Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Hallo,
in den letzten zwei Jahren hatten wir anderweitig so viel zu tun, dass wir die Samen ganz einfach und ohne nachzudenken im örtlichen Baumarkt gekauft haben.
Nun möchte ich aber auch eigenes Saatgut gewinnen und das passende Buch steht bereits auf meiner Wunschliste. Nun bin ich aber schon recht spät dran (immerhin früher als in den letzten Jahren) und möchte in den nächsten Tagen meine Saatgutbestellung aufgeben.
Worauf sollte ich beim Kauf achten? Sortenfest sollten sie ja sein. Leider steht das nicht überall direkt bei. Woran erkenne ich das? Worauf muss ich noch achten?
Hab mir bisher noch nie Gedaken darüber gemacht und finde irgendwie auch keine Antwort auf meine bescheidene Frage im Netz.
Viele Grüße
in den letzten zwei Jahren hatten wir anderweitig so viel zu tun, dass wir die Samen ganz einfach und ohne nachzudenken im örtlichen Baumarkt gekauft haben.
Nun möchte ich aber auch eigenes Saatgut gewinnen und das passende Buch steht bereits auf meiner Wunschliste. Nun bin ich aber schon recht spät dran (immerhin früher als in den letzten Jahren) und möchte in den nächsten Tagen meine Saatgutbestellung aufgeben.
Worauf sollte ich beim Kauf achten? Sortenfest sollten sie ja sein. Leider steht das nicht überall direkt bei. Woran erkenne ich das? Worauf muss ich noch achten?
Hab mir bisher noch nie Gedaken darüber gemacht und finde irgendwie auch keine Antwort auf meine bescheidene Frage im Netz.
Viele Grüße
Viele Grüße
Tanja
Tanja
-
stevo12
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
hi
zB dreschflegel, welches buch suchst du?
ich würde auf die herkunft achten, bei dreschflegel eV gut belegt.
am besten von einen züchter aus der nähe, also mit ähnlichen klimatischen bedingungen
zB dreschflegel, welches buch suchst du?
ich würde auf die herkunft achten, bei dreschflegel eV gut belegt.
am besten von einen züchter aus der nähe, also mit ähnlichen klimatischen bedingungen
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
reinsaat.co.at kann ich empfehlen
- Sonnenblumeli
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
- Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
- Kontaktdaten:
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Ich habe mir auch schon einiges von Dreschflegel bestellt und bin zufrieden. Einiges hab ich in Samen gehen lassen und wieder wachsen lassen. Das Buch " Handbuch Samengärtnerei: Sorten erhalten. Vielfalt vermehren ..." hat mir als Leihe nicht wirklich viel gebracht.
LG Sonnenblumeli
LG Sonnenblumeli
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Schau mal hier. Manfred hat eine schöne Liste zusammengestellt, die noch von anderen ergänzt wurde:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=10&t=77
http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=10&t=77
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Kürbis1968
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 19. Mär 2011, 20:52
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
hollo
Also ich kauf mein saatgut bei uns im netto , das ist billig und ich hab damit auch keine schlechte erfahrung gemacht,nehm ich eben ne tüte mehr mehr. Es ist ja teilweise ziemlicher wucher was da getrieben wird.Kürbis und maissaatgut heb ich mir selber auf und den streifen hafer den ich in der fruchtfolge brauch kauf ich als futter und nehm mir ein eimer weg. also ihr seht ,ich seh das nicht so verkrampft mit dem saatgut,bedeutend ist doch vielmehr die erhaltung und verbesserung der bodenfruchtbarkeit. wer,s gans genau wissen will der sollte sich die DVD von Michael simmel "Der bauer der das gras wachsen hört "zulegen,der film ist echt sein geld wert.
mfg Ronny
Also ich kauf mein saatgut bei uns im netto , das ist billig und ich hab damit auch keine schlechte erfahrung gemacht,nehm ich eben ne tüte mehr mehr. Es ist ja teilweise ziemlicher wucher was da getrieben wird.Kürbis und maissaatgut heb ich mir selber auf und den streifen hafer den ich in der fruchtfolge brauch kauf ich als futter und nehm mir ein eimer weg. also ihr seht ,ich seh das nicht so verkrampft mit dem saatgut,bedeutend ist doch vielmehr die erhaltung und verbesserung der bodenfruchtbarkeit. wer,s gans genau wissen will der sollte sich die DVD von Michael simmel "Der bauer der das gras wachsen hört "zulegen,der film ist echt sein geld wert.
mfg Ronny
-
Sonnenschein
- Förderer 2019

- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Hallo Nordlicht!Nordlicht hat geschrieben:Worauf sollte ich beim Kauf achten? Sortenfest sollten sie ja sein. Leider steht das nicht überall direkt bei. Woran erkenne ich das?
Wenn du samenfeste Sorten kaufen möchtest, musst du darauf achten, kein Hybridsaatgut zu erwischen. Dieses erkennt man sehr leicht, da (im Normalfall) hinter dem Sortennamen die Abkürzung "F1" steht. Hybriden sind NICHT samenfest - also für deine Zwecke unbrauchbar. Bei Dreschflegel (z.B.) gibt es nur samenfeste Sorten, da kann dir also kein Fehlkauf passieren. Natürlich, da gebe ich Kürbis1968 schon recht, sind die nicht ganz billig. Aber wer schon mal selber Saatgut sortenrein vermehrt hat, weiß wie viel Arbeit da dran hängt. Meiner Ansicht nach rechtfertigt das dann wieder den Preis. Und wenn du dein Saatgut ohnehin in Zukunft selbst vermehren willst, kannst du das als einmalige "Startinvestition" verbuchen. Nach dem ersten Jahr hast du dein Saatgut ja dann gratis (sofern du deine Arbeitszeit nicht kalkulierst
LG
Sonnenschein, die auch erst vergangene Woche ihre Saatgutbestellung abgeschickt hat
!!! Viva la Vielfalt !!!
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Kann man davon ausgehen, dass jede Samentüte auf der nicht "blabla x soundso" oder "F1" steht auch samenfeste Samen enthält? Davon gibt es ja dann doch einige... Gibt es sonst noch Hinweise auf samenfeste Sorten bzw. Hybriden? Wie sieht es aus mit "ssp." (subspecies)? Ist nix samenfestes oder?
Viele Grüße
Tanja
Tanja
-
Sonnenschein
- Förderer 2019

- Beiträge: 371
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
- Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung
Re: Wo Saatgut kaufen? Worauf achten?
Hallo Nordlicht!
"ssp" bzw. "Subspecies" ist einfach nur der Hinweis darauf, dass es sich bei der betreffenden Sorte um eine Unterart handelt - sagt nichts über Samenfestigkeit aus. Hybridsaatgut muss als solches mit dem Kürzel "F1" gekennzeichnet sein.
Ja, es gibt (noch) eine riesengroße Auswahl an samenfesten Sorten am Markt. Beim Kauf auf das "Ablaufdatum" achten, damit du auch wirklich keimfreudige Samen erwischst.
LG
Sonnenschein, die dir viel Spaß beim "Samenshoppel" wünscht
"ssp" bzw. "Subspecies" ist einfach nur der Hinweis darauf, dass es sich bei der betreffenden Sorte um eine Unterart handelt - sagt nichts über Samenfestigkeit aus. Hybridsaatgut muss als solches mit dem Kürzel "F1" gekennzeichnet sein.
Ja, es gibt (noch) eine riesengroße Auswahl an samenfesten Sorten am Markt. Beim Kauf auf das "Ablaufdatum" achten, damit du auch wirklich keimfreudige Samen erwischst.
LG
Sonnenschein, die dir viel Spaß beim "Samenshoppel" wünscht
!!! Viva la Vielfalt !!!
