Ich bin auch nicht der große Experte der Permakultur, ehrlich gesagt begreife ich das immer noch nicht, das muss mir irgendwann mal einer genauer erklären, oder ich stelle es mir mal wieder Komplizierter vor als es ist.
Ich habe da so einige Experimente mit Kräutern gemacht, Pfefferminze, Salbei, Magiekraut, Kamille, Rosmarin aber auch Topinambur und Kartoffeln.
Bis auf den Strauch Magiekraut hat alles ganz gut geklappt und das Zeug vermehrte sich Prächtig von Selbst, allerdings muss man hier wieder aufpassen das man frau Starkzehrer nach jeden Jahr einen anderen Platz zu weißt, eigentlich sollte man alle Pflanzen nicht zu lange an einen Ort lassen, die Ausnahme sind Tomaten (immer an der Gleichen Stelle), Rhabarber ( der kann ganz lange bleiben), Beerensträucher, Obst, Wein usw. bleiben auch immer an Ort und stelle.
Lese Dazu aber immer mal in diesen Forum da kannst Du auch speziell zu jeder Pflanze deine Fragen stellen.
Den Tipp mit den Kleingarten würde ich erst mal weit nach hinten verschieben und mich auf das Konzentrieren, das Du jetzt hast. In einen Kleinegarten kann es passieren, das Du zwar keinen Klassischen Vater als Gärtner haben wirst, (obwohl der so wie Du ihm beschrieben hast, da sicher sich auch noch seine Finger ins Spiel haben möchte,
Man hatte mir mal gesagt, das man Wildkräuter (deplatzierte Pflanzen, weniger freundliche Zeitgenossen nennen es schlicht Unkraut) stehen lassen kann. Ich habe die Erfahrung gemacht je mehr Wildkraut im Beet ist, um so schlechter wachsen die Pflanzen, die man haben möchte, denn auch die Wildkräuter ziehen die Nährstoffe aus den Boden.
Vor allen wenn man mit der Selbstversorgung anfängt würde ich sagen, das man nicht, mit den Gärtnern anfangen sollte sondern mit den Konservieren und Zubereiten von Lebensmitteln, die man Kaufen oder sich im Kleingarten oder beim Bauer schenken lassen kann, wenn man ganz lieb fragt. Besorge dir so viel Fachliteratur über das Gärtnern wie möglich ( beim trödle oder second hand gibt es Bücher für 0,50€ die meisten wirst Du wieder verschenken weil die nicht zu gebrauchen sind, aber hier und da wirst Du was nützliches finden), Suche nach Videos im Internet TV und stelle fragen, fragen, fragen.
So nun wieder zurück zu deinen kleinen Beet, wenn ich es mir so recht überlege ist es doch ein schöner Anfang (auch mit Permakultur), setze dich nicht unter Druck, Du musst keinen etwas beweisen. Du hast noch jede Menge zeit dir wissen anzueignen, die Saison hat ja noch nicht mal richtig angefangen wir haben immer noch Winter.
Wenn man schon die große Klappe riskiert hat, (das vierfache
Bis bald
Dieter

