Suche Ideen für Acker
Re: Suche Ideen für Acker
Hallo Oger:)
Ich habe einen Ackerstreifen für Gemüse. Der ist nicht eingezäunt und von allen Seiten kommt Getier, auch weil rundherum nur Maismonokulturen sind und die Tiere nur noch wenig Lebensraum haben.
Gegen Wildhasenverbiss und Rehverbiss an Bohnen etc. hilft Hornspäne streuen. Die mögen den Geruch nicht. Besser soll wohl noch Horngries sein, aber den bekommt man nirgendwo.
Nun haben wir seit dem letzten Winter auf einmal Wildkaninchen hier und die machen uns momentan das Leben schwer. Unsere Dogge wacht zwar, aber die vermehren sich so schnell und sind so flink und nagen alles an. Ich bin im Moment auch ganz verzweifelt und habe wieder Hornspäne gesreut und bisher sind sie nicht mehr an die Pflanzen gegangen. Sie lieben auch hauptsächlich ganz junge zarte Pflanzen, die älteren lassen sie in Ruhe.
Aber ich muss zum Herbst mit den Jägern in der Gegend reden. Die müssen welche abschiessen. Die Wildhasen haben sich dieses Jahr kaum blicken lassen, die Jahre vorher haben sie hier auf unserem Grundstück immer ihre Jungen abgelegt. Fasane nehmen auch langsam Überhand hier und plündern die Erbsen und buddeln die frischen Kartoffeln raus und picken die an.
Zaun hilft wenig und ist viel Arbeit.
Wir haben jetzt ein paar hohe Stangen mit Sitz für Greifvögel aufgestellt.
Wenn sich nichts ändert werde ich wohl auf meinem Ackerstreifen nur noch Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Yakon anbauen, da waren sie bisher nicht am Werk.
LG von July
Ich habe einen Ackerstreifen für Gemüse. Der ist nicht eingezäunt und von allen Seiten kommt Getier, auch weil rundherum nur Maismonokulturen sind und die Tiere nur noch wenig Lebensraum haben.
Gegen Wildhasenverbiss und Rehverbiss an Bohnen etc. hilft Hornspäne streuen. Die mögen den Geruch nicht. Besser soll wohl noch Horngries sein, aber den bekommt man nirgendwo.
Nun haben wir seit dem letzten Winter auf einmal Wildkaninchen hier und die machen uns momentan das Leben schwer. Unsere Dogge wacht zwar, aber die vermehren sich so schnell und sind so flink und nagen alles an. Ich bin im Moment auch ganz verzweifelt und habe wieder Hornspäne gesreut und bisher sind sie nicht mehr an die Pflanzen gegangen. Sie lieben auch hauptsächlich ganz junge zarte Pflanzen, die älteren lassen sie in Ruhe.
Aber ich muss zum Herbst mit den Jägern in der Gegend reden. Die müssen welche abschiessen. Die Wildhasen haben sich dieses Jahr kaum blicken lassen, die Jahre vorher haben sie hier auf unserem Grundstück immer ihre Jungen abgelegt. Fasane nehmen auch langsam Überhand hier und plündern die Erbsen und buddeln die frischen Kartoffeln raus und picken die an.
Zaun hilft wenig und ist viel Arbeit.
Wir haben jetzt ein paar hohe Stangen mit Sitz für Greifvögel aufgestellt.
Wenn sich nichts ändert werde ich wohl auf meinem Ackerstreifen nur noch Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Yakon anbauen, da waren sie bisher nicht am Werk.
LG von July
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Suche Ideen für Acker
bin nicht Jul, aber bei mir gibts auch freilaufende wilde und halbwilde Schweine, Ziegen und ausgebüxte Schafe und Co...
da mein Garten aber nur über einen engen Pfad zugänglich ist wollen sie da irgendwie nicht hin, strategischer Nachteil, kann nicht abgehauen werden bei Bedarf...
Freunde haben sich lang alles fressen lassen im Garten, haben jetzt doch einen soliden Zaun gesetzt, auch Maschendraht unterirdisch gut eingegraben, denn Schweine kommen fast überall rein wenn sie wollen.
Kannst vielleicht nen Teil einzäunen, das was du in jedem Fall selber essen willst, drumrum dann vielleicht Pflanzen, auf die die Tiere nicht so stehen? Falls es deren welche gibt....
macht weniger Arbeit und Aufwand als das ganze umzäunen, auch wo du ja sagst dass das eher nicht in Frage kommt.
da mein Garten aber nur über einen engen Pfad zugänglich ist wollen sie da irgendwie nicht hin, strategischer Nachteil, kann nicht abgehauen werden bei Bedarf...
Freunde haben sich lang alles fressen lassen im Garten, haben jetzt doch einen soliden Zaun gesetzt, auch Maschendraht unterirdisch gut eingegraben, denn Schweine kommen fast überall rein wenn sie wollen.
Kannst vielleicht nen Teil einzäunen, das was du in jedem Fall selber essen willst, drumrum dann vielleicht Pflanzen, auf die die Tiere nicht so stehen? Falls es deren welche gibt....
macht weniger Arbeit und Aufwand als das ganze umzäunen, auch wo du ja sagst dass das eher nicht in Frage kommt.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Suche Ideen für Acker
Ich wûrde auch etwas einzäunen.
Einen Wildschutzzaun etwas eingegraben was mit einem Pflug leicht zu machen ist.
Alle 5 m ein Z- Profil mit einer Rohrramme qeingeschlagen und gut is und geht schnell.
Wir bauen am Tag mit 3 Personen so ca. 400 m aber quer durch den Wald über Stock und Stein was viel schwieriger ist.
Ich hab letztens von einem Förster 400 m zum Selbstabbau geschenkt bekommen.
Werde ich am Freitag abbauen falls das Wetter passt.
Einen Wildschutzzaun etwas eingegraben was mit einem Pflug leicht zu machen ist.
Alle 5 m ein Z- Profil mit einer Rohrramme qeingeschlagen und gut is und geht schnell.
Wir bauen am Tag mit 3 Personen so ca. 400 m aber quer durch den Wald über Stock und Stein was viel schwieriger ist.
Ich hab letztens von einem Förster 400 m zum Selbstabbau geschenkt bekommen.
Werde ich am Freitag abbauen falls das Wetter passt.

Re: Suche Ideen für Acker
Hallo July, das klingt ja wie bei uns. Ich habe am Anfang noch frische Schafwolle verteilt, das hielt bis zum nächsten Regen. Momentan regnets aber dauernd, da hilft die Schafwolle nix mehr. Wie oft musst du denn die Hornspäne streuen? Mit den örtlichen Jägern habe ich auch schon geredet, die kriegen wohl von irgend ner Behörde ein Abschuss-Kontingent zugewiesen und mehr dürfen sie nicht schiessen. Fasane haben wir hier auch, wenn die jetzt auch noch an die Kartoffel gehen dann gute Nacht. Ich weiß echt nicht wie sich die Profi-landwirte das Getier vom Leib halten, ich habe noch nie einen eingezäunten Acker gesehen.
Grüße
Oger
Grüße
Oger
Re: Suche Ideen für Acker
nur kurz: Den Hafer muss man nur gut durchschütteln, ausblasen und durch die Flockenquetsche jagen, ist nicht sooo viel Aufwand jetzt. - ??
Gerste weiß ich noch nicht - ist nur geplant, ich dachte an sowas ähnliches wie Graupensuppe und/oder Tsampa
Gerste weiß ich noch nicht - ist nur geplant, ich dachte an sowas ähnliches wie Graupensuppe und/oder Tsampa
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Suche Ideen für Acker
Wie oft siehst du denn Äcker mit Gemüse? Ich könnt mich an sowas nicht erinnern; wenn, dann einzelne Streifen mitten im Feld für den Eigenbedarf. Unsere SoLaWi hat Gewächshäuser, da kommt so leicht kein Viechzeug dran. Im Freiland hab ich selber mit Einzäunen geholfen (Litze 5fach gegen Rehe, Karnickel/Hasen scheinen in dem Fall kein Problem zu sein).Oger hat geschrieben:Ich weiß echt nicht wie sich die Profi-landwirte das Getier vom Leib halten, ich habe noch nie einen eingezäunten Acker gesehen.
Grüße
Oger
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Suche Ideen für Acker
Hallo Oger:)
Ja die lieben Tierchen, die einem so oft einen Strich durch die Rechnung machen:(
Die Hornspäne halten recht lange. Hier hatte es 4 Wochen nciht geregnet und nun haben wir seit 4 Tagen immer wieder Regen und noch sind die Bohnen unversehrt und wachsen nach. Das mit der Schafwolle habe ich auch gehört, aber hier in der Gegend gibt es zu wenig Schafe.....die laufen bei uns alle am Deich und der ist 40 km weiter:)
Nein eingezäunte Äcker mit Kartoffeln etc. habe ich hier auch noch nciht gesehen. Die Bauern nehmen es wohl in Kauf wenn ein bsichen abgefressen wird an den Rändern. Und die haben ja Riesenfelder, da fällt es nicht so ins Gewicht.......wir wollen ja jedes selbstgezogene Gemüseteilchen ernten und geniessen:)!!
Gerade habe ich wieder 4 junge Kaninchen flitzen sehen.......die kommen immer näher ans Haus.....und sind dann auch bald in meinem kleinen Gartenteil hier am Haus. Bisher fand das Treiben hinterm Schuppen auf der Hauskoppel statt.
Der Fasanen-Hahn ist böse wenn die Hennen brüten und mit der Aufzucht der Kinder beschäftigt sind.....dann ist er in den Erbsen und in den Kartoffeln und pickt alles mal schön an. Von den hohen Erbsen reisst er die Ranken runter und wenn ich ihn scheuche geht er höchstens 3 m weg......und es ist nicht nur einer hier.....irgendwann muss davon einer in den Backofen
Wildkaninchen schmecken auch, bin ich als Försterstochter damit großgefuttert worden, aber die sind zu klein......und schiessen darf hier nur wer Berechtigung hat. Es gibt einen Pächter der auch bei uns auf dem Grundstück jagen darf und den werde ich im Winter mal fragen.....hoffentlich hat der auch Lust und ist nicht nur ein sogenannter Sonntagsjäger
Mein Sohn ist auch Jäger, darf hier aber nicht schiessen, hat 40 km weiter Begehungsrecht.....
Also die Hornspäne sind immer meine letzte Möglichkeit und die Tiere gehen auch vornehmlich an frisch gepflanzte, frisch gekeimte ganz zarte junge Pflanzen, die älteren lassen sie dann mal in Ruhe. Sie haben mir viele Sonnenblumen abgefressen.....und nun ist vorbei, die restlichen Sonnenblumen werden es schaffen zu blühen.
Dein Acker ist wahrscheinlich viel größer wie meiner denke ich.
Es gibt ja auch so kreisende Vögel für Felder oder Selbstschussanlagen.....aber ob die Tiere sich da nicht schnell dran gewöhnen??
Ich hatte sogar vor Hornspäne Chilliepulver versucht, hat nicht gewirkt. Bei den Hornspänen ist es ja dann noch keine unnütze Geldausgabe, es ist ja auch noch Naturdünger für unseren Pudersandboden hier.
LG von July
LG von July
Ja die lieben Tierchen, die einem so oft einen Strich durch die Rechnung machen:(
Die Hornspäne halten recht lange. Hier hatte es 4 Wochen nciht geregnet und nun haben wir seit 4 Tagen immer wieder Regen und noch sind die Bohnen unversehrt und wachsen nach. Das mit der Schafwolle habe ich auch gehört, aber hier in der Gegend gibt es zu wenig Schafe.....die laufen bei uns alle am Deich und der ist 40 km weiter:)
Nein eingezäunte Äcker mit Kartoffeln etc. habe ich hier auch noch nciht gesehen. Die Bauern nehmen es wohl in Kauf wenn ein bsichen abgefressen wird an den Rändern. Und die haben ja Riesenfelder, da fällt es nicht so ins Gewicht.......wir wollen ja jedes selbstgezogene Gemüseteilchen ernten und geniessen:)!!
Gerade habe ich wieder 4 junge Kaninchen flitzen sehen.......die kommen immer näher ans Haus.....und sind dann auch bald in meinem kleinen Gartenteil hier am Haus. Bisher fand das Treiben hinterm Schuppen auf der Hauskoppel statt.
Der Fasanen-Hahn ist böse wenn die Hennen brüten und mit der Aufzucht der Kinder beschäftigt sind.....dann ist er in den Erbsen und in den Kartoffeln und pickt alles mal schön an. Von den hohen Erbsen reisst er die Ranken runter und wenn ich ihn scheuche geht er höchstens 3 m weg......und es ist nicht nur einer hier.....irgendwann muss davon einer in den Backofen

Wildkaninchen schmecken auch, bin ich als Försterstochter damit großgefuttert worden, aber die sind zu klein......und schiessen darf hier nur wer Berechtigung hat. Es gibt einen Pächter der auch bei uns auf dem Grundstück jagen darf und den werde ich im Winter mal fragen.....hoffentlich hat der auch Lust und ist nicht nur ein sogenannter Sonntagsjäger

Also die Hornspäne sind immer meine letzte Möglichkeit und die Tiere gehen auch vornehmlich an frisch gepflanzte, frisch gekeimte ganz zarte junge Pflanzen, die älteren lassen sie dann mal in Ruhe. Sie haben mir viele Sonnenblumen abgefressen.....und nun ist vorbei, die restlichen Sonnenblumen werden es schaffen zu blühen.
Dein Acker ist wahrscheinlich viel größer wie meiner denke ich.
Es gibt ja auch so kreisende Vögel für Felder oder Selbstschussanlagen.....aber ob die Tiere sich da nicht schnell dran gewöhnen??
Ich hatte sogar vor Hornspäne Chilliepulver versucht, hat nicht gewirkt. Bei den Hornspänen ist es ja dann noch keine unnütze Geldausgabe, es ist ja auch noch Naturdünger für unseren Pudersandboden hier.
LG von July
LG von July
Re: Suche Ideen für Acker
Bei der Fläche ist ein Schutznetz doch eine Option. Gibt extra welche gegen Wildverbiss (Wildschweine wirds nicht beeindrucken aber Rehe und Hasen)
Re: Suche Ideen für Acker
Wir haben hier zwar fast keine Wildkaninchen mehr, dafür aber Feldhase, Fasan und Rehwild. Da reicht bei uns ein Geflügelnetz aus...
Die Schweine haben sich zum Glück bisher auf Wald und Raps beschränkt.
Die Schweine haben sich zum Glück bisher auf Wald und Raps beschränkt.
Re: Suche Ideen für Acker
Ich bilde mir ein, dass die Fasane Kartoffelkäfer fressen und zwar nicht wenig (bei uns gibt es Fasane und kaum Käfer) - hat noch jemand diese Beobachtung gemacht?