Wer baut Rharbarber an?

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Wer baut Rharbarber an?

#11

Beitrag von Kirschkernchen » Di 26. Jan 2016, 17:41

@ der.Lhagpa,

Das Problem wird die Ernte und der Vertrieb sein. Da die Stangen sehr schnell braun werden, kannst du nur die geringen verkaufsfähigen Mengen ernten. Nach 2-3 Tagen sieht er nicht mehr sehr gut aus, alle Enden müssten nochmal nachgeschnitten werden.

Bei uns wächst er auf Wiese, die nur normal gemäht wird, mehr nicht. Er ist also voll mit Wiese zugewuchert, treibt aber dennoch seit 40 Jahren immer wieder pünktlich aus. Gedüngt wird er bei uns nicht mehr, nur durch das Obst, was auch darüber steht und herunter fällt oder das Gras wird einfach mal liegen gelassen. Das ganze reicht für dünne bis 3,5cm dicke Sttämmchen. Verkaufen lassen sich nur dünnere-mittlere, bei dicken denken die Leute, das seien "ältere Knochen". Wird er gedüngt, werden die Stängel deutlich dicker, ich habe sogar einen 6cm dicken schon gesehn...den kannst du dir zwar übers Bett hängen, den nimmt dir aber keiner mehr ab. Mit dem Düngen würde ich es daher nicht übertreiben. Vielleicht alle 3-5 Jahre, kommt auf den Anfangsboden an. Hier wächst er auf schwerem dunklen Boden. Zum Teilen der Knollen, natürlich geht das.

Wenn du Abnehmer hast, ist das sicher eine gute Sache, sieht von der Ertragsmenge erstmal viel aus und macht keine Arbeit. Aber wie gesagt, muss das Ernten und Verkaufen ähnlich genau eingetaktet werden wie bei Sauerkirschen. (Sauerkirschen gehören zu den schwierigsten Früchten für den Verkauf.) Ansonsten gibts bei dir das nächste Jahr Rhabarberkuchen bis der Arzt die Nieren freiklopfen muss...

K.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Wer baut Rharbarber an?

#12

Beitrag von unkrautaufesserin » Di 26. Jan 2016, 19:42

Kirschkernchen, das mit den dünnen Stangen hast Du falsch mitgekriegt.
Hier kaufen die Leute nur die dicken Dinger, denn die sind nicht so sauer und schneller geschält...

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Wer baut Rharbarber an?

#13

Beitrag von Lumberjack » Di 26. Jan 2016, 20:54

Vielleicht passend zum Thema, kennt jemand Babaras Rhabarberbar?

In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt.
Weil jeder so gerne Barbara's Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarber-barbara.
Rhabarber-barbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte.
Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarber-barbara-bar.
Natürlich gab es in der Rhabarber-barbara-bar bald Stammkunden.
Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarber-barbara-bar, um von Rhabarber-barbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarber-barbara-bar-barbaren nannte.
Die Rhabarber-barbara-bar-barbaren hatten wunderschöne dichte Bärte.
Wenn die Rhabarber-barbara-bar-barbaren ihren Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart pflegten, gingen sie zum Barbier.
Der einzige Barbier der einen Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart bearbeiten konnte, wollte das natürlich betonen und nannte sich Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart-barbier. ...
Nach dem Stutzen des Rhabarber-barbara-bar-barbaren-barts geht der Rhabarber-barbara-bar-barbaren-bart-barbier meist mit den Rhabarber-barbara-bar-barbaren in die Rhabarber-barbara-bar, um mit den Rhabarber-barbara-bar-barbaren von Rhabarber-barbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen. ...

https://www.youtube.com/watch?v=gG62zay3kck
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Kirschkernchen
Beiträge: 504
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Wer baut Rharbarber an?

#14

Beitrag von Kirschkernchen » Di 26. Jan 2016, 22:08

Unkraut: "...das mit den dünnen Stangen hast Du falsch mitgekriegt.
Hier kaufen die Leute nur die dicken Dinger, denn die sind nicht so sauer und schneller geschält..."

Oder du.
Hier kaufen sie die dünnen.
Denn die dünnen sind zarter und suggerieren Frische.

Lumberjack
Beiträge: 271
Registriert: Mo 16. Feb 2015, 23:19

Re: Wer baut Rharbarber an?

#15

Beitrag von Lumberjack » Di 26. Jan 2016, 22:13

Scheinen wohl örtliche Phänomene zu sein. Ich mag die dicken wegen der Ergiebigkeit, so... und nun hab ich Appetit und keinen Rhabarber :hmm:
Rettet die Wälder, esst mehr Biber!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wer baut Rharbarber an?

#16

Beitrag von fuxi » Mi 3. Feb 2016, 16:49

citty hat geschrieben:Stimmt und am besten duengt man ihn regelmaessig mit (organischem) Fluessigduenger, dann waechst er wie wild.
Das klingt, als ließe sich ein Rhabarberfeld hervorragend mit Enten kombinieren :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Wer baut Rharbarber an?

#17

Beitrag von der.Lhagpa » Mi 3. Feb 2016, 18:09

Den Gedanken an "Flächendoppelnutzung" hatte ich auch schon. Aber nein, Enten fressen die Blätter ab. Habs probiert.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“