Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#11

Beitrag von fuxi » Di 16. Aug 2011, 11:18

Baumspinat ist ein hübscher, essbarer, pflegeleichter Farbklecks für die hinteren Ecken, wo er ungestört hoch wachsen darf.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#12

Beitrag von Manfred » Di 16. Aug 2011, 11:28

So ein Ding wächst grad bei mir im Garten.
Habe ich irgendwann mal in einem Kübel ausgesät und sich versamen lassen. Seither gehen die Dinger an allen möglichen und unmöglichen Stellen auf. Der aktuelle steht in einem 0,5 m tiefen Loch (da haben wir ein altes Fundament raus gerissen) und ist trotzdem schon ca. 2 m über der Grasnarbe.
Die jungen Triebe und Blätter könnte man evtl. als Spinat oder Salat verwenden. Altere Blätter sind nicht schmackhaft.
Zur Verwertung in der Küche wird er eigentlich als Babyleef angebaut. D.h. dicht gesät und ganz jung geerntet.
Wo offener Boden in der Nähe ist, wie im Gemüse- oder Ziergarten, würde ich das Ding nicht groß werden und aussamen lassen. Der macht abertausende winziger Samen, die jahrelang als Unkraut wieder zum Vorschein kommen. (Wie andere Gänsefußgewächse auch.)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#13

Beitrag von luitpold » Di 16. Aug 2011, 11:32

grafs anno tobak haben das problem in etwa so gelöst: küchengarten Chateau-de-Villandry

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#14

Beitrag von fuxi » Di 16. Aug 2011, 11:32

@Manfred
Ich mag ihn (im Gegensatz zu den anderen Gänsefußgewächsen) aber stimmt, "pflegeleicht" ist auch immer ein Code für "wächst wie Unkraut" :mrgreen: Der Vortei ist, man sieht schon am allerersten Blatt, dass es diese Pflanze ist. Der pinke Staub ist dann schon sichtbar.
Und man sollte ihn regelmäßig abernten, um ständig junge Blätter nachwachsen zu haben.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#15

Beitrag von Manfred » Di 16. Aug 2011, 11:43

OffTopic: Wie bereitst du den zu?

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#16

Beitrag von fuxi » Di 16. Aug 2011, 13:16

Kleinhacken (bei den größeren Blättern erst die Mittelrippe entfernen) mit Speck oder Öl zusammen in die Pfanne, anderes Zeugs dazu (Eier, anderes Gemüse, Fleisch, vorgekochte Hirse/Reis - je nach Verfügbarkeit), braten, fertig :aeh: Ich mag Pfannengerichte.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

bioke
Beiträge: 162
Registriert: Mi 6. Jul 2011, 16:42

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#17

Beitrag von bioke » Di 16. Aug 2011, 13:36

Ich habs genauso gemacht: kleinhacken, mit Öl und Zwiebel in die Pfanne. Wer noch nie Spinat gemacht hat wird sich über die Mengen wundern bis man ein essbare Portion zusammen hat, also fleißig zupfen.
Da er leicht bitter schmeckt wenn man nicht nur die jügsten Blätter erntet eignet er sich auch sehr gut für Vollkornquiche.
Aber bitte aufpassen, das Zeug samt im Vorgarten wie Sau und bleibt lange Jahre keimfähig und jede Bodenbearbeitung bringt neue keimfähige Samen hoch. Ich würde das Zeug nie mehr größer als 10cm werden lassen und dann taugt es wohl für den Vorgarten nicht. Er sieht allerdings Traumhaft aus, perfekter Kegel, sattes Grün und oben satt tiefrot. Im Kübel mit Windrichtung zum verhassten Nachbarn evtl ok, aber dann gute Lebensversicherung abschließen, lohnt sich für die Verwandschaft. :)

Kleinstversorgerin
Beiträge: 49
Registriert: Do 16. Jun 2011, 15:53

Re: Nutzpflanzen im Zier-Vorgarten

#18

Beitrag von Kleinstversorgerin » Mi 17. Aug 2011, 11:49

Schmeckt der Zierkohl denn auch gut?

Ich denke dass ich den anpflanzen werde und dazu noh ein kleines Kräuterhochbeet entlang der geplanten Terrasse. Da wird es wohl auf Kamille, Baldrian, Salbei und Küchenkräuter wie Oregano, Dill, etc. hinauslaufen. Und Katzenminze für die Tiger! :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“