Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

Baumfrau

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#11

Beitrag von Baumfrau » Mi 17. Dez 2014, 19:01

Habe so vor 5-6 Jahren öfter in den USA bestellt. Die hiesige Zollstelle war immer recht hilfsbereit - auch wenn ich bezahlen musste (über 22 € Warenwert)
Da Saatgut ja nicht so viel wiegt, ist das Porto vermutlich auch bezahlbar.

Bei grösseren Sachen (hatte mir damals meinen Excalibur-Trockner direkt bestellt), fällt das Porto noch mal richtig ins Gewicht, das wird nämlich zusammengerechnet mit dem Warenwert, der dann versteuert und ggf. auch verzollt werden muss. Normalerweise muss man bei der Zollstelle abholen und direkt bezahlen. Ich hab' aber immer angerufen und darum gebeten, dass ich überweisen kann und sie mir das Paket zustellen. Hat auch immer geklappt.

Herzliche Grüße und viel Erfolg
Regina




Auszug aus: Einfuhrbestimmungen beim Versand aus den USA

Wer sich Waren nach dem Einkauf im Internet aus den USA schicken lässt, muss zum zuständigen Zollamt, um seine Postsendung in Empfang zu nehmen. Ist die Sendung als Geschenk deklariert, bleibt sie bis zum Wert von 45 Euro abgabefrei. Kommerzielle Postsendungen dürfen nur Waren im Wert von 22 Euro enthalten, wenn sie abgabefrei sein sollen. Darüber hinaus wird die Einfuhrsteuer in Höhe von 19 bzw. sieben Prozent hinzugerechnet. Nur bei Waren im Wert bis 150 Euro fällt seit Dezember 2008 der zu entrichtende extra Zollsatz weg. Die Einfuhrsteuer wird auch bis 150 Euro Warenwert wie bisher berechnet.

Kostet das Paket zusammen mit den Versandkosten nicht mehr als 150 €, dann muss kein Zoll gezahlt werden. Jedoch fallen immer die 19 % Einfuhrumsatzsteuer an! Dafür sind die Angebote in den USA aber auch Umsatzsteuerfrei. Bei über 150€ Warenwert (inkl. Versand) fallen 13,5% Zollgebühr an.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#12

Beitrag von Little Joe » Mi 17. Dez 2014, 19:19

Danke Baumfrau, es ging mir aber mehr darum, ob man Saatgut überhaupt importieren darf.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#13

Beitrag von citty » Mi 17. Dez 2014, 21:12

@ smallfarmer

Bist Du dir da sicher? Bei Naturprodukten kann man nicht vorsichtig genug sein. Ich habe mal Erdproben von Can. nach D, verschickt, das war vielleicht ein Theater auf der Post! Man wird behandelt wie ein Verbrecher... Wie das mit Samen ist weiss ich nicht, aus den USA darf ich jedenfalls keine Pflanzen, Fruechte und Gemuese nach Canada einfuehren. Bzw. Bananen darf man, es sei denn die sind in den USA gewachsen.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 17. Dez 2014, 21:54

Bitte unbedingt darum bitten, daß die Rechnung außen angebracht wird - dann geht's beim Zoll viel schneller.
Innerhalb der EU ist das doch alles einfacher... :rot:
(Falls das Freihandelsabkommen mit den USA doch kommt, werd ich als erstes eine Mega-Bestellung bei Dharma-trading aufgeben - die haben so viele tolle Sachen für Textilien in Meterware und und ungefärbten Dingen und so weiter.
Aktuell kommt da soviel Zoll drauf, daß es sich mit den Versandkosten gar nicht mehr rechnet. Und ich bestelle ja nur für mich, ohne Wiederverkaufsabsicht. *schluchz*
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#15

Beitrag von 65375 » Mi 17. Dez 2014, 22:44

Bei horizon herbs ist der Hidatsa Squash auch im Sortiment. Und Versand nach D anscheinend möglich.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#16

Beitrag von Little Joe » Mi 17. Dez 2014, 22:59

65375 hat geschrieben:Bei horizon herbs ist der Hidatsa Squash auch im Sortiment. Und Versand nach D anscheinend möglich.

Ja, Danke ihr Lieben, ich finds super nett, dass ihr mir jetzt alle Shops in USA aufzählt wo es den Hidatsa Squash zu kaufen gibt. :mrgreen: Aber ob ihrs glaubt oder nicht WO es das Zeug gibt weiss ich schon, nur nicht OB und WIE ich es nach D bekomme. Also noch mal die Frage:

Hat schon mal jemand Saatgut aus den USA bestellt und gab es Probleme beim Zoll?

Danke euch.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#17

Beitrag von kaliz » Do 18. Dez 2014, 00:36

Hab heute erst ein Päckchen von einem Samenhändler aus Michigan bekommen. Es war außen angeführt, dass das Päckchen Samen im Wert von 10$ enthält (es waren Samen im Wert von 25$ drin, aber egal). Ist Problemlos durchgekommen.

Privat hab ich auch schon öfters mit Leuten in den USA Samen getauscht, das war auch nie ein Problem. So Samen sind ja nicht groß, die passen in ein normales Kuvert. Ich denk mal bei Briefen schaut der Zoll auch nicht so genau, schwieriger wäre es mit großen Schachteln für Pflanzenversand.
Ach ja und momentan ist der Zoll mit den ganzen Weihnachts Paketen vermutlich ohnedies so ausgelastet, dass er sich für so einen kleinen Brief wohl kaum interessieren dürfte.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#18

Beitrag von unkrautaufesserin » Do 18. Dez 2014, 00:53

Ich hab extra beim Zoll angerufen, ob ich Maiskörner einführen darf.
Sie hatten keine Ahnung, meinten aber, als Privatmann und ohne Wiederverkaufsabsicht... also habe ich bestellt. Ist dann direkt vom Zoll wieder nach Amerika zurückgegangen... :bang:

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#19

Beitrag von Little Joe » Do 18. Dez 2014, 11:53

Ich versuchs jetzt einfach werd euch dann berichten, wie es gelaufen ist. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Saatgut aus USA schicken lassen, geht das?

#20

Beitrag von Luna1 » Fr 2. Jan 2015, 20:25

Ich bestelle fast jedes Jahr bei Baker Creek. Keinerlei Probleme, nie Zoll zahlen müssen. TOLLE Sorten, TOLLE Keimraten und wirklich wirklich viele Samen pro Packung. Zahlt sich aus für mich. :daumen:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“