Avocados

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Avocados

#11

Beitrag von poison ivy » So 1. Jun 2014, 03:43

Adjua hat geschrieben:Es gibt auch kältetolerantere Sorten:

http://www.chestnuthilltreefarm.com/sto ... cados.aspx

Bis 15F, das sind an die -10 Grad.
:haha:
"will survive temperatures into the mid teens to low 20s, especially if grown in a protected location"
:haha: :haha: :haha:


und dann noch von einer Baumschule in Florida?
:hmm:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Avocados

#12

Beitrag von Adjua » So 1. Jun 2014, 06:51

:rot: Ist eh alles out of Stock. Kann mir aber schon vorstellen, dass es mexikanische Sorten gibt, die kälteresistenter sind, weil aus dem Hochland.

Ich probiers eh nicht, weil meine Location nochmal Strafverschärfung wäre ....

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Avocados

#13

Beitrag von chris » So 1. Jun 2014, 11:55

Also wenn es denn eine Ernte gibt werde ich euch Samen trocknen, ich habe die Pflanzen einfach mal genommen um Lücken aufzufüllen. Im Moment sind die Pflanzen erst ca 40cm hoch ob es da dieses Jahr überhaupt was zu ernten gibt steht noch offen.
Aber ich melde mich dann.......die Pflanzen waren zwar geschenkt aber "bescheissen" ist hier ein Volkssport :pfeif:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Avocados

#14

Beitrag von poison ivy » So 1. Jun 2014, 15:38

chris hat geschrieben:Also wenn es denn eine Ernte gibt werde ich euch Samen trocknen, ich habe die Pflanzen einfach mal genommen um Lücken aufzufüllen. Im Moment sind die Pflanzen erst ca 40cm hoch ob es da dieses Jahr überhaupt was zu ernten gibt steht noch offen.
Aber ich melde mich dann.......die Pflanzen waren zwar geschenkt aber "bescheissen" ist hier ein Volkssport :pfeif:
brrrrr langsam
Samen trocknen? nimm den Kern und steck ihn in die Erde oder in ein Glas Wasser und er wird wachsen,
aber getrocknet? ist da wohl kein Leben mehr drin

40cm hohe Avocado-Baeumchen sind noch ein paar Jahre davo entfernt irgendwas zu tragen
und sie sind nun mal nicht frosthart, auch als 2- oder 3-jaehrige nicht

ich hab's versucht, aber Avocado sind empfindlicher als Feigen, Engelstrompeten und Dahlien zusammen

wenn eine Baumschule in Tennessee oder Virginia diese angeblich winterharten Baeumchen anbieten wuere,
OK, dann waer's mir den Versuch wert,
aber ausgerechnet eine in Florida, wo's nun mal keinen Frost gibt? :pfeif:
und wir glauben ja auch alles, was die Werbung verspricht, richtig?

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Avocados

#15

Beitrag von mike52.1 » So 1. Jun 2014, 19:25

hallo,
also unser (aeltestes)avo baeumchen is der hier
avo_1.JPG
avo_1.JPG (125.09 KiB) 1935 mal betrachtet
der gute hat glaube 8 jahre hinter sich... ok, er hatte keine gute kindheit...
in seinem zweiten jahr hat ihn die antriebswelle eines lkw's entlaubt und gestutzt, dann wurde er halbjaehrlich von kranken viechern die in unserem yard waren runtergefressen (kuehe und ziegen), er erholte er sich immerwieder, dann hat ihn einer unserer, ich sagmal psychisch labielen, bewohner mit einer dachlatte dermasen vermoebelt, das kein blatt mehr drann war.
er kam wieder, die naechste kranke kuh hat ihn wieder gestutzt...
und jetz isser endlich hoch genug das keiner mehr schaden anrichtet...(der bewohner is nicht mehr mit uns)...

aber zur urspruenglichen frage,
wie pflanzt man... am besten in die erde :pft:
und ja mehrere sollen besser sein zwecks bestaeubung aber einer kann auch fruechte geben (da gibts typ A und typ B..)
ich habe ehrlich gesagt keine ahnung, aber mir wurde gesagt das von samen gezogene avos 9-12 jahre brauchen um frucht anzusetzen, in der gaertnerei sagen sie das veredelte mit 5jahre tragen koennen.....
ich war mal in zambia bei einem kleinen avo bauer, der hatte denen 1,5m tiefe pflanzloecher gegraben und unten felsplatten reingeschmissen weil laut seinen angaben die baeume frueher das fruchten anfangen wenn die pfahlwurzel auf wiederstand stoesst... der gute mann hatte hunderte avo baeume und war immernoch am pflanzen...

und ja, trocknen der samen is glaub ich echt net so gut, bei uns kommen die direkt nach verzehr in den wurmkompost, und sobald gekeimt wieder raus in toepfchen...

gruesse,
mike

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Avocados

#16

Beitrag von chris » Mo 2. Jun 2014, 11:14

Na gut dann trockne ich die Kerne nicht und versende sie mit Resten von Fruchtfleisch........
Mit trocknen meinte ich natürlich nicht das ich sie erst Stundenlang bei 180°C in den Backofen lege........legt doch nicht immer alles auf die Goldwaage :pfeif:

Erst mal abwarten ob die Pflanzen etwas bringen.......wenn überhaupt und dann auch schon im ersten Jahr. :holy:
Alles wird gut!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Avocados

#17

Beitrag von poison ivy » Mo 2. Jun 2014, 13:51

chris hat geschrieben:Na gut dann trockne ich die Kerne nicht und versende sie mit Resten von Fruchtfleisch...
reden wir tatsaechlich von der selben Frucht?

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Avocados

#18

Beitrag von chris » Mo 2. Jun 2014, 14:27

Ich denke schon das wir von der selben Pflanze reden : http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... edling.jpg
Wenn ich von Samen rede meine ich den Kern bzw Kernen bei mehreren Früchten, grundsätzlich ist der Kern ja wohl der Samen?
Da ich kein Botaniker bin, sei mir meine Unkenntnisse bei der Bezeichnung von Pflanzenbestandteilen zu verzeihen. :aeh:

Also ihr denkt das die Pflanzen draußen eingehen werden bzw nie Früchte tragen werden, und ich einem Irrtum aufgesessen bin der evtl auf sprachliche Missverständnisse zu zuführen ist?
Auf jeden Fall wird eine geopfert und bleibt zu Versuchszwecken draußen :pfeif:
Die anderen sind ja schnell wieder im Töpfchen und dürfen wenn es kalt wird rein in die gute Stube.
Alles wird gut!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Avocados

#19

Beitrag von poison ivy » Mo 2. Jun 2014, 14:58

mir ging's nicht um 'Kern' vs. 'Samen'
sondern
drum, dass bisher bei jeder Avocado, die ich zerlegt hab,
nie Fruchtfleisch am Kern geblieben ist,
hoechstens bei nicht ganz reifen Exemplaren ein Teil der Pelle vom Kern am Fruchtfleisch

vor 3 Jahren hatte ich eine Phase in der ich sehr viel Avocados gegessen hab
und alle Kerne einfach am Rand eines Hochbeetes entlang gesteckt hab,
sind so ziemlich alle aufgegangen,
ein paar Saaemlinge hab ich am Waldrand oder zwischen den Obstbaeumen und ein paar in Toepfen ueberwintert,
die im Obstgarten sind komplett zurueckgefroren und teils aus der Wurzel wieder gekommen,
die in Toepfen mussten im Jahr drauf auch r-aus-ziehen
ein paar sind voriges Jahr nochmal gekommen, letzter Winter war laenger und kaelter als normal,
jetzt sind alle Avocados Geschichte

keine Ahnung wie lang und kalt der Winter bei Dir ist
aber 'schnell wieder im Töpfchen' wird nicht so einfach,
die kriegen recht schnell massive Pfahlwurzeln,
stell Dir das mal so vor, dass die in den ersten Jahren unter der Erde mindestens so viel wachsen wie drueber

Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 66
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Pannonikum

Re: Avocados

#20

Beitrag von Steppenwolf » Mo 2. Jun 2014, 18:04

Ich sehe das auch so wie poison ivy, einen mitteleuropäischen Winter mit Dauerfrost haltet kein Avocado im Freien aus. Wenn es Sorten gibt, wie die mexikanischen Avocados, so halten die sicher Frost auch nur für sehr kurze Zeit aus, dort ist vielleicht einmal ein Nachtfrost, aber am Tag wieder warm. Chris, wenn du Sämlinge gepflanzt hast und deine Bäume stehen im Topf, mußt du auch 7bis 10 Jahre warten, bis sie blühen. Und wenn sie blühen müssen sie erst mal Frucht ansetzen, da brauchst du Avocado A Typ und Avocado B Typ, und wenn sie Früchte angesetzt haben müssen die erst noch ausreifen, was wie ich glaube nur in einem Gewächshaus möglich ist.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“