Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#11

Beitrag von marion » Di 15. Jan 2013, 09:34

Gebäude stehen mehr als genug auf dem Gelände rum, in die Richtung gehen meine Bedenken so gar nicht. Sondern um wirklich solche Sachen wie ein Gemüsebeet anlegen oder einen Zaun ziehen. Denn dafür müsste ja umgegraben werden und da weiß ich halt nicht, ob es erlaubt ist.
Könnte ja mal mit dem zuständigem Denkmalamt sprechen und schauen, was die so dazu sagen. Aber eigendlich hasse ich Fremdbestimmungen aller Arten...

Ich hab ja Zeit und wenn es das nicht ist, dann wird es halt was anderes.
Morgen schaue ich mir noch ein anderes Objekt an, bin da allerdings skeptisch. Aber ok ... das bin ich ja eigendlich immer :lol:
Recht viel betonierte Fläche, da hab ich noch so gar keine Idee was man damit machen könnte. Außer wegbaggern natürlich ...

Liebe Grüße und Danke,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#12

Beitrag von emil17 » Di 15. Jan 2013, 12:12

Bodendenkmal: Garten umgraben geht schon - oder tut das dort sonst niemand?
Da ich mal ganz naiv vermute, dass die Bodenfunde alt sind, und seither dort Menschen gelebt und gehandelt haben, würde ich davon ausgehen, dass normale Gartentätigkeit kein Problem sein sollte. Oder du gehst zum Bürgermeister, und wenn der sagt, du darfst Karotten pflanzen, dann tust du das einfach.
Notgrabungen gehen üblicherweise nicht auf Kosten des Grundbesitzers - die Bauverzögerung hingegen schon.
Wo ist das Problem, wenn die Behörde etwas verbieten will, was man gar nicht zu tun gedenkt?

Betonierte Flächen rückbauen dürfte, wenn der Beton gut ist, teuer werden. Zumal man, wenn das Zeug weg ist, noch keinen guten Grund hat und meist noch jede Menge Müll und Baustellenabfall zum Vorschein kommt.

Mal so nebenbei aus reiner niedriger Neugier gefragt: Die wievielte Immo ist das, die du kaufen willst?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#13

Beitrag von marion » Di 15. Jan 2013, 13:24

emil17 hat geschrieben: Mal so nebenbei aus reiner niedriger Neugier gefragt: Die wievielte Immo ist das, die du kaufen willst?
Wird nicht verraten :haha: :rot:
Sind aber gar nicht soooo viele. Im Bestand hab ich momentan nur noch zwei, ist also überschaubar.
Andere sammeln halt Uhren und Ü-Eier, ich halt Häuser. So hat halt jeder so seine Macke :) Hab halt nen Häuserfetisch ... mein Göga kriegt auch immer eine halbe Krise, obwohl er schon weiß, dass ich weiß was ich tue. Aber ich krieg bei seinen Hobbys auch die Krise, er findet es geil, sich aus Flugzeugen zu stürzen oder sich aus Helikoptern abzuseilen. Einmal ist er schon abgestürzt als er einen Notarzteinsatz hatte :sauenr_1: Da find ich so ein Hauskauf viel, viel ungefährlicher...

Das Haus mit der Betonfläche hat sich grade eben erledigt. Da war so ein großer Schornstein auf dem anderen Teil des Grundstücks und der hatte mich doch arg misstrauisch gemacht. Hab mit dem zuständigem Bauamt telefoniert, Karten angeschaut und schwups...Altlastenverdachtsgelände und Außenbereich und und und. Der Mann vom Bauamt hatte mich sogar zurückgerufen und ich konnte das Stirnrunzeln übers Telefon hören. Ich mag die vom Bauamt nicht immer, aber die haben mich einmal vor dem Ruin bewahrt. Seidem zieh ich die gerne vorher zur Rate. Er hat mir quasi abgeraten und in solchen Fällen kann ich sogar hören.

Ich muß mal schauen, ob ich im Netz was über das Bodendenkmal finde. Vermute mal, dass es auch Außenbereich ist und als Nichtprevilegierte werd ich wohl bannig schlechte Karten haben. Wäre echt schade ...

Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#14

Beitrag von emil17 » Di 15. Jan 2013, 13:49

marion hat geschrieben:Vermute mal, dass es auch Außenbereich ist und als Nichtprevilegierte werd ich wohl bannig schlechte Karten haben.
Aussenbereich ist doch das Paradies, wenn Du nicht viel neu bauen willst. Abstand vom Carport-Kirschlorbeer-Zierrasen-Ghetto, das sich "individuell wohnen" nennt. Man muss ja nicht jedesmal das Bauamt einschalten, wenn man einen Fenstergriff austauschen will oder eine Stalltüre etwas vergrössert, damit auch der Traktor reinpasst. Ein Wohnhaus unterhalten (dazu gehört auch das Neueindecken des Daches) kann man Dir nicht verbieten.
Dann kommt der lästige Nachbar zwar mit dem Traktor, aber nur einmal pro Monat. Sonst haste drei, und das zehn Stunden täglich. Ein erheblicher Unterschied. Und es stört keinen, wenn der Hahn kräht und die Sau grunzt.
Lass Dir vom Verkäufer im Vertrag zusichern, dass die Nutzung als Wohnung im bisherigen Rahmen vom Amt weiterhin genehmigt ist (amtliche Dokumente vorlegen lassen und Klausel in den Kaufvertrag). Die Dokumente braucht der Verkäufer sowieso, denn wer kauft schon ein Haus, desssen Nutzungsgenehmigung mit der Handänderung erlischt.
Bodendenkmal wäre mir wurscht, weil im Aussenbereich darfste sowieso nicht viel Tiefbau machen und wenn das Hygieneamt eine neue Klärgrube will und das Bodendenkmalschutzamt diese verbietet, hat man doch Narrenfreiheit. Da reicht man einfach die Verfügungen und Formulare des einen an das andere weiter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#15

Beitrag von roland » Di 22. Jan 2013, 10:37

Hi,
auf Bodendenkmal darf normal gegärtnert werden- Problematisch könnten Bäume sein, was mir zb. am meisten Probleme machen würde.
Wobei - wenn der sich halt da aussäht :pfeif: :pft:

Aussenbereich: ich hatte damals nur zwei kritische Punkte: Gewerbe jeglicher Art, die nicht landwirtschaftlich ist, ist eine Umnutzung (Seminare ect. auch), Scheune, Keller oder Dach ausbauen, ebenfalls.
Und - wenn der Mieter in Eigenregie ausgebaut hat, aber der Eigentümer nicht genehmigen lies, kann es sein, das das Landratsamt eine nachträgliche Genhmigung verweigern bzw mann muss Pläne usw einreichen, um es genehmigen zu lassen = Kosten
So zumindest die Aussage des Zuständigen Mitarbeiters auf dem LRA damals. Denn genau das war bei dem Haus der Fall, das ich beinahe gekauft hätte.

Roland

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Bodendenkmal ??? Was bedeutet das ?

#16

Beitrag von fuxi » Di 22. Jan 2013, 15:53

roland hat geschrieben:Hi,
auf Bodendenkmal darf normal gegärtnert werden- Problematisch könnten Bäume sein, was mir zb. am meisten Probleme machen würde.
Wobei - wenn der sich halt da aussäht :pfeif: :pft:
Und dann eventuell noch eine geschützte Art :roll:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“