Ich versuche es zu vermeiden. Auch meine Regenrohre werden nur noch bis zum zerbröseln (sind nicht UV-stabil) genutzt - allerdings such ich auch noch Alternativen.
Der Grund: wenn tatsächlich Lösungsmittel frei werden, ist das nur in so geringen Dosen, das man es nicht direkt merkt - aber Langfristig bin ich sicher, dsa es nicht gut für uns ist. Die Schädigung von Erbgut ect ist doch recht wahrscheinlich (viele Quellen ect.) und die Leichen sind schon heute Sondermüll. Also, wer denkt, Lösungsmittel sind schädlich, sollte sie meiden

Alternativen:
Ton: Sauteuer und schwer
Edelstahl: hm, ok auch teuer, aber ich kämt wenigestens zum materialpreis dran.
Holz mit Naturkautschuk-Teichfolie?? kenn ich nich, weis nich, wie halbar die sind.
Holzkiste mit Lehm, Feuer rein, entstehende Ritzen nochmals mit Lehm versiegeln??? Auch schwer, aber günstig

einziger Kunststoff den ich noch nutze, sind diese Iso-Stabelkisten (PEoder PP - weis grad nicht genau, riecht auch neu nicht) für trockene Ware und als Wasserbecken - aber auch nur, bis ich fest wo wohne und keine Platzbeschränkungen mehr habe.
Roland


 
 
 . sind völlig geruchsneutral und ideal wenn man wirklich grosse töpfe braucht.
. sind völlig geruchsneutral und ideal wenn man wirklich grosse töpfe braucht. ) was gebastelt:
 ) was gebastelt:
 
 


