm.
Da sind wir ja mal einer Meinung. :)

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Bienensterben

#106

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 15. Sep 2016, 00:16

Wildmohn hat geschrieben:
Oelkanne hat geschrieben:
Sorglos, Rücksichtslos, unbedacht,

Dumm.
Da sind wir ja mal einer Meinung. :)
Das ist selten, aber nicht ausgeschlossen :engel:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Bienensterben

#107

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 21. Sep 2016, 12:45

welche landespolitik meinst du denn da genau?

in meinem land kann man diesen vorwurf nicht machen. hier wurden die ergebnisse des imkerthing ebenso in der politik berücksichtigt wie der unmut des volkes nach einem fehlentscheid unseres ex-LW-ministers. und zwar beide male kurzfristigst.

OT: zum mitzählen: (1)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bienensterben

#108

Beitrag von fuxi » Mi 21. Sep 2016, 14:02

kraut_ruebe hat geschrieben:OT: zum mitzählen: (1)
Da ich die E-Mail-Adresse sehen kann, setze ich 2 EUR auf einen Kettensägen-Werbelink im 5. Beitrag :kaffee:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Bienensterben

#109

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 21. Sep 2016, 19:06

so ein China Teil ?

Wildmohn

Re: Bienensterben

#110

Beitrag von Wildmohn » Sa 24. Sep 2016, 20:32

@fuxi & ihno: ich stehe greade auf dem Schlauch, ein klärender Kommentar würde mir sehr helfen...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“