Heimische Stauden

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Heimische Stauden

#11

Beitrag von emil17 » Mo 21. Mai 2012, 12:57

Kugeldisteln (Echinops); wenn man den Platz hat, davor Katzenminzen (Nepeta); auch Sonnenblumen (sind aber keine Stauden).
Im Oberdorfer (Exkusrionsflora Deutschland) ist bei jeder Art aufgeführt, wie sie bestäubt wird.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Malvenblüte

Re: Heimische Stauden

#12

Beitrag von Malvenblüte » Sa 26. Mai 2012, 20:08

Vielen Dank für Eure vielfältigen Antworten. Bezogen auf die Geschichte dachte ich, dass es im MA noch keine eingeschleppten Stauden gab, daher diese Zeitangabe (ca. 1200-1517). Viele der genannten Stauden habe ich auch im Garten, aber einige neue sind dabei, darüber freue ich mich sehr.

Nochmals vielen lieben Dank für Eure Bemühungen.
Grüße Malvenblüte


P.S. Das Phacelia keine Staude ist, ist mir in der Sekunde eingefallen, als ich auf den Button "Absenden" gedrückt hatte.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“