Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
ich stecke nur in erde.
gut einige stunden die äste im kübel stellen, bis ich die stecklinge rausschneide.
dann wird sofort direkt in erde gesteckt, in ein geeignetes beet, in einzeltöpfe oder relativ dicht in 10-15l töpfe.
wird meist einmal die woche gegossen, bei starker hitze oder trockenheit eventuel 2x. auch im spätherbst oder winter bis zum frost.
sehr wichtig ist ein schutz vor direkter sonneneinstrahlung. mein bevorzugter stecklingsplatz ist eine dichte weintraubenpergola.
gut einige stunden die äste im kübel stellen, bis ich die stecklinge rausschneide.
dann wird sofort direkt in erde gesteckt, in ein geeignetes beet, in einzeltöpfe oder relativ dicht in 10-15l töpfe.
wird meist einmal die woche gegossen, bei starker hitze oder trockenheit eventuel 2x. auch im spätherbst oder winter bis zum frost.
sehr wichtig ist ein schutz vor direkter sonneneinstrahlung. mein bevorzugter stecklingsplatz ist eine dichte weintraubenpergola.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Toll, das aus dem Thema was geworden ist.
Zur Frage ob in Wasser oder Erde: Ich habe in Wasser bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Selbst die Weiden sind mir eingegangen... ;-)
Zur Frage ob in Wasser oder Erde: Ich habe in Wasser bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Selbst die Weiden sind mir eingegangen... ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
@camillodergärtner,camillodergärtner hat geschrieben:................
danke dein beitrag ist toll.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Hej Camillo und alle,
ich habe nach Cs Anleitung neulich (knapp 2 Wochen her) von einem Srauch, der draußen überall gerade blüht, zwei Hölzchen abgeschnitten, einen recht verholzten und einen grünen, weichen. In Blumentopf mit Erde gesteckt, gegossen und unter Plastikbeutel stehenlassen in der Wohnung im Schatten. Und gestern luge ich mal unter den Beutel... Beide Hölzer treiben aus!
Ich hatte alle Blätter entfernt, und jetzt knospen die aus den Augen. Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Wie weiter? Und wann?
Da ich in diesem Jahr eine Hecke neu angelegt habe und eine Pflanze (kleiner Kirschbaum, der ein Strauch werden sollte), eingegangen ist, würde ich gerne genau das Zeug an die Stelle haben. Wie lange sollte ich warten, bis ich die Stecklinge an ihren Bestimmungsort setze?
Mich interessiert auch, wie dieser Strauch überhaupt heißt. Werde mal ein Foto machen. Er hat recht große weiße Einzelblüten, die entfernt was rosenartiges haben, die Blätter sind aber sehr weich (außerdem beinahe rund), erinnern nicht an was Rosenartiges oder Obstiges...
Danke im Voraus für die Antworten!
ich habe nach Cs Anleitung neulich (knapp 2 Wochen her) von einem Srauch, der draußen überall gerade blüht, zwei Hölzchen abgeschnitten, einen recht verholzten und einen grünen, weichen. In Blumentopf mit Erde gesteckt, gegossen und unter Plastikbeutel stehenlassen in der Wohnung im Schatten. Und gestern luge ich mal unter den Beutel... Beide Hölzer treiben aus!
Ich hatte alle Blätter entfernt, und jetzt knospen die aus den Augen. Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Wie weiter? Und wann?
Da ich in diesem Jahr eine Hecke neu angelegt habe und eine Pflanze (kleiner Kirschbaum, der ein Strauch werden sollte), eingegangen ist, würde ich gerne genau das Zeug an die Stelle haben. Wie lange sollte ich warten, bis ich die Stecklinge an ihren Bestimmungsort setze?
Mich interessiert auch, wie dieser Strauch überhaupt heißt. Werde mal ein Foto machen. Er hat recht große weiße Einzelblüten, die entfernt was rosenartiges haben, die Blätter sind aber sehr weich (außerdem beinahe rund), erinnern nicht an was Rosenartiges oder Obstiges...
Danke im Voraus für die Antworten!
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Hallo Stadtgärtner. Ich weiß genau, was Du meinst; Deine Beschreibung ist gut! Aber auf den Namen komm ich trotzdem nicht! Die Sträucher stehen oft in öffentlichen Anlagen, Parks und auf Spielplätzen, stimmt's? Ich krieg gleich Knoten in die Synapsen, aber ich will das jetzt wissen!

Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
kleinesLicht
- Beiträge: 1138
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Bin gestern drüber eingeschlafen.
Ich glaube, ja, Bauernjasmin.
Man findet so wenig richtig gute Fotos im Netz.
Ich glaube, ja, Bauernjasmin.
Man findet so wenig richtig gute Fotos im Netz.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
gib mal <falscher Jasmin < und Bilder ein.
daran hatte ich gestern auch schon gedacht. falscher Jasmin duftet stark.
liebe Grüße
Lehrling
daran hatte ich gestern auch schon gedacht. falscher Jasmin duftet stark.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
-
Benutzer 1612 gelöscht
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Hej alle,
vielen, vielen Dank für die Antworten!
Leider habe ich es noch nicht an den Ort geschafft, wo ich die Stecklinmge geschnitten habe - bin jetzt nämlich nach dem Googeln zu Bauernjasmin und Flaschem Jasmin total verunsichert. Aus meiner Erinnerung könnte es beides sein...
Der verholzte Steckling macht jetzt doch bisschen schlapp, vielleicht schafft er es noch.
Ja, und danke für den Tipp, Camillo! Ich stelle also den Topf einfach raus, an eine geschützte Stelle und warte bis nächstes Jahr.
Hach, ist das aufregend. Am liebsten würde ich jetzt losrennen und lauter Hölzchen überall abschneiden!!!

vielen, vielen Dank für die Antworten!
Leider habe ich es noch nicht an den Ort geschafft, wo ich die Stecklinmge geschnitten habe - bin jetzt nämlich nach dem Googeln zu Bauernjasmin und Flaschem Jasmin total verunsichert. Aus meiner Erinnerung könnte es beides sein...
Der verholzte Steckling macht jetzt doch bisschen schlapp, vielleicht schafft er es noch.
Ja, und danke für den Tipp, Camillo! Ich stelle also den Topf einfach raus, an eine geschützte Stelle und warte bis nächstes Jahr.
Hach, ist das aufregend. Am liebsten würde ich jetzt losrennen und lauter Hölzchen überall abschneiden!!!
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Stecklinge - vieles läßt sich selbst ziehen
Echt klasse, vielen vielen Dank für die ausführlichsten Erklärungen!!! Könnte auch gerade überall rumschnibbeln... 

