Ernte 2014

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 20. Nov 2014, 14:31

bei der Kapuzienerkresse gibt es wuchernde und nicht wuchernde Sorten
hab dieses Jahr auch aus Versehen die falsche Sorte erwischt, sollte eigentlich aus ner Schale herab hängen und den Baumstumpf im Hof begrünen, sind aber nur 30cm gewachsen :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Ernte 2014

#12

Beitrag von Buchkammer » Fr 21. Nov 2014, 19:38

Die sogenannte rankende Kapuzinerkresse schafft hier jedes Jahr bis zu 2,50 m. Kann man Blüten und Blätter naschen, ohne sich zu bücken. :)

Mein Erntejahr war durchwachsen. Einige neue Pflanzen ausprobiert, viele Tomaten, Kartoffeln, Kräuter und alles was sonst so Platz gefunden hat und vor der Schneckenplage dieses Jahr gesichert wurde. Nur Möhren gab es dieses Jahr nicht. Obwohl 2 mal nachgesät wollten die dieses Jahr überhaupt nicht. Entweder das Saatgut zu alt oder die Schnecken haben sich über die kleinen Pflänzchen hergemacht, bevor ich sie entdecken konnte. :hmm:

Ich freue mich auf das Gartenjahr 2015 - selbst wenn es wieder ein Schneckenjahr werden sollte. Bin mit dem zufrieden, was der Garten abwirft und muss keine Rekordernten einfahren. Schließlich kann man sich in der Natur auch ausreichend mit nahrhaften Lebensmitteln versorgen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#13

Beitrag von Thomas/V. » Fr 21. Nov 2014, 19:59

Entweder das Saatgut zu alt oder die Schnecken haben sich über die kleinen Pflänzchen hergemacht, bevor ich sie entdecken konnte.
bei mir waren es 2x die Schnecken, frisches Saatgut hab ich immer bei Möhren, die sind nur 1 Jahr richtig keimfähig
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Ernte 2014

#14

Beitrag von wranger » So 30. Nov 2014, 15:25

Im Frühjahr habe ich dieses Jahr das erste mal unter Vlies versucht anzubauen. Hat ganz gut funktioniert allerdings war das Vlies nicht dick genaug, so dass die Kartoffeln doch noch Frost abbekommen haben. Das Vlies hat zu dem die Kultur vor den Schnecken geschützt, ihnen aber auch verstecke geboten. Ob es was gebracht hat, vermutlich wohl nicht. Werde ich wohl nicht wiederholen, auf die 2 Wochen kommt es mir dann wohl nicht drauf an.

Zu dem hatte ich ja versucht Roggen zu kultivieren, ein Bericht dazu gibts hier aber schon. Es war einfach zu aufwändig.

Was gut funktioniert hat: Puffbohnen und Erbsen zu unterschiedlichen Zeiten auszusäen im gegensatz zu Kolrabi und Salat, das habe ich wieder vergessen. Auch konnten wir mehr einkochen und einmachen bevor es schlecht wurde!

Was nicht gut funktionierte: Kartoffeln, wir hatten 4 Wochen im Juni/Juli jeden Tag 3 mal 0,5 mm Regen was zu Krautfäule führte. Schlecht waren auch die Tomaten, k.A warum. Pastinaken sind dieses jahr schlecht aufgelaufen, sowie Kürbis und Zucchinie da sind die Samen im Boden vergammelt, auch bei den Bohnen ist beim ersten Versuch nur 10% gelaufen. Was bei den Bohnen ganz gut war, durch eine spätere Nachsaat hatten wir bestimm 1 Monat immer frische Bohnen. :daumen:

Probleme: Haben die Schnecken und Wühlmäuse verursacht, von einem 8m Kartoffeldamm alle bis auf 2 Kartoffeln aufgefressen :nudel: . Ich habe auch dieses Jahr den Verbrauch an Kartoffeln und Zwiebeln unterschätzt, die reichen max. nur noch 1Monat.

Projekte: Nächstes Jahr werden ich den Kohl + Salat mal auf Mulchfolie anbauen. Ich hoffe ich kann den Einsatz der Hacke damit reduzieren.

Fazit: Ein gutes Jahr für uns!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ernte 2014

#15

Beitrag von Olaf » So 30. Nov 2014, 21:22

Moin!
Also dass wir von unserm Acker leben können, die Idee hab ich ja längst begraben.
Wir haben natürlich auch ein extremes Schneckenproblem gehabt, genauso schlimm sind bei Beeren u.ä. aber hier auch die Vögel.
Voll in die Hose gegangen ist mal wieder etliches an Kohl:
Rotkohl 0, Filderkraut 1 kg aus 4! Pflanzen, also eine war nur wirklich zu ernten.
Grünkohl, Palmkohl, ganz viel Verlust durch Kohlweislingsmaden, wird aber für die 2 Festessen, die wir immer leisten müssen reichen.
Wenn es gut läuft kriegen wir eine Mahlzeit von ebenfalls 4 Rosenkohlpflanzen zu stande, wäre trotzdem unsere beste Ernte überhaupt, ich geb ja nicht auf.
UNd wo wir bei Kohl sind, ich will ja nicht nur jammern: Brokolie? Genial, zwei marktfähige Köpfe, aber viel geiler fand ich, wie oft die (eigentlich 4) Pflanzen bis zum Frost kleine Röschen gebildet haben, die wir für Salate, Pizzas und so verwertet haben.
Kohlrabi war auch gut in diesem Jahr.
Mittelmäßig waren Tomaten und Paprikas dieses Jahr, aber kein Fall zum jammern. Die letzten Tomaten haben wir letzte Woche verbraucht, nachgereift natürlich. Sonst sind wir in den letzten Jahren immer bis Weihnachten gekommen.
Zu den Erfolgen:
Wenn ich was kann, vermute aber eher, das liegt am Boden und nicht an meinen Fähigkeiten, alles was so Bohnen sind. Buschbohnen mach ich allerdings nicht, weil ich zu faul zum bücken bin. Das ist das einzige, wo wir Selbstversorger sind, obwohl mich meine Frau schon begrenzt, wie viel ich anbauen darf. Bohnenquote sozusagen! Mir doch egal, steiger ich eben den Flächenertrag :lol: .
Nächstes Jahr möchte ich übrigens nach mehrjähriger Abstinenz wieder Kartoffeln anbauen, das hab ich irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, die unter die Bohnen zu setzen.
Richtig gut waren:
* Gurken dieses Jahr, sowohl in meinem Billig-Ebay-Gurkenhäuschen als auch im Freiland
* die blauen Weinrauben, trotz massivem Vogeldiebstahl von so 30 %
* Stachelbeeren, c&p , trotz massivem Vogeldiebstahl von so 50 %
* 4, in Worten VIER, Äpfel von dem einen neuen Bäumchen :daumen:
* Olivenernte steht noch aus, hab ich ein bisschen Schiss vor, es mögen so 200 sein.
* Zitronen on demand
Die Sensationen des Jahres waren aber:
*Auberginen, ich weiß gar nicht 12? 14? Elli und Thomas/V teilen aber meine Begeisterung, machen wir nächstes Jahr wieder.
*Pattison, UFOkürbis. Hab ich nur aus Spass gemacht, unproblematisch, wächst ständig nach und kannst alles machen so ungefähr, was man mit Kohlrabi machen kann, bevorzugt haben wir ihn gegrillt.
Was ich aber am besten fand in diesem Gartenjahr:
Ich habe es geschafft, dass wir niemals Salat kaufen mussten, und wir essen davon sehr viel, und das Jahr ist für mich dahingehend noch nicht zu Ende.
Das war ganz einfach und geht speziell an Sabine:
Ich hab da so ne Styroporpalette, ich glaub 6x8 Löcher:
Immer, wenn ich die Pflänzen rausgesetzt habe, hab ich SOFORT neu angesät.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#16

Beitrag von Thomas/V. » So 30. Nov 2014, 23:11

Olivenernte steht noch aus, hab ich ein bisschen Schiss vor, es mögen so 200 sein.
Laß sie ruhig noch dran hängen, ich hatte dieses Frühjahr ein paar dran, die waren erst richtig saftig, als ich die Kübel wieder raus gestellt hatte.
Bei 200 Stück lohnt es sich schon, die mal ein zu legen. Bei meinen 6 Stück eher nicht :lol:
Kartoffeln anbauen, das hab ich irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, die unter die Bohnen zu setzen.
Unter die Stangenbohnen, ja, das funzte bei mir gut.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ernte 2014

#17

Beitrag von Olaf » Mo 1. Dez 2014, 08:30

Moin Thomas,
das hab ich auich überlegt, die übern Winter dran zu lassen.
Ein paar sind notreif abgefallen, aber der Rest scheint stabil, aber eben auch nicht besonders fleischig.
Trotzdem werde ich es versuchen, ich hab auch schon mal 12 Stück eingelegt :haha: :bang: , allerdings irgendwie versaut.
Du warst das mit den Kartoffeln und den Bohnen?
Ein Grund mehr für mich, es zu probieren.
:daumen:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Ernte 2014

#18

Beitrag von Dyrsian » Do 11. Dez 2014, 22:01

[quote="Olaf"]
Wir haben natürlich auch ein extremes Schneckenproblem gehabt

Meine Erfahrung: Bei extremem Fraßdruck von Nacktschnecken wie bei uns hier am Niederrhein ist ein Anbau aller kohlartigen wirtschaftlich im Garten nicht darstellbar. Die Schäden sind einfach zu groß als das es noch irgendeinen Sinn machen würde. Kohl ist einfach auch imEinkauf so irrsinnig billig, dass ich ihn nicht mehr anbauen werde. Sag ich jetzt. Noch. :haha:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Ernte 2014

#19

Beitrag von Thomas/V. » Do 11. Dez 2014, 23:02

Ich hatte eigentlich mit den Früh- und Frühsommer-Kohlrabi meistens Glück. Die Spätkohl-Sorten kann ich in den letzten Jahren aber auch vergessen, werd auch keine mehr anbauen.
Dafür mehr frühe und mittelfrühe und die friere ich dann ein, als Beilage oder Eintopfeinlage im Winter.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Ernte 2014

#20

Beitrag von Luna1 » So 4. Jan 2015, 02:59

Topinambur: Wuchs extrem schön, blühte sehr früh. Wie die Ernte ausfällt, wird sich zeigen, sobald der Boden wieder offen ist.
Knollenziest: ein komplettes Disaster, einfach verschwunden :(
Kartoffeln: gleiches Schicksal wie Knollenziest
Erbsen: selten so viel gehabt, Rankhilfe reichte nicht aus :O
Rüben: teilweise sehr schön, dick, lecker. Aber sicher 60% haben keine Knolle gebildet, sondern nur grün.... komisch
Kräuter: erstes Jahr, wo ich mit meinen Kräutern über den Winter komme und zwar locker :daumen:
Paprika + Chilis: ohweh, ich musste sie aus Platzmangel eher halbschattig platzieren - nichts gerntet
Minikiwis: ganz junge Pflanzen, blühten wie wild und beschrten mir eine kleine Kostproben-Ernte
Rosenkohl: gut, wie immer eigentlich
Radieschen: ich vermehre sie schon seit über 8 Jahren selber, ganz bunte Sorte, werden immer besser :D
Melanzani: dafür, das sie ungeschützt im Freiland waren, durchaus ok
Tomaten: mussten auch ins Freiland. Konnte gerade Samen fürs nächste Jahr ernten
Sellerie: seeehr erfolgreich heuer.
Baumspinat + Salate + Mangold: einfach nur WOW
Mais: Sehr gut und früh heuer, leider Maiswurzelbohrer im Spätsommer
Bohnen: durchscnittlich, am Mais hoch
Puffbohnen: sehr gut, wie immer
Gurken: fürs Freiland OK
Erdmandeln: wird sich erst zeigen
Karotten: endlich mal eine Ernte, ich habs nicht so mit Karotten aber heuer wurde es was :grinblum:
Erdbeeren: seeehr viele und sehr lecker
Äpfel, Quitten, Zwetschken, Wein, Nüsse: mehr als genug
Himbeeren und andere Beeren: wenig im Verlgeich zu sonnst
Spargel: wird langsam, auch noch junge pflanzen

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“