Hochbeete mit Strohballenunterbau
Re: Hochbeete mit Strohballenunterbau
Und Tropfschläuche. 
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Hochbeete mit Strohballenunterbau
Danke, stimmt, und es gibts auch für Kindle, das werde ich mir gleich mal reinziehen.Sabi(e)ne hat geschrieben:Im Straw Bale Gardens nehmen sie gar keinen Holzunterbau, sondern nur die eingeweichten Ballen direkt auf die Erde, in Reihen, und für Kletterer wie Bohnen noch ein simples Spalier.
Man kann in alle Bücher bei amazon reingucken, dann wird einem auch schon einiges klarer durch die Fotos.
Re: Hochbeete mit Strohballenunterbau
Das kann ein erwünschter Effekt sein, auf Almen bauen sie Kartoffeln in Heuhaufen.Sabi(e)ne hat geschrieben:Nein, Stroh - Heu ist zu eiweißhaltig, das heizt sich zu sehr auf, wenn man es einweicht.
Straw Bale Gardens: The Breakthrough Method for Growing Vegetables Anywhere, Earlier and with No Weeding <a href="tel:978-1591865506">978-1591865506</a>.
-
Sonnenstrahl
- Förderer 2018

- Beiträge: 831
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19
Re: Hochbeete mit Strohballenunterbau
Zitat von Sabi(e)ne:
Nein, Stroh - Heu ist zu eiweißhaltig, das heizt sich zu sehr auf, wenn man es einweicht.
Straw Bale Gardens: The Breakthrough Method for Growing Vegetables Anywhere, Earlier and with No Weeding
Das ist ja interessant. Mir wurde gesagt, dass es Heu sein muss, wegen den Nährstoffen.
Ich hab festgestellt, dass bei den Tomaten, die nicht unter der Terasse regengeschützt stehen, doch einige unten faule Stellen haben.
Mengenmäßig ist es aber in Ordnung und die Pflanzen sind schön gewachsen.
Nein, Stroh - Heu ist zu eiweißhaltig, das heizt sich zu sehr auf, wenn man es einweicht.
Straw Bale Gardens: The Breakthrough Method for Growing Vegetables Anywhere, Earlier and with No Weeding
Das ist ja interessant. Mir wurde gesagt, dass es Heu sein muss, wegen den Nährstoffen.
Ich hab festgestellt, dass bei den Tomaten, die nicht unter der Terasse regengeschützt stehen, doch einige unten faule Stellen haben.
