Tomaten wähle ich drei Sorten (Fleischtomaten, normale Tomaten und Cocktail) oft lasse ich mich da auch von den Damen im Laden beraten, die auch so ihre Erfahrungen schon haben. Von der Ochsenherz war ich dieses Jahr schwer enttäuscht, aber die Sorte von meiner Verkäuferin, die sie mir empfohlen hatte wurde echt klasse. Was ich auch im Laufe der Zeit gelernt habe, dass ich Tomaten nur im Gewächshaus oder unterm Terrassenvordach in Kübeln noch anpflanze. Alles andere wird einfach nichts, egal wie gut die Sorten sein mögen ...
Kartoffeln *grins* da bin ich ein seltsamer Genosse - die Pflanze ich meistens aus den Resten, der gekauften, die ausgetrieben haben im Lager. Waren bis jetzt auch immer gut geworden, obwohl angeblich unser Boden nicht der Beste dafür wäre und die Kartoffeln auch nichts taugen würden ... Für dieses Jahr will ich auch Saatkartoffeln mal ausprobieren und schauen, ob die besser sind, als meine "Altkartoffeln" ...
Wie schon erwähnt geht es natürlich auch um Rentabilität. Was rentiert sich anzubauen, oder was bekomme ich genausogut im Laden (Preis-Leistung-Geschmack) Hatte dieses Jahr gigantische Karotten (im Hochbeet sind die einfach riesig geworden. Kein Vergleich zum normalen Beet) Auch meine Pastinaken sind wahre Riesen geworden im Hochbeet (also auch überlegen, wo ich was anbaue)
Aber auch die Lagerfähigkeit, bzw. die Lagermöglichkeiten spielen auch eine Rolle. Was kann ich einkochen, was im Keller lagern, was wird einfach zu schnell schlecht oder was hält sich besonders gut.
Ich hab mir eine Art Tagebuch angelegt, da steht ziemlich vieles drin, aber auch, was war in diesem Jahr gut im Garten, was nicht. Was hat sich in der Lagerung bewährt, auf was muss ich beim nächsten Versuch achten. Was hat im letzten Jahr nicht gereicht, wo muss ich mehr anbauen, wo hatte ich zuviel und sollte vielleicht reduzierter anbauen. Diese Einträge halte ich in Rot, damit ich die auch ganz schnell wieder finde und damit sie mir helfen, wichtiges vom Vorjahr nicht wieder zu vergessen. Sonst läuft man Gefahr gleiche Fehler wieder zu machen, oder sich von diesen Katalogen wieder verführen zu lassen ...
So ein "Gartentagebuch" kann einem da schon recht hilfreich sein. Du wirst sehen, von Jahr zu Jahr wird es besser und du findest deine Sorten und deine Lieblinge.
Meine persönliche Erfahrung: keinen Blumenkohl und keinen Broccoli oder ähnliches. Das rentiert sich einfach nicht und die Raupen vom Kohlweißling geben ihnen den Rest. Rosenkohl ist da viel besser. Da fressen bei mir die Raupen nur die Blätter und lassen die Röschen eher in Ruhe *grins*
Die Sortenvielfalt erschlägt mich wieder....
Re: Die Sortenvielfalt erschlägt mich wieder....
Alles Liebe
Sigrun
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...
Sigrun
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich ...
-
unkrautaufesserin
- Beiträge: 729
- Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: In der Mitte
Re: Die Sortenvielfalt erschlägt mich wieder....
Ich hab dieses Jahr nur 65 Sorten Tomaten...
OK, von jeder Sorte eine Pflanze für Saatgut, eventuelle Zweitpflanzen bekommen auch eine Chance.
In meinem Lehmboden werden normale Möhren nix, also probiere ich dieses Jahr die Guerande.
Ich lese eben viel, was zu den Sorten steht. Und wenn sie für kühles Klima geeignet sind und Lehm abkönnen, dann baue ich gerne Exoten an.
Mit Ladenpreisen rechne ich nicht.
Einen Salat, der mit Resistenz gegen alles Mögliche beworben wird, kaufe ich nicht. Ich will zarten Salat, nicht das Lederzeugs aus dem Laden!
Liebe Grüße, M
OK, von jeder Sorte eine Pflanze für Saatgut, eventuelle Zweitpflanzen bekommen auch eine Chance.
In meinem Lehmboden werden normale Möhren nix, also probiere ich dieses Jahr die Guerande.
Ich lese eben viel, was zu den Sorten steht. Und wenn sie für kühles Klima geeignet sind und Lehm abkönnen, dann baue ich gerne Exoten an.
Mit Ladenpreisen rechne ich nicht.
Einen Salat, der mit Resistenz gegen alles Mögliche beworben wird, kaufe ich nicht. Ich will zarten Salat, nicht das Lederzeugs aus dem Laden!
Liebe Grüße, M
