Freude über Samen

Dictynna
Beiträge: 44
Registriert: Do 26. Jan 2012, 11:48
Wohnort: Kreta Südküste

Re: Freude über Samen

#11

Beitrag von Dictynna » Do 1. Mär 2012, 22:07

Entschuldigung für die verspätete Antwort - die Reise nach Österreich dauerte lang und das mit dem Internet-Stick noch viel länger...... grummel :roll:

@Ina: das mit den alten kretischen Pflanzen ist ziemlich schwierig, da es nur mehr wenige gibt, die ihre Pflanzen selbst vermehren bzw. weiterziehen und der Großteil als Pflänzchen auf den Märkten gekauft wird. So hab ich keine Ahnung, welche Sorten die Paradeiser oder Kürbisse oder was auch immer sind, können ja auch F1 sein.... Der Kontakt zu den 'schwarz gekleideten Frauen', also den Älteren ist erst im Entstehen und von dort erhoffe ich mir auch viel, wenns denn dann mal mit der Kommunikation hinhaut.

@Thomas: das mit dem Wildkräuter-Sammeln ist nach wie vor - und leider derzeit wieder sehr viel häufiger - aktuell. Es gehen nicht nur die 'alten Frauen', sondern auch Jugendliche, Männer in den besten Jahren, Kinder, Freundinnen ..... und auch wir gehen schon gerne, obwohl wir natürlich noch lange nicht alles kennen, aber für eine Portion Chorta reichts allemal. Oder für genial gute Wild-Fenchel-Tascherl........Das Sammeln ist aber nur jetzt - im Winter - möglich, da ja die Insel nun wirklich grün grün ist. Gegen den Sommer hin verdorrt alles wieder und außer Thymian, Salbei, Bergbohnenkraut und die anderen üblichenVerdächigen wie Brandkraut etc. gibts leider nix mehr ausser vertrocknetes Gras, das sogar die Ziegen stehenlassen. Deswegen bin ich ja auf die Idee des Neuseeländers gekommen, weil er auch im Sommer nicht schießt und Grünes liefern kann.

Also, alles im Fluss, werd mal bei der Arche Noah vorbeischauen, weil ich dort sicher sein kann, dass es keine Gentechnik-Pflanzen sind, was ich ja bei den Markt-Pflanzen in Rethimno net weiss......

Wird ein spannendes Gartenjahr.....

Liebe Grüße
Dictynna

Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Freude über Samen

#12

Beitrag von Thomas/V. » Fr 2. Mär 2012, 00:01

Hi!

Ja, das dachte ich mir schon, man hört ja doch so einiges, was in GR jetzt so los ist...

Ich würde mir an Eurer Stelle einen großen Vorrat an verschiedensten Sämereien zulegen, keine Hybridsorten, und dann auch versuchen, sie selbst nachzuziehen (mache ich hier auch und funktioniert besser als ich dachte, manches lasse ich auch verwildern oder helfe nur nach). Womöglich könnt Ihr Euch dann bei den Einheimischen einschmeicheln, indem Ihr ihnen Jungpflanzen zum Selbstanbau anbietet ;)
Auf alle Fälle braucht Ihr dann so keine auf dem Markt zu kaufen.

Hier geht das Gartenjahr gaaaanz langsam los, der letzte Schnee taut gerade weg und ich habe angefangen, den Mulch von den Beeten zu holen, damit der Boden auftauen kann.

LG
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“