hallo,
also unser (aeltestes)avo baeumchen is der hier

- avo_1.JPG (125.09 KiB) 1935 mal betrachtet
der gute hat glaube 8 jahre hinter sich... ok, er hatte keine gute kindheit...
in seinem zweiten jahr hat ihn die antriebswelle eines lkw's entlaubt und gestutzt, dann wurde er halbjaehrlich von kranken viechern die in unserem yard waren runtergefressen (kuehe und ziegen), er erholte er sich immerwieder, dann hat ihn einer unserer, ich sagmal psychisch labielen, bewohner mit einer dachlatte dermasen vermoebelt, das kein blatt mehr drann war.
er kam wieder, die naechste kranke kuh hat ihn wieder gestutzt...
und jetz isser endlich hoch genug das keiner mehr schaden anrichtet...(der bewohner is nicht mehr mit uns)...
aber zur urspruenglichen frage,
wie pflanzt man... am besten in die erde
und ja mehrere sollen besser sein zwecks bestaeubung aber einer kann auch fruechte geben (da gibts typ A und typ B..)
ich habe ehrlich gesagt keine ahnung, aber mir wurde gesagt das von samen gezogene avos 9-12 jahre brauchen um frucht anzusetzen, in der gaertnerei sagen sie das veredelte mit 5jahre tragen koennen.....
ich war mal in zambia bei einem kleinen avo bauer, der hatte denen 1,5m tiefe pflanzloecher gegraben und unten felsplatten reingeschmissen weil laut seinen angaben die baeume frueher das fruchten anfangen wenn die pfahlwurzel auf wiederstand stoesst... der gute mann hatte hunderte avo baeume und war immernoch am pflanzen...
und ja, trocknen der samen is glaub ich echt net so gut, bei uns kommen die direkt nach verzehr in den wurmkompost, und sobald gekeimt wieder raus in toepfchen...
gruesse,
mike