Absoluter Gartenneuling und einige Fragen

Benutzer 662 gelöscht

Re: Absoluter Gartenneuling und einige Fragen

#11

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mi 30. Mär 2011, 19:39

Margit hat geschrieben: Gemüseputz"abfälle", die so anfallen (Kartoffelschalen, Salatblätter etc.), Geiztriebe von den Tomaten etc.,
Prima, eine gute Art sich Krankheiten und Schädlinge in den Garten zu holen. Ich meine hier nicht nur Krautfäule und Co, sondern auch Drahtwürmer,Schnecken oder Ratten. Im Idealfall steht auch schon mal eine kleine Wildsau über den Kartoffelschalen.
Gemüseabfälle besser kompostieren.
Zum mulchen eignen sich auch Wellpappe ohne Klebebander und Etiketten oder die "Akten" aus dem Vernichter derselben.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Absoluter Gartenneuling und einige Fragen

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 30. Mär 2011, 20:33

hallo!

Tomaten-Geiztriebe wachsen an, wenn man Glück hat! ;)

Bei uns gab und gibt es leider sehr viele spanische Nacktschnecken - egal, ob ich mit Gras oder Gemüseabfälle mulche oder eben gar nicht mulche, Drahtwürmer und Co haben wir nicht, obwohl ich Gemüseabfälle schon des öfteren in den Garten gebe - solange es nicht zu viele sind!
Tomaten, Paprika und Co kann man notfalls auch im Herbst zum Fertigwerden in einem Topf ins Haus (Gewächshaus?) holen, damit sie noch ein bisschen größer werden und reif (statt sie im Frühling in einem Topf großwerden zu lassen, der Aufwand ist nicht sooo viel größer).
Ich hab das schon getan bei Chilies, für die die Vegetationsperiode sonst zu kurz wäre :)
Und eben, wenn man zu spät dran war mit der Anzucht - einen Versuch ist es wert!

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 562
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Wohnort: Vor den Toren Wiens
Kontaktdaten:

Re: Absoluter Gartenneuling und einige Fragen

#13

Beitrag von Margit » Do 31. Mär 2011, 09:20

Kleinerklaus hat geschrieben:
Margit hat geschrieben: Gemüseputz"abfälle", die so anfallen (Kartoffelschalen, Salatblätter etc.), Geiztriebe von den Tomaten etc.,
Prima, eine gute Art sich Krankheiten und Schädlinge in den Garten zu holen.
Da muss ich dich schwer enttäuschen: Weder Krankheiten, Schädlinge, Wildschweide oder gar Ratten haben den Gemüsegarten deswegen heimgesucht. Und dass man keine braunfäulebefallenen Tomaten auf die Beete gibt, ist doch wohl klar. Hausverstand ist manchmal schon eine gute Idee. Ich gebe die Gemüseputzreste seit vielen Jahren auf die Beete und kann nichts Negatives berichten.

LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)

fränzis

Re: Absoluter Gartenneuling und einige Fragen

#14

Beitrag von fränzis » Mi 6. Apr 2011, 16:59

Hallo und vielen Dank für die Ratschläge. Also werde ich, sobald etwas wächst auch mit mulchen anfangen.

Die Gemüseputzabfälle bekommen sowieso unsere Tiere, da bleibt nichts übrig :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“