Meine ersten Gehversuche

Antworten
kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Meine ersten Gehversuche

#1

Beitrag von kraftort » Fr 13. Mai 2011, 14:02

hallo ihr lieben!

voller freud darf ich euch nun auch meine ersten gehversuche zeigen. :grinblum: so viel ist es ja noch nicht, aber ein anfang ist mal gemacht.

(übrigens ich habe wirklich am 7.1.11 fast alles vorgezogen, - wie in einem anderen thread angefragt. hat super geklappt...)

zuerst mal ein foto von unseren ersten gemüsebeeten und dahinter das tomatentippi. das tippi ist noch leer, da ich auch die eisheiligen abwarten möchte. 20 stk. tomatenpflänzchen warten schon auf die "freiheit". meine tomaten sind übrigens alle schon so um die 30 - 40 cm groß und haben auch tlw. schon blütenansätze. eventuell möchte ich auch eine oder 2 zucchinipflanzen reintun. leider wird sich nicht mehr ausgehen. irgendwie ist alles sehr sehr platzaufwändig.
zu beginn hatte ich ja auch nur ein beet und hab dann in einer "hauruck-aktion" ein 2. beet angeschlossen, da eines ja wirklich "für die katz" ist. naja, was soll ich sagen, - das 3. beet im anschluss ist gewiss, denn mit 2 komme ich auch nicht weit.
im beet sind schon 2 petersielieplanzerl (hab ich voriges jahr noch eingesetzt) und schnittlauch. den hab ich vorgezogen und rausgesetzt.
dann sind da noch spinat, lauchpflanzerl, knoblauch, radieschen, karotten, blumenkohl, salat und erdbeeren zu sehen.
mit schnecken hab ich gar keine probleme. sicher zum einen weils heuer so trocken ist und zum anderen, weil wir uns diesen luxus eines schneckenzaunes gegönnt haben.
wie gesagt: erweiterung ist schon fix in planung.
2011-05-06 Blumenbeet und Gemuesebeet mit Tomatentippi.jpg
2011-05-06 Blumenbeet und Gemuesebeet mit Tomatentippi.jpg (85.61 KiB) 2420 mal betrachtet
dieses hochbeet hab ich alleine (!) - selbst ist die frau - gebastelt. hab mir die bretter im sägewerk gekauft und los gings. für einen ersten versuch sind wir sehr sehr zufrieden.
ein zweites im anschluss ist auch schon fix in planung. werde ich im herbst anbauen.
2011-05-06 hochbeet.jpg
2011-05-06 hochbeet.jpg (60.95 KiB) 2420 mal betrachtet
und das ist schon drinnen. hab mangold, kolrabi, fenchel und radi bereits im märz ins hochbeet gegeben und siehe da! alles supergroß und schön geworden.
2011-05-06 hochbeet mit mangold, kohlrabi , fenchel und radi.JPG
2011-05-06 hochbeet mit mangold, kohlrabi , fenchel und radi.JPG (68.27 KiB) 2420 mal betrachtet
was ich auch schon "draussen" habe, aber nicht zu sehen ist, sind: blümchen aller art (mohn, ringelblumen, sommerblumen, sonnenblumen, etc.), anis (kommt schon voll schön), kapuzinerkresse (hochbeet und freiland) und gelbe himbeeren sind heuer noch dazugekommen.

einiges ist noch indoor. aber die nächsten 2 wochen wird das auch noch in die natur entlassen...

liebe grüße
kraftort

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Meine ersten Gehversuche

#2

Beitrag von manne63 » So 15. Mai 2011, 18:35

Sieht spuper aus.
Ich dachte immer ein Hochbeet füllt man bis oben mit Erde ,Kompost etc.
Aber so kann man wenn es kalt ist Glas oder Folie auflegen.
Glückwunsch
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meine ersten Gehversuche

#3

Beitrag von Thomas/V. » So 15. Mai 2011, 19:00

ein frisch gefülltes Hochbeet sinkt um ca. 10-20% zusammen, meines ist auch seit März 20cm eingesunken
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Gehversuche

#4

Beitrag von kraftort » So 15. Mai 2011, 19:05

tja manne 63, du hast natürlich recht :pfeif:

hochbeete füllt man normalerweise bis oben hin mit allerlei schichten. die letzte schicht ist eben humuserde - und die ist so schwöööööör, dass alles zusammensackte. somit waren meine schichten eben dann bei gut 2/3 aus. tja. :pft:
nächste saison wirds dann wohl voll.
und beim 2. hochbeet - ist wg. der schneckenfreiheit und des hohen ertrages fix im herbst geplant - werde ich die schichten eben jeweils großzügiger einfüllen.
wie heisst es so schön: versuch macht kluch... :mrgreen:

und wir haben auch eine abdeckung (hochbeet extra dafür ausgemessen) mit alten fenstern - im sinne eines frühbeetes. daher wohl das gute wachstum.

danke für deine lieben worte! :wink2:
kraftort

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Gehversuche

#5

Beitrag von die fellberge » So 15. Mai 2011, 19:07

Schöne Idee, ein Tomatentippi!

DAS wird doch gleich mal morgen ausprobiert :pfeif: und daneben kommt das Bohnentippi :hhe: , leider weiss ich nicht mehr welche Bohnen ich getrocknet habe- wer schreiben kann, ist echt im Vorteil :aeh: , ob´s Strauch oder Stangenbohnen sind :hmm:

Hast du dein superschönes Hochbeet von innen geschützt?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Gehversuche

#6

Beitrag von kraftort » So 15. Mai 2011, 19:49

hallo!

nein leider nicht geschützt. :pfeif: bis jetzt machts noch nix...
ich dachte mir (so bin ich leider meistens noch... "schnell, schnell muss es gehen" :wind: ), wenns notwendig wird, schraube ich einfach eine 2. schicht holzplatten (vorher noch noppen) drüber. beim 2. wird das aber schon vorher bedacht!

ja, an ein bohnentippi hab ich auch gedacht. heuer tu ich mal alles in eines, - mal schaun wie es sich (auch vom platz her) verträgt.
da möchte ich auch gerne bittsche ein foto sehen!

wir haben die stangen im wald (gleich neben unserem haus) "gesammelt" und sie wie bei einem tipi halt aufgestellt. da gibts anleitungen im i-net.
daran haben wir dann eine feste bauplane (kostenpunkt euro 10,00) angetackert.

lg kraftort

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meine ersten Gehversuche

#7

Beitrag von Thomas/V. » Mo 16. Mai 2011, 09:35

@ fellberge:
ob´s Strauch oder Stangenbohnen sind :hmm:
Buschbohnen haben kleine Samen (ca 1/2cm), Stangenbohnen viel größere (ca.1-2cm)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Gehversuche

#8

Beitrag von kraftort » Do 23. Jun 2011, 19:09

Also eigentlich würde bei uns ja alles - also wirklich alles - wachsen und gedeihen, was ich vorgezogen oder gesät habe. Unglaublich eigentlich. Soweit ja schön.

Jetzt habe ich aber heute in unserem Tomatentippi festgestellt, dass die Tomaten offensichtlich Krautfäule haben. Das geht mir so am Senkel, das kann ich gar nicht sagen. Alles hat gewuchert und x Tomaten sind schon drann, x Blüten und die Stauden sind schon bis zu 1,5 m groß!
Ich hab heute mal alle Blätter die befallen waren abgenommen und übrig geblieben sind ziemlich nackte dünne Gerüste. So ein(e) Sch.....ande.
:motz: :motz: :motz:

Dann hat der heute in der Nacht wütende Sturm einiges umgeschmissen. Wollte zB eigentlich Radi stehen lassen zum selbstaussäen. Aber Scheibenkleister. Umgefallen und abgebrochen. usw...

So einfach ist das alles ja dann doch nicht komme ich schön langsam drauf.

Vor 2 Wochen dachte ich mir noch, warum da so ein Theater drumherum gemacht wird. Ist doch alles voll easy. Mir sind sogar am Kompost die Kartoffel gekommen, welche ich mal weggeworfen habe, weil ichs übersehen hab. Sozusagen "Wilde". Also eh voll easy, gell :engel:

Ein Beet ist heute im Dauerregen ersoffen. Das liegt ein bisserl tiefer als die übrige Wiese (habe ich heute "bewusst" gecheckt). Mal schaun, ob es das Gemüse schafft (Karotten, Kolrabi, Gurkenkraut, Erdbeeren, Lauchzwiebel, Fenchel).

Ich denke heuer im Herbst und nächstes Frühjahr gibts einiges zum Nachbessern...

Soviel zu meinen ersten Gehversuchen...

LG kraftort

uniquehornfee

Re: Meine ersten Gehversuche

#9

Beitrag von uniquehornfee » Fr 24. Jun 2011, 01:06

Hallo Kraftort,

das Schöne ist doch, dass es immer wieder Neues gibt. Wir alle bessern immer wieder hier und da nach und jedes Jahr ist anders!!!

Ich hatte vor einigen Jahren am alten Wasch- und Schlachthaus eine veredelte Schlangengurke. Es muss ein Gurkenjahr gewesen sein, denn die Pflanze war gut 2 Meter hoch und ging fast über die ganze Wand (ca. 6 - 8 m). Ich hatte so viele Gurken, dass ich sie verschenkt habe. Inzwischen habe ich an der Stelle ein kleines Gewächshaus, aber eine so schöne Gurkenpflanze und so reichliche Ernte habe ich nicht wieder gehabt.

Übrigens habe ich den Eindruck, dass die Braunfäule vor allem dann sehr zeitig auftritt, wenn die Glashaare beschädigt sind z.B. weil die Pflanze an irgendetwas reibt. Wie ist das bei so einem Tippi? Reiben da die Tomatenpflanzen aneinander oder an den Tippistangen?

Lass den Kopf nicht hängen !!! :mama:

kraftort
Beiträge: 184
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:01
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Gehversuche

#10

Beitrag von kraftort » Fr 24. Jun 2011, 11:37

Hallo uniquehornfee!

Danke für deine lieben aufmunternden Worte!

Ja, du hast recht. Die Tomatenpflanzen reiben tatsächlich an den Wänden des Tippis und teilw. auch aneinander. Ich habe sie einfach zu knapp nebeneinander gepflanzt. Und ausserdem ist klar, dass das Tippi nächstes Jahr größer sein muss, damit die Pflanzen eben nicht an der Tippifolie anstehen.

Naja. Ich habe sie jetzt ausgedünnt. Das heisst, natürlich zuerst alle Blätter die befallen waren abgemacht und auch sonst noch sehr großzügig ausgedünnt. Sieht ein bisserl armselig aus - ich hoffe, die Pflanzen verzeihen es mir. Die armen armen Dinger. Zuerst sind sie so brav und wachsen wie verrückt und dann komm ich Depp und mach die klassischen Anfängerfehler und nehm ihnen dann auch noch alle "Arme und Beine" weg. :eek: Ich weiss, das klingt doof, - aber so ist mir gerade zumute.

Aber nächstes Jahr - genau so wie du sagtest - werd ich es einfach anders versuchen. Leider wird man (oder in diesem Falle ich) eben wirklich erst aus Fehlern klug. :bang:

Heute schaut das überschwemmte Beet übrigens wieder ganz gut aus. Ich denke diese Pflanzen könnten es wenigstens noch schaffen.

Herzlichst
kraftort

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“