Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

Antworten
Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#1

Beitrag von Sarek » Sa 10. Mär 2012, 16:15

Hallo zusammen,

gerne möchte ich den Gemüseanbau dieses Jahr effektiver gestalten. D.h. eine Gemüsesorte nicht auf einen Schlag ernten zu müssen, sondern mehrfach im Jahr.
Die Methode muss also sein, eine Gemüsesorte nicht nur an einem Termin auszuäen, sondern innerhalb der Saatzeiten mehrmals zeitlich versezt.
Salat könnte man z.B. alle 2 Wochen aussäen und daher auch tendenziell alle 2 Wochen ernten (die Natur ist natürlich kein Terminkalender und daher ist die Methode auch nur grob).

Meine Frage ist, wie groß die Aussaatfenster sind. Wie oft kann man eine Gemüsesorte innerhalb des Frühjahrs aussäen und wann macht es keinen Sinn mehr, weil die Saat z.B.nicht mehr aufgeht oder die die Wachstzumszeit zu gering, Tageslicht zu lang / zu kurz, Boden-Temperaturen zu hoch / niedrig etc.
Erste Hilfen geben sicherlich die Angaben auf den Saatpackungen. Z.B. ist bei einer roten Rübe (Ägyptische Plattrunde) eine Aussaat im Freien von April bis Juni möglich.
Demnach würde ich die roten Rüben alle 1 bis 2 Wochen von April bis Juni aussäen, damit ich mehrfach ernten kann.

Gibt es hier Praktiker die Tipps dazu liefern können? Gibt es irgendwelche "Gefahren" bei der Methode?

Grüße und Danke
Sarek

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 10. Mär 2012, 22:36

Hi!

Die größte "Gefahr" ist immer das Wetter ;)

Ansonsten stimmt das schon, es ist sinnvoll, frühe, mittelfrühe und späte Sorten anzubauen, wenn man dieses Gemüse den ganzen Sommer lang ernten will.
Allerdings wachsen zur gleiche Zeit gesäte/gepflanzte Pflanzen auch oft von alleine unterschiedlich schnell, oder wenn man sie dichter sät und dann nacheinander ausdünnt, kann man den gleichen Effekt erreichen.

Beim Salat säae ich z.B. nur solche Sorten, die man immer wieder abschneiden und weiterwachsen lassen kann ("Pflücksalate" oder "Schnittsalate"), oder solche, die sich selber aussäen (Feldsalat) und gar nicht mehr gesät werden müssen. Spart auch Arbeit.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#3

Beitrag von ahora » So 11. Mär 2012, 07:24

hallo sarek,

sinnvoll finde ich die aussaat in zeitlichen abständen von brokkoli, blumenkohl, früh- und spätkohl (weißkraut u. wirsing) bohnen, eventuell karotten frühsorte - lagersorte, und natürlich, wie thomas geschrieben hat: salate aller art.

rote rüben säe ich nur einmal, sie haben eine relativ lange vegetationszeit. man kann, wenn man eng sät, immer wieder die größten ernten, die kleineren wachsen bis spät in den herbst weiter.

je nachdem, wo du wohnst, kannst du bohnen von mitte mai - mitte juni legen. erbsen bringen den größten ertrag, wenn sie früh gesät werden, da der ertrag tageslängenabhänig ist. spätere saaten bringen eine geringere ernten. es gibt auch schnellreifende herbstsorten, die ab juni ins land kommen.

endivien und zichoriensalat sät man ab juni, vorher hat es keinen sinn, da sie sonst schießen, ihre entwicklungszeit ist auch relativ lang, so dass sich mehrere saaten meist nicht lohnen. zichoriensalat sät man gleich an ort und stelle, er mag nicht umziehen. bei endivien und auch anderen salaten kann man ein jungpflanzen vorziehen. wenn man die jungpflanzen vorzieht, hat man auch eine gewisse zeitspanne zeit, diese ins endgültige beet zu bringen, was auch zu einer späteren ernte führen kann.

aber das ist nur die theorie. in der praxis sieht es oftmals so aus, dass man relativ enge zeitfenster hat, die z.b. die saat erlauben (starke regenfälle, die die erde wochenlang nicht bearbeitbar machen) oder das verpflanzen (anhaltende trockenheit). günstig ist es, wenn man die gewünschten pflanzen im gewächshaus oder frühbeet vorziehen kann. wobei salat keine große hitze bei der aussaat mag, was wiederum im sommer zu beachten ist.

viel spaß im garten

ahora

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#4

Beitrag von stoeri » So 11. Mär 2012, 09:30

Hallo Sarek

für zwei Personen.

Bei Salaten sähe ich gerne 8 Salate aus, sähe dann wieder 8 wenn bei den ersten 8 Salaten die richtigen Blätter kommen und so kann ich alle 14 Tage 8 Salate pflanzen und das reicht mir. Da ich aber dieses Jahr wieder Schnittsalat sähe werde ich nicht soviel Salatköpfe brauchen und werde sie auf 4 Salate reduzieren.

Bei Bohnen habe ich letztes Jahr auf drei mal gesät, zuerst 5 Horste in der Anzucht, als die Eingepflanzt waren hab ich wieder 5 Horste in die Erde gesät und als die aufgegangen sind wieder 5 Horste so konnte ich drei mal Ernten aber mußte nicht alles auf einmal essen oder einfrieren.

Dieses Jahr möchte ich mir die Tomaten auch besser einteilen, frühe, mittelfrühe und späte und sie so zusammen pflanzen das die frühen nach der Ernte einen schönen Platz für Feldsalat bekommen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#5

Beitrag von Winnie07 » So 11. Mär 2012, 17:46

@ahora: Das mit dem Brokkoli finde ich interessant. Meine Erfahrung ist nämlich, dass, wenn man die Haupt"blüte" abgeschnitten hat, sowieso laufend kleine nachkommen, die man immer wieder abschneidet, bis in den Frost hinein...
lg
Winnie07

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#6

Beitrag von ahora » So 11. Mär 2012, 20:27

hallo winnie, :)

ja, das stimmt. aber es kann ja sein, dass er immer schöne komplette köpfe ernten möchte. :holy: ich lasse ihn in der regel auch immer weiter wachsen, bis es nichts mehr bringt. in nassen jahren passiert es manchmal, dass er an der schnittstelle des kopfes fault und auseinanderfällt, dann ist es ganz nützlich, wenn man eine frische partie hat. brokkoli ist echt ein klasse gemüse, biologisch angebaut schmeckt er sehr angenehm, und die erntezeit ist in der regel recht lange. die variationsmöglichkeit in der küche unendlich.

ich wünsche dir ein erfolgreiches gartenjahr

ahora

Sarek
Beiträge: 144
Registriert: Di 18. Okt 2011, 11:59

Re: Gemüse-Zeitpläne: mehfache Ernte gleicher Sorten

#7

Beitrag von Sarek » Di 13. Mär 2012, 18:46

Herzlichen Dank schonmal für die Tipps! Ich bastel gerade am Plan fürs Jahr - was durchaus Spaß macht :) . Wer mit wem, wer wann, wer wie lange etc?
Evtl. später mehr.

Grüße
Sarek

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“