Allein gelassener Garten
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Allein gelassener Garten
Hi,
die Pflanzen, die immer gegossen werden, bilden weniger lange Wurzeln aus als die, die nicht gegossen werden. Also würde ich von vorneherein nicht gießen. Natürlich gibt es ein Limit beim Nicht-Gießen: 3 Wochen 37 Grad wie letzten Sommer ist halt extrem.
Bodendecker: Würde mich der Vermutung oben anschließen, Silber-Hornkraut. Das wächst recht spät im Jahr sehr stark, bis dahin kannst Du es vielleicht nutzen und einfach dazwischen Löcher machen und etwas Bodendecker wegreißen und darein säen. Bodendecker als lebender Schutz.
Zucchini: Wenn Du so selten dort bist, wirst Du nur riesige, alte, fade Früchte ernten. Würde ich lassen.
Versuch doch mal Kartoffeln, Erdbeerspinat (mehrjährig), Kräuter, Mangold.
Viel Erfolg
Waldläuferin
die Pflanzen, die immer gegossen werden, bilden weniger lange Wurzeln aus als die, die nicht gegossen werden. Also würde ich von vorneherein nicht gießen. Natürlich gibt es ein Limit beim Nicht-Gießen: 3 Wochen 37 Grad wie letzten Sommer ist halt extrem.
Bodendecker: Würde mich der Vermutung oben anschließen, Silber-Hornkraut. Das wächst recht spät im Jahr sehr stark, bis dahin kannst Du es vielleicht nutzen und einfach dazwischen Löcher machen und etwas Bodendecker wegreißen und darein säen. Bodendecker als lebender Schutz.
Zucchini: Wenn Du so selten dort bist, wirst Du nur riesige, alte, fade Früchte ernten. Würde ich lassen.
Versuch doch mal Kartoffeln, Erdbeerspinat (mehrjährig), Kräuter, Mangold.
Viel Erfolg
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Allein gelassener Garten
Na, um "immer" gießen geht es doch gar nicht. Marion ist ja sowieso nur zweimal im Monat vor Ort. Und in den Abständen macht Gießen m.E. durchaus Sinn, wenn es in der Zwischenzeit nicht geregnet hat. Eben um extreme Trockenheit auszugleichen. Darin sehe ich kein Verwöhnen der Pflanzen, sondern ein Bemühen, "normale" Witterungsbedingungen zu simulieren.Waldläuferin hat geschrieben:Pflanzen, die immer gegossen werden, bilden weniger lange Wurzeln aus als die, die nicht gegossen werden. Also würde ich von vorneherein nicht gießen. Natürlich gibt es ein Limit beim Nicht-Gießen: 3 Wochen 37 Grad wie letzten Sommer ist halt extrem.
Re: Allein gelassener Garten
Was ist denn Erdbeerspinat ????????????? DAS hört sich ja super lecker an, yummy, yummy. Wo kriegt man den ? Schmeckt der irgendwie nach Erdbeeren ( hab grad leuchtende Augen wie ein Kind, grins ) ?
Super lieben Dank an euch
Mangold ist eine prima Idee. Den essen hier alle, Mangoldspagetti.
Marion
Super lieben Dank an euch
Mangold ist eine prima Idee. Den essen hier alle, Mangoldspagetti.
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
lmao90
Re: Allein gelassener Garten
Der Name "Erdbeere" kommt wahrscheinlich von den sehr kleinen Früchten dieser Pflanze. Die Blätter kann man auch verzehren, aber kA wie die schmecken. Ich bezweifle aber, dass sie nach Erdbeer schmecken. Schön wärs allerdings.
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Allein gelassener Garten
Hallo,
der heißt nur so. Die Früchte sehen entfernt aus wie Erdbeeren, na, halt klein, rot und etwas pickelig. Die Früchte sind ganz lecker. Die Blätter habe ich vergessen zu ernten bzw. sind irgendwie überwuchert worden. Ich säe dies Jahr neu aus und probiere dann die Blätter. Eigentlich sind die Blätter die Haupternte (also Blätter wie Spinat behandeln). Sollte dann immer wieder kommen (wenn man schön ordentlich anbaut
)
Grüße
Waldläuferin
der heißt nur so. Die Früchte sehen entfernt aus wie Erdbeeren, na, halt klein, rot und etwas pickelig. Die Früchte sind ganz lecker. Die Blätter habe ich vergessen zu ernten bzw. sind irgendwie überwuchert worden. Ich säe dies Jahr neu aus und probiere dann die Blätter. Eigentlich sind die Blätter die Haupternte (also Blätter wie Spinat behandeln). Sollte dann immer wieder kommen (wenn man schön ordentlich anbaut
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
- emil17
- Beiträge: 11097
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Allein gelassener Garten
Erdbeerspinat (Chenopodium foliosum)
Früchte sehen wie Erdbeeren aus, schmecken leicht haselnussartig, Blätter lassen sich als Spinatgemüse verwenden.
Früchte sehen wie Erdbeeren aus, schmecken leicht haselnussartig, Blätter lassen sich als Spinatgemüse verwenden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
Benutzer 72 gelöscht
Re: Allein gelassener Garten
hallo!
Wollte nur erwähnen, dass unser Garten eigentlich bis auf ein- zweimal die Woche auch "alleingelassen" ist - der unten ganz ohne gießen (aber dort ist es recht feucht), der "südliche" wird vom Nachbarn gegossen, wenn es ganz arg trocken ist.
Beide Gärten haben lehmigen Boden, und es gedeiht recht gut! Wir sähen auch - Karotten sind letztens allerdings nicht gekommen, warum auch immer.
Unkraut oder so bereitet keine Probleme, es kommt nur manchmal vor, dass wir die rechtzeitige Ernte verschlafen.
Das ist dann sehr ärgerlich, aber auch keine Katastrophe!
Deshalb kann ich heuer Hybrid-Salat- und Lauchsamen sowie einen Wirsing, der ganz alleine "offen" abgeblüht hat, ausprobieren.
liebe Grüße!
Wollte nur erwähnen, dass unser Garten eigentlich bis auf ein- zweimal die Woche auch "alleingelassen" ist - der unten ganz ohne gießen (aber dort ist es recht feucht), der "südliche" wird vom Nachbarn gegossen, wenn es ganz arg trocken ist.
Beide Gärten haben lehmigen Boden, und es gedeiht recht gut! Wir sähen auch - Karotten sind letztens allerdings nicht gekommen, warum auch immer.
Unkraut oder so bereitet keine Probleme, es kommt nur manchmal vor, dass wir die rechtzeitige Ernte verschlafen.
Das ist dann sehr ärgerlich, aber auch keine Katastrophe!
Deshalb kann ich heuer Hybrid-Salat- und Lauchsamen sowie einen Wirsing, der ganz alleine "offen" abgeblüht hat, ausprobieren.
liebe Grüße!
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Allein gelassener Garten
Letztes Jahr habe ich einen unfreiwilligen Langzeit-Dürretest gemacht (Boden von der Tendenz her auch eher sandig).
Die Überlebenden waren die, die ich großzügig mit Stroh gemulcht hatte.
Dazu kam noch ein unbeabsichtigter Synergieeffekt, das nämlich kniehohes Unkraut minikleine Lauch- und Stangenselleriepflänzchen beschattet hatte.
Ich habe also den Lauch zur Lauchzwiebel umdeklariert und mich gefreut, das überhaupt was eßbares da war
.
Wenn Du nur selten da bist, kann es natürlich auch passieren, daß sich da, wo erst der Bodendecker war, fröhlich was anderes breitmacht, von daher müßten Deine Pflänzchen im Kleinkindstadium leicht zu identifizieren sein (rote Melde ist da sehr Anfängerfreundlich
), später ausreichend groß und kräftig, um sich gegen die Nachbarschaft durchzusetzen, und dann dürfte der Erntezeitraum nicht zu knapp bemessen sein - wenn man hinkommt und sieht "letzte Woche hätte ich XY ernten können, ist das recht deprimierend (ging mir mit dem kompletten Kohlrabibeet so).
Vom Lust/Frustfaktor in Deiner Gartensituation frage ich mich, ob Kräuterbeet und Beerensträucher für den Anfang günstiger wären?
Oder -beim Thema Sandboden mal richtig gesponnen- Spaß-Spargel?
Im Frühjahr bißchen ernten und dann kann sich der Kamerad alleine amüsieren, und Du hast den Respekt der Verwandschaft
.
Die Überlebenden waren die, die ich großzügig mit Stroh gemulcht hatte.
Dazu kam noch ein unbeabsichtigter Synergieeffekt, das nämlich kniehohes Unkraut minikleine Lauch- und Stangenselleriepflänzchen beschattet hatte.
Ich habe also den Lauch zur Lauchzwiebel umdeklariert und mich gefreut, das überhaupt was eßbares da war
Wenn Du nur selten da bist, kann es natürlich auch passieren, daß sich da, wo erst der Bodendecker war, fröhlich was anderes breitmacht, von daher müßten Deine Pflänzchen im Kleinkindstadium leicht zu identifizieren sein (rote Melde ist da sehr Anfängerfreundlich
Vom Lust/Frustfaktor in Deiner Gartensituation frage ich mich, ob Kräuterbeet und Beerensträucher für den Anfang günstiger wären?
Oder -beim Thema Sandboden mal richtig gesponnen- Spaß-Spargel?
Im Frühjahr bißchen ernten und dann kann sich der Kamerad alleine amüsieren, und Du hast den Respekt der Verwandschaft
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Allein gelassener Garten
Zum Spass-Spargel kann ich im Frühjahr sicher was beisteuern.Oder -beim Thema Sandboden mal richtig gesponnen- Spaß-Spargel?
Ich mach das Experiment jetzt im 4. Jahr. Letztes Jahr hab ich leider die Ziegen etwas spät von der Fläche runtergenommen, Spargel schmeckt denen auch sehr gut, und meine Frau war trotz Ermanhungen zu gierig.
Ich denk, die zusammen haben mir ein paar Pflanzen gekillt. Aber so geschätze 10 oder 12 hab ich noch, die komplett gegen die Grassode und all die Konkurenten kämpfen müssen, auch fast ohne zusätzliches Wasser. Hier wächst am manchen Stellen "wilder" Spargel - ich denk mal Samenflug vom Bleichspargel meinses Opas, das ist so 25 Jahre her, manche daumenstark. Optisch sieht man, dass seine Vorfahren Bleichspargel waren.
Inspiriert hat mich, dass in Kroatien Spargel gesammelt wird wie wir Pilze suchen, nur im Frühjahr halt. Und natürlich unser Wildwuchs.
Also, so schwachsinnig ist die Idee nicht...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Allein gelassener Garten
OTOlaf hat geschrieben:
Ich mach das Experiment jetzt im 4. Jahr. Letztes Jahr hab ich leider die Ziegen etwas spät von der Fläche runtergenommen, Spargel schmeckt denen auch sehr gut, und meine Frau war trotz Ermanhungen zu gierig.
Ich denk, die zusammen haben mir ein paar Pflanzen gekillt.
In dieser Kombination fällt mir ein Zitat aus meinem Ziegenbuch ein
Sinngemäß: "Ziegen sind wie Frauen - elegant, neugierig, und immer was zu meckern!"
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
