Also anscheinend nehmen die Samen tatsächlich keinen Schaden! Und bisher hat nur 1 Keimling noch seinen Helmkopf, alle anderen sind einwandfrei geschlüpft. Da hatte ich letztes Jahr mehr Probleme damit. Allerdings hatte ich die Körner diesmal auch etwas tiefer gelegt als letztes Jahr. Vielleicht weicht das Überbrühen ja auch die Schale besser auf? Weiterer Vorteil könnte auch sein, daß durch das kochende Wasser zusätzlich eventuelle Trauermücken und Pilze in der Anzuchterde gekillt werden???
Keine Ahnung, warum das funktioniert? Hat Jemand ne Idee? Vielleicht simulierter Waldbrand nach Blitz und Regen???
Die frischen Chillisamen hatten auch am 12.3. schon Würzelchen. Bei den Auberginen und Paprika kam nach der Aussaat vor 4 Wochen auf der Heizmatte von 20 Samen nur 1 Pflänzchen und das ist an Helmkopf gestorben. Bei den Auberginen und Paprika hab ich jetzt nochmal alle restlichen Samen der 4 Sorten versenkt und auch überbrüht. Schlechtere Quote als vorher kann es nicht werden.
Da rührt sich aber noch nix. Schlimmstenfalls muß ich nochmal andere Sorten aussäen.
Danke MaggieO, daß Du Deinen Fund bei Kalinkas Küche mit uns geteilt hast!

