Keimsprossen

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Beiträge: 156
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 23:23

Re: Keimsprossen

#11

Beitrag von Montbard de Bethune » Sa 4. Feb 2012, 16:23

Das find ich ja klasse, auf die Idee (außer bei Kresse) bin ich noch gar nicht gekommen...
Habe ach so ein kleines Türmchen und ziehe bis dato nur Weizen für Hühnchen und Kaninchen drin.
Muss ich bei Sonnenblumenkernen auf irgendwas achten? Sorte oder so?
Kauft Ihr da ganz normale Samentütchen und lasst dann keimen? Rauke, Kichererbse und Radieschen/Rettich, das hört sich echt gut an!
LG Andrea

Mit Brille und Buch aufs Klo gehen reicht nicht zum Klugscheißen!

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Keimsprossen

#12

Beitrag von Sonnenschein » So 5. Feb 2012, 13:11

ina maka hat geschrieben:hab vor kurzem aus Braunhirse (eigener Anbau) Sprossen gemacht - mei, die waren lecker!!
Oh, hätte ich das schon früher gewusst, hätte ich mir ein paar Samen zum Testen aus dem Tauschpaket genommen :ohoh:. Hab eh lang überlegt, es dann aber gelassen, weil ich für Getreide im Moment noch keinen Platz habe. An Keimsprossen hab ich dabei nicht gedacht :aeh: .
Montbard de Bethune hat geschrieben:Muss ich bei Sonnenblumenkernen auf irgendwas achten? Sorte oder so?
Kauft Ihr da ganz normale Samentütchen und lasst dann keimen?
Sonnenblumen haben bei mir bis jetzt immer geschimmelt bevor sie gekeimt haben. So auch Kichererbsen und Sojabohnen. ABER: gestern ist mir durch den Kopf geschossen, dass das möglicherweise an den niedrigen Temperaturen in der Küche liegt (dzt. ~15°). Werde den Keimturm jetzt ins sonnige Wohnzimmer übersiedeln und beobachten, ob ich da erfolgreicher bin.
Bei einigen Sorten kaufe ich die Samentütchen, anderes zweige ich einfach vom selbstgewonnenen Saatgut ab. Möchte dieses Jahr am Feld Mungobohnen anbauen, damit ich mir den Samenkauf in Zukunft sparen kann. Müsste ja wohl klappen :hhe:

LG
Sonnenschein, die gestern erstmalig Kamut in den Keimturm gegeben hat - bin schon gespannt :hunger:
!!! Viva la Vielfalt !!!

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Keimsprossen

#13

Beitrag von kleinesLicht » Di 7. Feb 2012, 09:05

Haben bei euch in den letzten, sehr kalten, Tagen alle Saaten gut gekeimt?

Ich bilde mir ein, seit es so bitterkalt ist, will mein Weizen nicht mehr. Meine Kueche hat aber die gleichen Temperaturen, wie sonst auch, die Koerner sind aus demselben Sack, wie die vorigen und auch sonst habe ich nichts geaendert.
viele Grüße
ein kleines Licht

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Keimsprossen

#14

Beitrag von Sonnenschein » Di 7. Feb 2012, 13:24

Hallo kleinesLicht!

Meine wollten in letzter Zeit auch nicht so recht keimen, deshalb habe ich sie an's Südfenster übersiedelt. Da ist es definitiv wärmer.
Wenn bei dir aber kein Temperaturunterschied in der Küche besteht, ist das schon merkwürdig. Die Tageslichtmenge ist ja jetzt auch wieder am Steigen - Lichtmangel kann es also auch nicht sein :hmm: .
Heizt du vielleicht in der Küche stark ein? Möglicherweise ist die Luftfeuchtigkeit zu gering. Oder zieht es beim Fenster kalt rein?
Würde mal einen Standortwechsel vorschlagen. Vielleicht keimen sie dann wieder zügiger.

LG
Sonnenschein, die heute ihre Rauke-Keimlinge ernten wird
!!! Viva la Vielfalt !!!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“