Brombeersträucher und Essigbäume

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#11

Beitrag von Waldläuferin » Do 5. Mär 2015, 10:38

Hi Asgard,
die Haselsträucher würde ich stehen lassen, siehe oben, was mot schreibt.
Die Stecken sind vielfältig zu nutzen.
Essigbaum kriegst Du raus, aber die Brombeeren... alles abfackeln.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Asgard

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#12

Beitrag von Asgard » Do 5. Mär 2015, 22:11

Also.....
Das Gestrüpppp, sprich Brombeeren sind an 3 Stellen des Grundstückes schon 3m hoch und ca. 10m² breit.
das gleiche gilt für die Essigbäume. Auch die Brennnessel sind überall.

Ich weiß auch nicht ob ich auf dem Grundstück ein Feuer machen darf.

Homöopathisch dachte ich... eine Schwingung von den Pflanzen herstellen und dann damit besprühen????? Ob das hilft???? keine Ahnung.

Ich mache am Wochenende Bilder ich hoffe ich kann Sie dann einstellen.
Danke für eure Nachrichten.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#13

Beitrag von mot437 » Do 5. Mär 2015, 22:21

Stabheuschreken puzen die bromberen weg. Wend genug einsetzen kanst. :)
Sei gut cowboy

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#14

Beitrag von strega » Fr 6. Mär 2015, 00:16

Pflanzenasche der abgefackelten Pflanzen ausbringen... zumindest bei uns ist das den Dornigen kein Hinderungsgrund wieder fröhlich auszuschlagen. Da ist einige Asche auf der Erde und nach ein paar Wochen spriessen die neuen Triebe aus den Wurzeln, die im Boden verblieben sind.
Wer Feuermachen darf auf dem Grundstück, das bringt einen echten Anfangsfortschritt, weil gleich mal viel Platz geschaffen wird. Und tut einfach gut... nur danach ist die Sache noch ne Weile nicht fertig. :pft:
Zumindest verhalten sich meine Brombeeren so ;)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#15

Beitrag von mot437 » Fr 6. Mär 2015, 09:56

N guter haksler der auch bromberen mag. Mit den esigbaumen und hasel Futern und schichtweise mit pferdemist ins kompostsieb. Auch das. Bringt kompost. In ein zwei jaren
Sei gut cowboy

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#16

Beitrag von moorhexe » Fr 6. Mär 2015, 16:52

essigbäume an vollmondtagen absägen und möglichst bald die rinde vom stehenbleibenden reststück schälen. evtl. noch nachwachsende ausläufer rausziehen.
hat bei mir geklappt.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#17

Beitrag von unkrautaufesserin » Sa 7. Mär 2015, 14:34

Pflanzenasche ist guter Kalidünger. Den lieben alle Gehölzigen, also auch die Brombeeren... :engel:

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#18

Beitrag von Punktekiste » Sa 7. Mär 2015, 17:21

Sagt mal, kann ich Brombeerschnitt häkseln und in ein Hochbeet packen oder kommen dann dort nur neue Sträucher raus?

<- einige Berge Brombeer und Rosenschnitt liegen hat und diese gerne durch den Schredder jagen möchte

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#19

Beitrag von mot437 » Sa 7. Mär 2015, 17:39

Ich wuerde sie troknen nacher.erst. Wen du bedenken hast Das nichts mer ausschlagt.

Eigentlich hakselt man sie weil erstens. Wegen den dornen beim hakseln und zweitens bei mulchdeke wegen barfuslauven.

Das is ja im huegelbet nich der fal. Und beim hakseln dike kleider / handschuhe tragen
Sei gut cowboy

Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Brombeersträucher und Essigbäume

#20

Beitrag von Punktekiste » Sa 7. Mär 2015, 18:09

Ok, dann versuche ich die Brombeerranken raus zu sammeln (ich habe die Äste und Sträucher natürlich gemischt auf die Sammelhaufen geworfen) und verarbeite erst einmal die anderen Dinge im Hochbeet.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“